Phasenauslöschung: Erkennen und verhindern??

A

Arnie

Registriert
12.01.05
Beiträge
297
Reaktionen
0
Punkte
358
Hallo,

ich möchte demnächst meine [g=422]Gitarre[/g] mit mehreren Mics abnehmen. Hier hätte ich schon ein Shure SM57 und ein Beyerdynamic M160, dazu kommt noch ein Sennheiser MD421.

Vielleicht noch ein Shure Beta 57 :). Somit wäre ich soundmäßig gut abgedeckt, allerdings gibts da ja noch die Phasenauslöschungen. Kann man die leicht erkennen und verhindern? Kann mir da mal jemand sagen wie das geht? Ich nehme mal an durch Mikros umstellen kann man das minimieren, dann stelle ich sie ja aber aus dem Sweet Spot wieder raus oder?



Gruß
 
Normalerweise hört man das, was man nicht hört muss einen auch nicht jucken ;)
Ansonsten beim auf [g=164]Monokompatibilität[/g] überprüfen einfach mal den gesamten Mix oder deine Gitarrenspuren auf Mono hören und überprüfen ob auch alles klar und deutlich hörbar ist, mit dem Ohr mal von Instrument zu Instrument wandern und checken obs so sauber und klar klingt.
 
Also ich stelle mein SM57 immer an der selben Stelle an (2-3 Finger vom Rand weg und dann frontal zur Neigung der Membran ausrichten) und lasse meinen [g=182]Amp[/g] (AC30) rauschen. Das 2. [g=116]Mikrofon[/g] wird dann so lange hin- und herpositioniert, dass das Rauschen möglichst optimal übereinstimmt, man merkt hat, wenn im Rauschen bestimmte Frequenzen überbetont werden oder ausgelöscht, dann wird´s leiser und die Phase stimmt nicht. Beim 3. Mikro genauso. In dem Falle denke ich mal das M160, in größerem Abstand. Das ist am schwersten. Falls Du auch eine Box hast, die hinten offen ist, das ist auch eine coole Position, Du mußt nur 180 Grad Phasendreher reinmachen, falls nötig.

Wenn Du die 3 Mikros auf unterschiedliche Spuren aufnimmst, kannst Du Phasenprobleme auch weg machen, indem Du die Spuren untereinander so verzögerst, dass die Transienten genau aufeinander liegen.

Die 3 Mikrosignale mischt man dann einfach nach Gusto zusammen, je nachdem wo die Stärken und Schwächen der Einzelsignale liegen, kannst Du die jeweils individuell solo abhören und einstellen und dann einfach zusammenmischen.
 
Willst du jetzt eigentlich deine [g=422]Gitarre[/g] abnehmen oder den Speaker deines Amps?
 
Stereo Zeitalter, Da muss nix mono kompatibel sein.
man kann wunderbare sounds erstellen auf dieser weise.
 
also ich möchte den Speaker des Amps abnehmen, aus dem die [g=422]Gitarre[/g] klingt :)

@Zehnvorsechs: Sprich ich verschiebe den einen Track einfach um 1ms nach vorn oder hinten und dann stimmts? Also nur mal als Beispiel gesehen, aber die Verschiebungsabstände wären ja sehr klein. Theoretisch könnte ich ja auch ranzoomen und mir die Wellen ansehen und dann verstellen. Hört sich schon logisch an, aber kann man denn so fein justieren? Ich benutze ProTools, habs ehrlich gesagt noch nie probiert...

Ich muss mich da jedenfalls mal ranmachen, dass das so langsam mal ein Stück gibt.

Ich denke mit den drei/vier Mikros habe ich ziemlich viel an Möglichkeiten abgedeckt vom Soundcharakter her, da müsste sich ja was gutes finden lassen^^.
 
JJs 5

>>>
Stereo Zeitalter, Da muss nix mono kompatibel sein.
<<<

N:
Und vom Küssen wird man schwanger...
 
kommt darauf an was sich mit was küsst :D

Es gibst ein sample llibrary hersteller der will neuen wind in die musik prod. reinbringen, er erfindet neue sound mit extremen phasen umkehrungen
es sehr interesant, die sonds kann man nur auf stereo hören mono garnicht,
und dass ist das interesante in ein normalen song den du aufen alten tv in mono gehört hast hörst du z.b im auto nexte mal stereo und die FX Sounds
mit phasen umkehrungen machen beste arbeit :D

es lebe das sterero zeitalter wir sind im j 2010 angekommen :D

kein normaler mensch hört heut zutage nur noch mono oder überhaubt mono
vor 10-15-20- ioder 5 jahren war das anderes gebe ich zu.
 
JJs schrieb:
es lebe das sterero zeitalter wir sind im j 2010 angekommen...

...jubeln die Audio Grundlagenverweigerer...

kein normaler mensch hört heut zutage nur noch mono oder überhaubt mono vor 10-15-20- ioder 5 jahren war das anderes gebe ich zu.

Dann versuch mal das ueber FM (UKW) dir anzuhoeren.

Oder Vinyl, oder Viva...

Viel Spass!

Sorry JJ, aber nur weil du nicht weisst was du damit anrichtest brauchst du dein Nicht und Falschwissen nicht auch noch unter das lernende Volk zu streuen...

...er erfindet neue sound mit extremen phasen umkehrungen...

Es gibt keine leichte oder extreme Phasen [g=121]Umkehrung[/g].

Das ist ungefaehr wie ein bisschen schwanger.
Entweder man ist es oder nicht.
 
JJs

Aus deinen Texten entnehme ich, dass du noch nicht allzuviel verantwortlich ans Netz gebracht hast.

Viel Vergnügen mit deiner Interpretation von Stereo versus [g=164]Monokompatibilität[/g]...
 
Das ist ungefaehr wie ein bisschen schwanger.
Entweder man ist es oder nicht.

aha, also kannst du es einer frau ansehn die schwange in der ersten woche ist?
oder doch eher einer frau die im 9ten monat schwanger ist ?
 
aha, also kannst du es einer frau ansehn die schwange in der ersten woche ist? oder doch eher einer frau die im 9ten monat schwanger ist ?
Ja, Wolfgang kann das! Das hat aber nix mit dem Thema zu tun.
Hier gehts doch nicht um ne Tolleranzgrenze sondern um Ja oder Nein.
Und weil Phasenauslöschungen i.d.R. ungewollt sind sollte man am Ende des Probehörens sicher sagen können: Phasenauslöschungen? Nein!
 
genesysx 12

>>>
Und weil Phasenauslöschungen i.d.R. ungewollt sind...
<<<

N:
User JJs wird uns vermutlich bis hier nicht folgen können...

Nicht zuletzt ob seiner Verwechslung des Reizes des für ihn Neuen gegenüber Zukunftsfähigkeit.

Da wird ihn wohl keiner abholen können :)
 
also ich hab einfach mal losgelegt und bin bis jetzt sehr zufrieden.

Kann es sein, dass bei dem Beyerdynamic einfaches drehen genügt um den Sound einzustellen? Ist ja ein Bändchenmikrofon und die Bändchenlage ist mit 2 Punkten markiert, da dachte ich ich dreh mal dran rum. Hab keine Soundveränderung gehört, als ich aber dann das Shure dazugeschaltet hab und dachte es könnte etwas fetter klingen hab ich nochmal gedreht, und da wars dann, DER Sound ;).

Haltet mich für blöd, kann natürlich auch nur Placebo sein^^.
 
Wenns gut klingt ist es doch in Ordnung! ;)
 
genesyx 15

>>>
Wenns gut klingt ist es doch in Ordnung!
<<<

N:
Das Primärziel ist der unzerstörbarbare Wohlklang... :)
 
Das Primärziel ist der unzerstörbarbare Wohlklang...

Um das mal für Laien auf eine Altagssituation zu reduzieren:

Der Sound muss selbst dann noch gut klingen wenn das Fenster offen ist und die Müllabfuhr gerade laut polternd die Tonnen entleert, der Mitbewohner vor der Zimmertür staub saugt und dabei energisch mit dem Sauger gegen die Zimmertür knallt, wenn der Nachbar gerade seinen Benzinrasenmäher anschmeisst und die Luftwaffe wieder Tiefflugübungen über deinem Haus startet.... EGAL was passiert, der Sound muss von unzerstörbarem Wohlklang erfüllt sein!, @nitro: also von mir kriegste ein Ja :-D
 
genesyx 17

>>>
der Sound muss von unzerstörbarem Wohlklang erfüllt sein!, @nitro: also von mir kriegste ein Ja
<<<

N:
YO

Das ist meine musikalische Grundformel...

Wer sich mit weniger zufrieden gibt, soll beim schieben seiner Maus sofort verfaulen :) !
 
mach nur songs mit phasenumkehrung
 
ich fürchte darauf reagieren viele mit magenumkehrung o_O
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben