Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Firma hieß ursprünglich auch Plugin-Aliasing!![]()
Die Firma hieß ursprünglich auch Plugin-Aliasing!![]()
Könnte man meinen. Hier mal das frei verfügbare IVGI von Klanghelm im Vergleich, voll aufgedreht. Man sieht, daß hier gar keine Aliasing Artefakte existieren. Also ein Ein-Mann-Unternehmen gegen die Edelbude von PA, ein bescheidener Programmierer, der brav seinen 1A Code abliefert. Rumnölen auf hohem Niveau.
Anhang anzeigen 101563
Vielleicht ist das langsam nach rechts driften im Delay ja die sonst so oft heraufbeschworene analoge Magie die dem Logic Delay fehlt![]()
Blödsinn. Dafür wäre der Offset Regler gedacht. Bei 0% driftet es schon nach rechts, bei -1% schon nach links. Mitte haben sie vergeigt, gibts nicht. Das ist einfach eine numerische Ungenauigkeit. Und wenn das "Analoge" bei PA eben aus solchen 3 Groschen Trickkisten besteht, dann unterstreicht es nur die angesprochene Dreistigkeit. Sorry, muss man mal so oberbrutal anmerken, vom allerhöchsten Ross (!).
Deshalb klingt's auch nicht.Man sieht, daß hier gar keine Aliasing Artefakte existieren.
Aha, kein Aliasing, hüstel ...Die Firma hieß ursprünglich auch Plugin-Aliasing!![]()
Könnte man meinen. Hier mal das frei verfügbare IVGI von Klanghelm im Vergleich, voll aufgedreht. Man sieht, daß hier gar keine Aliasing Artefakte existieren. Also ein Ein-Mann-Unternehmen gegen die Edelbude von PA, ein bescheidener Programmierer, der brav seinen 1A Code abliefert. Rumnölen auf hohem Niveau.
Anhang anzeigen 101563
Aha, kein Aliasing, hüstel ...Die Firma hieß ursprünglich auch Plugin-Aliasing!![]()
Könnte man meinen. Hier mal das frei verfügbare IVGI von Klanghelm im Vergleich, voll aufgedreht. Man sieht, daß hier gar keine Aliasing Artefakte existieren. Also ein Ein-Mann-Unternehmen gegen die Edelbude von PA, ein bescheidener Programmierer, der brav seinen 1A Code abliefert. Rumnölen auf hohem Niveau.
Anhang anzeigen 101563
Keine Ahnung, wie du immer wieder zu diesen ganzen Annahmen kommst. Es wird wohl dein Geheimnis bleiben. Und sind wir mal ganz ehrlich: Tritt dir halt niemand unangenehm auf die Füße, verbreitet sich dich dieser ganzer Unsinn. Und nur deshalb haben wir beide diesen Konflikt. Es ist und bleibt oftmals nur dummes Geschwätz und Wichtigtuerei, @synthpark, und das darf man auch kritisieren.
Anhang anzeigen 101597
Anhang anzeigen 101596
Er hat lediglich seine Meinung über PA kundgetan und das zurecht.Du hast hier albern rumgeschwätzt und unbegründet Stimmung gemacht
nein, das sind reguläre Vielfache der Grundtonfrequenz. Der ganz kleine Peak unter 4.750Khz könnte ein Aliasing-Artefakt sein.I bims kein Experte, aber sind nicht die rot markierten Peaks Aliasing?
Wobei man fairerweise den Testaufbau realistisch gestalten sollte. Ein 0dbfs-Signal führt nach meinen Testreihen bei sehr vielen Plugins zu einem völlig übertriebenen Aliasingverhalten, das im "Normalbetrieb" nicht besteht. Wenn Du also mal das Signal von den standardmäßg im Plugindoctor eingestellten 0.00 db etwa auf -6db oder -12 db stellst, dürfte sich das Verhalten durchaus ändern. Nicht umsonst sind die meisten Zerrplugins intern mit 0 dbVU ~ -18 dbfs kalibriert.Aha, kein Aliasing, hüstel ...
