64bit Kompatibilität

  • Ersteller Ersteller franknstain
  • Erstellt am Erstellt am
F

franknstain

Registriert
18.04.09
Beiträge
261
Reaktionen
2
Punkte
328
Hi!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen neuen Rechner (PC) zu kaufen. Dieser soll dann mit Win7 64bit laufen.
Als DAW nutze ich Cubase5.

Jetzt bin ich natürlich einer von vielen, der von 32bit auf 64bit umsteigt und sich Sorgen wegen Kompatibilitäts-Problemen macht. Habe mich auch schon schlau gemacht, über die Software, die ich hauptsächlich nutzte und soweit scheint alles schön und gut.

Nur ein Sorgenkind habe ich noch: NI Komplete Classics (Akoustik Piano, Electrik Piano, B4, Pro53).
Da dieses Produkt nicht mehr hergestellt/verkauft wird, gibt es auch keine Updates o.ä..

Hat hier irgendjemand evtl. das gleiche Problem, oder Erfahrung mit solchen (älteren) Produkten und 64bit Betriebssystemen?
Würde die Software sehr gerne weiter nutzen, weil die VST´s - wie der Name schon sagt - einfach Klassiker sind.

Danke schonmal für eure Zeit.

Beste Grüße
Florian
 
Benutz einfach Cubase als 32Bit unter Win 7 64 Bit.
Die NI Classics laufen allesamt unter der 32Bit.
In der 64 Bit sollten sie mit der JBridge auch keine Probleme machen.

Du kannst die 32er und 64er Cubase parallel installieren (habe ich auch).
Vorteil der 32er ist das sie mit 32Bit Plugins deutlich performanter ist als die 64er version mit 32Bit Plugins.
 
Ahh.
Also kann ich das RAM auch voll (besser) auslasten, wenn ich Cubase als 32bit-Version installiere, weil das OS ja als 64bit installiert ist? Hab ich das so richtig verstanden, die Leistungsfähigkeit des Rechners (Cubase) ansich ist nicht abhängig davon, wie ich Cubase installiere?
Cubase kann also auch auf den "gesamten" zugreifen, wenn es als 32bit installiert ist?

Ist das Bridge-Problem schon verbessert worden? Ich lese immer, dass es mit der Bridge nur Probleme und Instabilität gibt.

Danke soweit
 
@Maluc:
Wirklich sehr informativ - Dankeschön!
 
Hast Du Kontakt 3 oder 4?

In Kontakt kann ich das Akoustik Piano mit der 64-Bit Version benutzen. Das müsste eigentlich mit den anderen Libraries auch gehen.

Ab und zu macht mal ein 32-Bit-Plug-In bei mir Mucken aber insgesamt funktioniert alles wunderbar in Cubase 64 Bit. Du kannst theoretisch sogar das Akoustik Piano so benutzen, bei mir wurde das aber ab und zu dann nicht geladen weshalb ich es nun innerhlab des K3 nutze.
 
Hier ein Thread von mir.
Einfach lesen und schlauer sein.

https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Cubase_und_Nuendo/148072/Post_1518099.html#P_6

Mach nun schon seit diesem Thread mit JBridge. Alles nach wie vor gut, außer die "plug ins" von "Melda" laufen nicht absolut astrein!


melda hat nach dem, was ich gesehen hab, doch auch fast alle plugins schon auf 64 bit umgestellt, eventuell musst du deine dann gar nicht mit der jbridge laufen lassen. oder meinst du, dass die 64-bit-plugins unter win7 64 bit probleme machen?
 

Similar threads

Antworten
5
Aufrufe
18K
E
Antworten
93
Aufrufe
12K
Einfach
E
moonbooter
  • Artikel Artikel
Antworten
15
Aufrufe
89K
R
Antworten
19
Aufrufe
3K
youngwoerth
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben