Also ich habe vorher BWL in Kiel an der Uni studiert und habe dort die mögliche Spezialisierung nicht gefunden, die ich gesucht habe.
Also hab ich mich bundesweit umgeschaut, wo ich meine gewünschte Studienrichtung von BWL mit Schwerpunkt auf die Medien- und Musikbranche finden konnte.
Die Popakademie war dort perfekt, weil sie zudem sehr praxisbezogen ist.
Das Studium dort hat noch weitere Vorteile: die Dozenten sind keine Hochschulprofessoren, sondern Leute aus der Wirtschaft mit Dozentenerfahrung, was den Praxisbezug unterstreicht und vor allem kann man im Studium bereits ein Netzwerk schaffen, was einem später sehr hilft.
Das Grundstudium ist noch recht theoretisch im Vergleich zum Haupt- (Projekt-)Studium.
Im Hauptstudium wählt man einen Schwerpunkt zwischen Künstlerentwickler (mein Schwerpunkt), Marketing- und Vertriebsmanager, Business Manager, oder Communitymanager (Allrounder).
Ich bin sehr zufrieden mit dem Studium, auch wenn man im Ablauf des Studiums teilweise noch merkt, dass die Popakademie erst seit wenigen Jahren am Start ist.
Die Studenten sind ein bunt gemischter Haufen mit starken Faible zur Musik und teilweise schon weitgehenden Erfahrungen im Business.
Alter der Studenten: ca 19 - 30
Geschlechteraufteilung: mehr männliche allgemein, aber im angenehmen Bereich...es ist kein "Jungeninternat"
Zur Stadt Mannheim: naja.. es gibt schönere Städte zum Leben. Es ist recht industriell geprägt durch die BASF in Ludwigshafen. Aber es sind ja nur 3 Jahre, und man kann sich aufs Studieren konzentrieren