Das dürften eher ganzzahlige Obertonwellen vom 1 kHz-Ton sein. Um das genau zu sehen, müsste man den Signalton variieren, am besten stark in Richtung der Nyquist-Frequenz. Dann sieht man, ob sich die Obertöne am obersten Frequenzmaximum spiegeln und zurückgeworfen werden (=Aliasing).
In meiner Testreihe hatten sich zwei Plugins herauskristallisiert, die starkes Aliasing - durchaus im hörbaren Bereich - erzeugen: Der CamelCrusher (Freeware) und der Soundtoys Decapitator. Auch ziemlich krass war das ChowTape ohne eingestelltes Oversampling. Das könnte man als Testobjekt verwenden, weil man hier direkt per OS auf das Aliasingverhalten stark Einfluss nehmen kann. Also einmal Audiofile ohne OS und einmal mit und dann den Unterschied hören.Vielleicht eins, das nicht zu Demonstrationszwecken erstellt wurde?
Ich weiß schon, was du meinst, kann dir aber versichern, dass dies hier keine positiven Auswirkungen hat. Später zieht man sich das ohnehin wieder hoch. Hier noch mal der IVGI2 mit -18dBFs, also auf "0" im Plugin eingepegelt. Ich nutzte den größeren Bruder trotzdem gerne, weil er (eben subjektiv) angenehm klingt.Wobei man fairerweise den Testaufbau realistisch gestalten sollte. Ein 0dbfs-Signal führt nach meinen Testreihen bei sehr vielen Plugins zu einem völlig übertriebenen Aliasingverhalten, das im "Normalbetrieb" nicht besteht. Wenn Du also mal das Signal von den standardmäßg im Plugindoctor eingestellten 0.00 db etwa auf -6db oder -12 db stellst, dürfte sich das Verhalten durchaus ändern. Nicht umsonst sind die meisten Zerrplugins intern mit 0 dbVU ~ -18 dbfs kalibriert.
Lustig, das wären auch meine Vorschlagskandidaten gewesen. Und auch hier: Trotzdem mag ich den Decapitator oftmals gerne auf der Kick (hier auch wegen der überwiegend tiefen Frequenzen eh kein Problem).In meiner Testreihe hatten sich zwei Plugins herauskristallisiert, die starkes Aliasing - durchaus im hörbaren Bereich - erzeugen: Der CamelCrusher (Freeware) und der Soundtoys Decapitato
Schau mal, ob du in einem Plugin-Fuhrpark zum Beispiel Sättigungsplugins oder ein paar färbende Kompressoren besitzt, bei denen man das Oversampling an und ausschalten kann. Die ziehst du dann auf paar Spuren und renderst einfach mal mit und ohne OS. Dann hast du einen hörbaren Vergleich mit deiner für dich vertrauten Musik, was den Hörunterschied auch einfacher macht. Vielleicht hast du ja z.B. zufällig den Gem Comp LA von Overloud, der ordentlich Obertöne produzieren kann und auch zusätzlich zwei OS-Stufen besitzt.Kann mal einer von Euch Checkaz ein Audiofile reinstellen, wo man, bzw mancher, Aliasing hört?
Vielleicht eins, das nicht zu Demonstrationszwecken erstellt wurde?
Das wäre supi.![]()
Aha, kein Aliasing, hüstel ...
Keine Ahnung, wie du immer wieder zu diesen ganzen Annahmen kommst. Es wird wohl dein Geheimnis bleiben. Und sind wir mal ganz ehrlich: Tritt dir halt niemand unangenehm auf die Füße, verbreitet sich dich dieser ganzer Unsinn. Und nur deshalb haben wir beide diesen Konflikt. Es ist und bleibt oftmals nur dummes Geschwätz und Wichtigtuerei, @synthpark, und das darf man auch kritisieren.
Du hast dich endgültig für weitere Diskussionen disqualifiziert. Ende.Für Psychopathen hab ich keine Zeit