C
Celador
- Registriert
- 18.05.11
- Beiträge
- 160
- Reaktionen
- 40
- Punkte
- 315
Hallo zusammen,
ich denke derzeit darüber nach, von meinem aktuellen Sequencer Orion auf ein anderes Produkt umzusteigen. Neben Cubase befindet sich auch Reaper in meiner engeren Auswahl. Meine Frage: Wie sieht es im Großen und Ganzen mit der Kompatibilität zu Dritthersteller-VST-Plugins aus? Mein Problem mit Orion ist nämlich, dass es sich dabei um einen der unbekanntesten und irrelevantesten Sequencer überhaupt handelt. Deswegen testen die meisten Plugin-Hersteller ihre Produkte nicht mit Orion. Das merke ich als End-Anwender dann daran, dass ich sehr häufig auf kleinere, mittlere und größere Schwierigkeisten stoße. Reaper ist zwar bekannter als Orion, im Profi-Bereich trotzdem nicht ganz so verbreitet wie Cubase oder Logic Pro. Hattet ihr häufiger Probleme mit Plugins? HIer mal einige Beispiele, die in Orion nicht ganz rund laufen: EastWest Play Engine, Izotope Stutter Edit, Melodyne, Waves OneKnob
ich denke derzeit darüber nach, von meinem aktuellen Sequencer Orion auf ein anderes Produkt umzusteigen. Neben Cubase befindet sich auch Reaper in meiner engeren Auswahl. Meine Frage: Wie sieht es im Großen und Ganzen mit der Kompatibilität zu Dritthersteller-VST-Plugins aus? Mein Problem mit Orion ist nämlich, dass es sich dabei um einen der unbekanntesten und irrelevantesten Sequencer überhaupt handelt. Deswegen testen die meisten Plugin-Hersteller ihre Produkte nicht mit Orion. Das merke ich als End-Anwender dann daran, dass ich sehr häufig auf kleinere, mittlere und größere Schwierigkeisten stoße. Reaper ist zwar bekannter als Orion, im Profi-Bereich trotzdem nicht ganz so verbreitet wie Cubase oder Logic Pro. Hattet ihr häufiger Probleme mit Plugins? HIer mal einige Beispiele, die in Orion nicht ganz rund laufen: EastWest Play Engine, Izotope Stutter Edit, Melodyne, Waves OneKnob