
Cold_oszillation
- Registriert
- 14.09.08
- Beiträge
- 678
- Reaktionen
- 70
- Punkte
- 949
Hi an die Macfraktion,
ich bräuchte euren Rat, da bei mir innerhalb der nächsten Wochen oder Monate ein Systemwechsel bevorsteht. Gleich vor weg. Ich wechsel nicht zu Mac, weil Apple momentan so angesagt ist, sondern weil ich darin für mich einen echten Nutzen sehe. Denn auf der Windowsplattform wird es für uns blinde Musiker langsam etwas eng und Apple scheint sich, wie man an dem im OSX integrierten Screenreader Voiceover sehen kann, für unseren Personenkreis zu interessieren. Und zwar möchte ich mir einen Mac Pro zulegen. Da ich für manche Anwendungen aber trotzdem noch Windows brauche, habe ich vor, zweigleisig zu fahren. Und hier brauche ich eure Hilfe.
Folgendes habe ich geplant:
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann man in einem Mac Pro drei Festplatten einbauen. Meine Idee ist es jetzt, eine kleinere SSD Platte einzubauen, auf der dann nur OSX Lion und Bootcamp mit Windows läuft. Anschließend kommt noch eine Festplatte dazu, auf der alle Daten sind, die nur für Windows gedacht sind und eine weitere, die dann nur für OSX zuständig ist. Auf diesen zwei größeren Platten sind dann sowas wie Samplelibrarys, Projektdateien usw.
Wo ich mir aber noch nicht ganz sicher bin ist, ob Bootcamp mit Windows gut funktioniert, oder ob es da öfter mal Probleme geben kann. Und wenn ich eine UAD 2 Karte nutzen wollte, kann ich die dann auch unter Bootcamp einsetzen? Und dann kommt ja noch Thunderbold... Fragen über Fragen. Ich habe mich ja schon etwas schlauer gemacht, aber man liest mal das und dann wieder das...
Eine letzte Frage habe ich noch.
Ich habe sie zwar schonmal gestellt, aber man kann es ja nochmal versuchen.
Für mich wäre es wichtig, bei folgenden Instrumenten mit Hilfe von Voiceover in die Presetbrowser zu kommen.
Und zwar sind das der Albino 3, Omnisphere, Chipsounds und Motu BPM.
Falls einer von euch Zeit, Lust und eines der Instrumente hat, wäre es cool, wenn er das dann einmal mit Voiceover testen könnte.
Auf dem Mac findet ihr Voiceover unter System/Bedienungshilfen. Ihr braucht nichts installieren o.ä. sondern einfach nur Voiceover starten.
Wenn Voiceover nach dem klicken in den Presetbrowser das quatschen anfängt und ihr euch mit den Pfeiltasten bewegen könnt, weiss ich, dass die Instrumente zugänglich sind. Erschreckt euch aber nicht, wenn ihr das grausame Denglisch hört.
Das wird in Lion zum Glück behoben.
Viele Grüße
ich bräuchte euren Rat, da bei mir innerhalb der nächsten Wochen oder Monate ein Systemwechsel bevorsteht. Gleich vor weg. Ich wechsel nicht zu Mac, weil Apple momentan so angesagt ist, sondern weil ich darin für mich einen echten Nutzen sehe. Denn auf der Windowsplattform wird es für uns blinde Musiker langsam etwas eng und Apple scheint sich, wie man an dem im OSX integrierten Screenreader Voiceover sehen kann, für unseren Personenkreis zu interessieren. Und zwar möchte ich mir einen Mac Pro zulegen. Da ich für manche Anwendungen aber trotzdem noch Windows brauche, habe ich vor, zweigleisig zu fahren. Und hier brauche ich eure Hilfe.
Folgendes habe ich geplant:
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann man in einem Mac Pro drei Festplatten einbauen. Meine Idee ist es jetzt, eine kleinere SSD Platte einzubauen, auf der dann nur OSX Lion und Bootcamp mit Windows läuft. Anschließend kommt noch eine Festplatte dazu, auf der alle Daten sind, die nur für Windows gedacht sind und eine weitere, die dann nur für OSX zuständig ist. Auf diesen zwei größeren Platten sind dann sowas wie Samplelibrarys, Projektdateien usw.
Wo ich mir aber noch nicht ganz sicher bin ist, ob Bootcamp mit Windows gut funktioniert, oder ob es da öfter mal Probleme geben kann. Und wenn ich eine UAD 2 Karte nutzen wollte, kann ich die dann auch unter Bootcamp einsetzen? Und dann kommt ja noch Thunderbold... Fragen über Fragen. Ich habe mich ja schon etwas schlauer gemacht, aber man liest mal das und dann wieder das...
Eine letzte Frage habe ich noch.
Ich habe sie zwar schonmal gestellt, aber man kann es ja nochmal versuchen.
Für mich wäre es wichtig, bei folgenden Instrumenten mit Hilfe von Voiceover in die Presetbrowser zu kommen.
Und zwar sind das der Albino 3, Omnisphere, Chipsounds und Motu BPM.
Falls einer von euch Zeit, Lust und eines der Instrumente hat, wäre es cool, wenn er das dann einmal mit Voiceover testen könnte.
Auf dem Mac findet ihr Voiceover unter System/Bedienungshilfen. Ihr braucht nichts installieren o.ä. sondern einfach nur Voiceover starten.
Wenn Voiceover nach dem klicken in den Presetbrowser das quatschen anfängt und ihr euch mit den Pfeiltasten bewegen könnt, weiss ich, dass die Instrumente zugänglich sind. Erschreckt euch aber nicht, wenn ihr das grausame Denglisch hört.
Viele Grüße