PC verbannen

@synthtron

3 davon stehen in einem Abstand von max. 1m von mir, und alle offen!!!
Nicht wirklich ne Empfehlung, das "alle offen". Die Gehäuse sind ja nicht nur dazu da, das innere vom Dreck abzuschirmen, sondern auch, um Störstrahlen aus dem PC zurückzuhalten. Das ist im Übrigen der Grund, warum diese Kisten immer noch aus Metall sind, Kunststoff wäre viel billiger......

@BasisM

Bei AMD ist es halt im gegensatz zu Intel bekannt, daß die gerne auf bis zu max. Temperatur laufen..
Das machen die weder gerne, noch ist es Sinn der Sache.
AMD-Cpus tendieren nur seit jeher dazu, ne grössere Verlustleistung zu haben als Intel-CPUs - also bei gleicher Leistung wesentlich mehr Wärme zu produzieren.
Aber sie müssen nicht heiss laufen, um Leistung zu bringen, auch ne AMD brennt durch, wenns ihr zu heiss wird.
 
@synthtron

3 davon stehen in einem Abstand von max. 1m von mir, und alle offen!!!
Nicht wirklich ne Empfehlung, das "alle offen". Die Gehäuse sind ja nicht nur dazu da, das innere vom Dreck abzuschirmen, sondern auch, um Störstrahlen aus dem PC zurückzuhalten. Das ist im Übrigen der Grund, warum diese Kisten immer noch aus Metall sind, Kunststoff wäre viel billiger

Nicht zu vergessen, dass es der Luftzirkulation dient. Heiße Luft steigt auf, wird über das Netzteil oder andere Öffnungen an der Oberseite nach außen geleitet, ein Unterdruck entsteht und von vorne unten am Gehäuse wird kalte Luft nachgezogen. Bei offenem Gehäuse hat man also sowohl schlechtere Kühlung als auch höhere Lautstärke des Gesamtsystems und das alles bei mehr Strahlung. Außerdem ist es subjektiv was als lauter oder leiser PC eingestuft wird, und da wir hier keine genormten Messungen haben, ist die Diskussion auch total überflüssig.
 
Mein Gott was für Probleme nen ollen PC Silent zu bekommen. Mein PC hat nen Mega CPU-Kühler drauf. Den Scythe Orochi. Dazu ein B-Quiet Netzteil. Alles ist bei mir offen Aufgebaut!!! Man hört Defintiv nichts!!! Sorry Leute ich lache mich immer Schlapp was für beknackte Tip`s gegeben werden um den PC Silent zu bekommen. Ich habe 5 PC`S so Aufgebaut. 3 davon stehen in einem Abstand von max. 1m von mir, und alle offen!!! Selbst wenn alle 5 PC`s laufen hört man nichts.......

Gruß
Synthtron

Aha, und wir sind jetzt alle doof, weil wir Aufwand für leise Computer betreiben? Du bist vielleicht taub, das wird es sein.
Ich hatte bereits einen Quasi-0dB PC ohne einen einzigen Lüfter und mich nervte ein leises Fiepen vom mainboard und das Festplattengeräusch war unerträglich selbst in Dämmgehäusen.

Das kommt einfach auch auf die Hemmschwelle und das Einsatzgebiet an. Im Moment hab ich auch einen normal gekühlten PC, beim Musikmachen stört mich das Geräusch auch nicht weil es eben übertönt wird. Wenn man Sounddesign macht wird´s kritisch udn auch beim normalen Arbeiten ohen Sound nervt Rauschen einfach, egal wie laut es ist. Klar, man kann es ausblenden, aber ausblenden nervt.

Also, nichts gegen Deine Tipps, B-Qiet Netzteil sind wirklich extrem leise aber trotzdem definitiv hörbar. Dem Wunsch einer idealen Situation mit keinem Hintergrundrauschen im Raum schließe ich mich an.
 
Mein Gott was für Probleme nen ollen PC Silent zu bekommen. Mein PC hat nen Mega CPU-Kühler drauf. Den Scythe Orochi. Dazu ein B-Quiet Netzteil. Alles ist bei mir offen Aufgebaut!!! Man hört Defintiv nichts!!! Sorry Leute ich lache mich immer Schlapp was für beknackte Tip`s gegeben werden um den PC Silent zu bekommen. Ich habe 5 PC`S so Aufgebaut. 3 davon stehen in einem Abstand von max. 1m von mir, und alle offen!!! Selbst wenn alle 5 PC`s laufen hört man nichts.......

Gruß
Synthtron

Aha, und wir sind jetzt alle doof, weil wir Aufwand für leise Computer betreiben? Du bist vielleicht taub, das wird es sein.
Ich hatte bereits einen Quasi-0dB PC ohne einen einzigen Lüfter und mich nervte ein leises Fiepen vom mainboard und das Festplattengeräusch war unerträglich selbst in Dämmgehäusen.

Das kommt einfach auch auf die Hemmschwelle und das Einsatzgebiet an. Im Moment hab ich auch einen normal gekühlten PC, beim Musikmachen stört mich das Geräusch auch nicht weil es eben übertönt wird. Wenn man Sounddesign macht wird´s kritisch udn auch beim normalen Arbeiten ohen Sound nervt Rauschen einfach, egal wie laut es ist. Klar, man kann es ausblenden, aber ausblenden nervt.

Also, nichts gegen Deine Tipps, B-Qiet Netzteil sind wirklich extrem leise aber trotzdem definitiv hörbar. Dem Wunsch einer idealen Situation mit keinem Hintergrundrauschen im Raum schließe ich mich an.

1+ Der Mann hat es verstanden :)
und wenn man dann noch Vocalaufnahmen macht dann nervt es doppelt....den scheiss auf der aufnahme ist für den "####" und mit gate und Expander klingt es einfach ätzend gestaucht....
 
hört ihr wirklich gar nix bei euren lüftern?

Nein.
Ich muss schon unter's Pult krabbeln (arctic cooler und b-quiet Netzteil...welche genau müsste ich schauen).
Nicht mal teuer, das Zeug, und klar leiser als das Festplatten-Geklicker.

Und nein...ich bin nicht taub...ich mache aber auch kein "Sounddesign".
 
techno schrieb:
das hört sich bei euch alles immer so gut an :)

hört ihr wirklich gar nix bei euren lüftern?

Noe, friedhöfliche Stille. i5, ssd, 1 x via gummischrauben entkoppelte 7200er im silentmaxx pro ( ohne front- u ohne bodenlüfter). Ich weiß rein lautstäremäßig nicht, ob der PC an ist. Der negative Effekt ist, dass ich bei Kunden nach kurzer Zeit die Krise krieg :D

lg
Andi
 
hört ihr wirklich gar nix bei euren lüftern?

Doch, aber so leise, das sogar das leise Netzbrummen beim TechnoX lauter ist, und so ganz nebenbei...beim produzieren mit mittlerer Lautstärke hört man weder das eine noch das andere ;)
 
Ist es nicht auch so, dass nach ner gewissen Zeit die Lager in den Kühlern kaputt gehen und deshalb der PC über die Jahre hinweg lauter wird? Diesen schleichenden Materialverfall bemerke ich immer wieder aufs Neue wenn ich die CPU tausche und dann fast Stille herrscht. Und nach nem Jahr... naja :)

Was ne Überlegung wert ist: Mehrere kleine, ältere, Festplatten gegen eine zeitgemäße Große auszutauschen.

Auch nicht schlecht: Mal die Löcher zu machen, die dafür vorgesehen sind. Ich hatte z.B. die ganze Zeit einen 5 1/4" Slot unterm DVD Brenner offen. Als ich diesen Thread gelesen hab, hab ich mal Gaffa drüber gemacht. Und siehe da: 4db weniger... ist ja schonmal ein Anfang

LG TT
 
Als ich diesen Thread gelesen hab, hab ich mal Gaffa drüber gemacht.

Das mache ich mit allen Löchern und Übergängen. Dann wird auch kein Staub am Filter vorbei gezogen.
 
Mal ne Frage hierzu: Ich hab mit meiner Iphone SPL metering app nen Pegel von 43,5db gemessen (da wo ich sitze). Als ich das Loch zugemacht hab, hatte ich 39,6db. Danach hab ich natürlich auch mal gemessen, was denn so übrig bleibt, wenn ich den PC ausschalte. Da waren es noch 36,5db. Und nein, um mich herum war (mMn) Stille :) Warum dann 36,5db?

LG TT
 
Das ist das Egenrauschen des Mikrofons. Messgeräte, die unterhalb von 30 dB messen können sind teuer.
 
Mikrofon-Rauschpegel.

Meine Haun MC660L haben 15db(A)SPL äquivalenten Rauschpegel, das ist für ein günstiges Studio-Kleinmembran-Kondensatormikro nicht untypisch.
Großmembraner kommen bis 6dB(A) runter - aber das ist dann nicht mehr günstig...

In deinem Iphone sitzt eine vergleichsweise kleine Electret-Kapsel und ein PreAmp der weder ernsthaft Geld kosten noch Strom verbrauchen darf ...
 
Danke!

//Mal ne OT-Frage: Wenn ich mich einfach nur für ne Antwort bedanken möchte, reicht es den Dankebutton zu klicken, oder weiß man als Nutzer nicht, woher das Danke kommt, und man schreibt besser einen Post wie diesen hier (ohne das OT natürlich)?//
 
Wenn du ein "Danke" anklickst, dann gilt dies erstens nur für dessen Post, und der Betroffene hat einen weiteren Punkt in "MyRECORDING"-den er im Nachhinein jederzeit aufrufen kann. Zum testen klick ich auf deinen vorigen Beitrag mal das Danke-Symbol an. LG
 
techno schrieb:
das hört sich bei euch alles immer so gut an :)

hört ihr wirklich gar nix bei euren lüftern?

anthe schrieb:

Noe, friedhöfliche Stille. i5, ssd, 1 x via gummischrauben entkoppelte 7200er im silentmaxx pro ( ohne front- u ohne bodenlüfter). Ich weiß rein lautstäremäßig nicht, ob der PC an ist. Der negative Effekt ist, dass ich bei Kunden nach kurzer Zeit die Krise krieg :D

lg
Andi

:-o

was für einen cpu-lüfter nutzt du denn? hast du eine onboard- oder passive grafikkarte? und hast du evtl auch ein passives netzteil?

ich bin bei der grafikkarte immer am überlegen, ich brauch nämlich leistung insbesondere für 3d-anwendungen...
mit einer passiven kam ich im system mal auf über 100° C trotz mehrerer gehäuseventilatoren. die kam dann wieder raus und wurde durch eine single-slot-grafik von ati ersetzt. die wiederum neigte leider wegen der bauart zu einem hohen (fast pfeifenden, aber kein spulenfiepen) lüftergeräusch. nun ist eine zwei-slot-ati-lösung drin, die merklich leiser als die alte ist, aber leider auch ein dauerhaftes leises klackern von sich gibt und sicher einiges zum pegel beiträgt (laut hersteller normal...), obwohl schon so ziemlich die leiseste dieser bauart (laut vergleichstests).
die gehäuseventilatoren hab ich mittlerweile auch rausgenommen, die festplatten sind entkoppelt, der rechner komplett auf schaumstoff... das netzteil von corsair ist superleise...

hat jemand von euch vielleicht mal einen tipp für eine gesamtheitliche wasserkühlung von hoher qualität, die zugleich nicht zu viel kostet? der hier schon mal erwähnte preisrahmen von 300 € sollte es natürlich nicht sein. vorzugsweise solltens maximal 120€ sein. das wär zumindest bei mir die schmerzgrenze, bei der ich noch kein bauchweh bekomm... ;)
die zulüftung für die übrigen mainboard-teile um die cpu herum könnte wahrscheinlich sogar über zwei lüfter im seitenfenster gelöst werden, so wie ich das seh...

oder man packt das gesamte gehäuse tatsächlich in einen extra gebauten "schrank"...
da käme ich wohl günstiger davon, nur dabei lässt sich halt erst nach dem zusammenbauen sagen, was es gebracht hat... :schulterzuck:
 
cpu cooler:den "dabeigewesenen", das gehäuse hat nun auch schon die 2,5. generation am buckel, netzteil ist 80+ irgendwas, nix passiv, ich schau mal genau , wenn es dich interessiert, graka ist allerdings on board ( zugegeben ) ...

aber ich steh dazu, das ding ist schlicht unhörbar ... auch wenn ich das gehäuse ( wegen der furchtbar dilettantischen seitenwandanbringung) im prinzip nicht wiederkaufen würde...

@schrank hm ... wenn du eh schon wegen der temperatur probleme hast ...

lg andi
 
Hallo Allerseits:)

Danke für die vielen Antworten.

So ich habs getan! Ja, ich habe es getan zum allersten Mal!
Ruhe besonders für die Mic-Aufnahmen.

60 Euro investiert und Stille für die Ewigkeit:)

Habe mich letztlich wirklich für die "Verbannungs"-Version entschieden.Weder Probleme beim Interface mit Firewire, noch USB-Anschlüsse (gut da habe ich allerding noch alten Expander zwischen gesteckt..) Das ganze über eine Kabellänge für 10m.

Besonders hatte ich ja Angst beim Interface, aber da diese ja ohnehin zusätzliches Netzteil hat wird es wahrscheinlich auch daran liegen , daß es keine Schwierigkeiten gab.

Insofern ich kann es empfehlen - es hat sich gelohnt!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben