PlugIn für künstliche Dopplungen

  • Ersteller Ersteller Chefdenker
  • Erstellt am Erstellt am
C

Chefdenker

Registriert
02.01.10
Beiträge
258
Reaktionen
37
Punkte
1.399
Hallo liebe Leute,

gibt es eine vergleichbares Plug In, wie Cooper Time Cube MKII oder SuperTapdelay von Waves als Freeware???


Viele Grüße

Timo
 
Künstliche Dopplungen habe ich eine zeitlang auch mit Stereo Delays gemacht, bis ich gemerkt habe, dass es anders besser geht:

Spur kopieren und um 15 bis 20 ms verschieben. Das genügt bereits für den Stereoeffekt, aber -

Zusätzlich kannst Du noch die einzelnen Anschläge zerschneiden und dann beide Spuren mit 10 Ticks Zufall quantisieren, damit Du zwei wirklich interessant kontrastierende Spuren erhältst.

Außerdem mache ich noch folgendes: mit dem EQ hebe ich die linke Spur um 1000 Hz auf einer Breite von ca. 200 Hz um 2 db an und senke den ganzen Rest um 2 db ab. Rechts genau das Gegenteil: senke um 1000 Hz ab und hebe den Rest um 2 db an. Diese komplementäre Frequenzbetonung sorgt für eine verblüffende gut wahrnehmbare Trennung der beiden ursprünglich identischen Spuren.

Gruuuß,
Heiner
 
Danke,

das Verfahren ist mir geläufig. Ich wollte das nur mal gern anhand eines Plugins ausprobieren, ob es zu deiner beschriebenen Option ne einfache Alternative darstellt
 
Mir fällt eins für umsonst ein, ich weiß aber gerade die Quelle nicht:

ADT - Artificial Double Tracking
_______________________________________

v1.0.5, 2007-11-24

A VST PlugIn which emulates Artificial Double Tracking invented
by the Beatles at Abbey Road Studios.

Takes a mono input signal and generates a stereo signal with the original
signal panned to one side and the ADT signal panned to the other.

(c) 2007, Olaf Matthes

Such mal bei KVR.
 
voxengo stereo touch
 
nehm die spur 2x auf und veränder die attackzeit und ggf filter etc minimal :)
 
Die Waves Dinger kosten doch derzeit nix...Ich glaube, das SuperTap um die 49 Dollar?

Freeware ist mir so nicht bekannt, ausser eben den "herkömmlichen Weg".
 
Hallo

Wenn Du eine total synchronisierte Dopplung haben willst, dann benutze Melodyne.

Spur laden, automatische Tonkorrektur einstellen und durchführen lassen.
Bei Bedarf von Hand korrigieren.
Du hast jetzt die Original und bearbeitete Spur. Nebeneffekt ist dann noch, dass die Töne alle richtig sitzen.

Melodyne Essentiell kostet glaube ich um die 50 - €


Ilka
 
@Chefdenker: mit welcher DAW arbeitest du? es gibt bei vielen aktuellen Sequenzern etliche Möglichkeiten genau so etwas umzusetzen, ohne externe Plugins zu benutzen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben