Phasenauslöschung?!? Aber wie und warum?

  • Ersteller JoeTrout
  • Erstellt am
Danke Gerhard,
genau so war das. Find es nach langen Jahren im Netz immer wieder interessant was sich aus einer vermeintlich einfachen Frage so alles entwickeln kann...
Hab aber ein paar nützliche Sachen gelernt. Das mit den unterschiedlichen Latenzen der [g=60]Wandler[/g] war mir nicht klar und jetzt weiß ich auch wie ich das Problem lösen könnte, wenn ich es denn mal in einer echten Recordingsituation haben sollte ;-)
Vielen Dank euch allen!

JoeTrout
 
Beim Phasentest ist nur die Frage ob was uebrig bleibt aber selten was.
stimmt schon, ich fand dennoch beim preamp vergleich interessant, WAS übrig bliebt... gehört natürlich dann erst noch verifiziert mit einem gesplitteten signal.

Das mit den unterschiedlichen Latenzen der [g=60]Wandler[/g] war mir nicht klar und jetzt weiß ich auch wie ich das Problem lösen könnte, wenn ich es denn mal in einer echten Recordingsituation haben sollte
hast du die beiden wandlerlatenzen schon gemessen?

hab das bei mir jetzt nochmal schnell gemacht und die unterschiede sind zwar gering, aber gut zu wissen.
RME ADI8 1 => DAAD = 90 samples (2.06ms)
RME ADI8 2 => DAAD = 89 samples (2.04ms)
RME (DA) in AN/DI (AD) = 88 samples (2.02ms)
RME (DA) in Octane (AD) = 89 samples (2.04ms)

lg
flox
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
9K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben