PC verbannen

@sogyra

das wollte ich dem TE auch als lösung vorschlagen.
Mugen 2 reicht aus, zählt aber nicht zu high-end :)
 
Ich hab einfach hinten alles frei gelassen, für Stecker und Belüftung...also keine Rückwand eingebaut.
Das Türchen hab ich zwecks Luftzufuhr ca 1 cm offen(ein aufgeklebter Gummnippel hilft mir dabei das Türchen offen zu lassen)

Hab mit Everset und einem beigefügten Programm des Mainboards(PC-Probe) gemessen.
 
Mugen 2 reicht aus, zählt aber nicht zu high-end Lächeln

Naja...vielleicht aus heutiger Sicht, aber was solls...das Ergebnis zählt, und gute 30 Euro sinds doch wirklich wert ;)
 
@sogyra:

danke für die info :)

ich weiß, es ist vielleicht ein bisshen seltsam, aber hast du schon mal ein lautstärkemessung von deiner sitzpostiton aus gemacht?
...mit einem einfachen pegelmessgerät? bei mir zeigt das messgerät in ohrhöhe nachts bei geschlossenen fenstern um die 25 db(c) an. das nehm ich halt doch als etwas störend wahr, hätte es gern noch etwas leiser...
 
Klar hab ich das...ich hab sogar mit REW gemessen ;)

Die Lösung hab ich zuvor schon gepostet.
 
Also ich sage es so, ich habe ne Wasserkühlung (wenn man keine 2 linke Hände hat, kann jeder Idiot das montieren), die kostet derzeit so 300 Euro,- damals.

Ich hab ein lautloses Silverjar Netzteil oder ein BeQuiet, ist beides im Endeffekt so leise, das man es nicht hört. Habe nur SSDs, passive Graka + passives Board + passiver Radiator.
Und ich glaube damit ist man immer noch deutlicher unter den genannten Lösungen + enorm viel Speed :D

Wieso ist Wasserkühlung denn so ein NoGo ? Überall wird so gekühlt, eigtl. ist Luftkühlung viel aufwendiger und ineffizienter.
 
Wasserkühlung kühlt halt die Spannungsregler neben der CPU nicht. Das reduziert die Lebensdauer der ELKOs, die dort verbaut sind, zum Teil so weit, das es in der regulären Lebensdauer so eines Boards zu Ausfällen kommt. Die Gamerfraktion bekommt das nie mit, die kaufen sich ja spätestens nach zwei Jahren einen neuen PC...
 
Sowas.


kuhlturmend1.JPG



oder Oel.

08.jpg
 
Wasserkühlung kühlt halt die Spannungsregler neben der CPU nicht. Das reduziert die Lebensdauer der ELKOs, die dort verbaut sind, zum Teil so weit, das es in der regulären Lebensdauer so eines Boards zu Ausfällen kommt. Die Gamerfraktion bekommt das nie mit, die kaufen sich ja spätestens nach zwei Jahren einen neuen PC...

Jo, das ist mir schon klar, aber ich mein, mal Hand aufs Herz, sogar wenn Dir das Board in 4-5 Jahren statt in 10 jahren abraucht, entweder kaufst direkt neues Gear oder kaufst es bei ebay für 20 Ocken nach :D

Davon abgesehen wenn man direkt was kauft, was eh schon auf "Reserven" ausgelegt ist, also mit japanischen statt chinesischen Elkos etc. dann ist die Wahrscheinlichkeit schon echt gering :)
 
also mit japanischen statt chinesischen Elkos
Es gibt Boardhersteller, die damit werben, dass sie japanische anstelle von chinesischen Elkos verbauen?
Da bin ich dann aber mal platt......
:D
 
Kannste ma sehen :D
 
@Der_Martin

Zeig ma.....

@Faltac
Das wird schwierig, glaub ich.
Ich befürchte, dass kaum einer das Ding noch im Einsatz hat.....
 
gibt genug kits, die auch die spannungsregler kühlen - entweder auch per wasser oder per passiv riesenkühlkörperprinzip wo ein geringer luftstrom ausreicht
einige boards haben auch vorgefertigten schlauchanschluss für north und sourhbridge (meins z.b.)
 
Verlängerungen sidn prinzipiell natürlich möglich und in vielen Studios wird das so gemacht. Allerdings kann es dadurch auch zu Problemen kommen, bei 10m würd ich aber sagen, das wird schon gehen.

Ich habe mir übrigens vor ein paar Jahren einen Passiv-PC gebastelt. Letzen Sommer wo es immer so heiß war ist mir das Netzteil ausgestiegen, das ist m.E. die Schwachstelle dabei. Werde mir das System eines Tages wieder aufbauen mit einem leisen Lüfternetzteil. Das hört man dann ein bisschen, aber die CPU-Abwärme hat das Gehäuse passiv recht gut gepackt. Falls es Dich interessiert: mCubed heißt die Firma.
SSDs sind dabei Pflicht, weil Festplatten unangenehm laut werden können, selbst wenn man sie dämmt. Man sollte auch auf die Watt-Zahl des Prozessors kucken, über 70 Watt wirds problematisch.
 
Hol dir n gebrauchten Kühlschrank, bore ein paar Löcher in die Front um zb. das USB DVD Laufwerk da anzuschließen oder USB Erweiterungen schnell anstecken zu können. Stell dein PC da hinein. (Natürlich darf der Kühlschrank ned laufen!! der wäre zu laut). Um das ganze nicht überhitzen zu lassen baue IN das ganze ne wasserkühlung so das der PC ohne extra Lüfter auskommt. Dh. im Vorfeld Hardware holen die nicht ULTRA heiß wird. Sprich ned grade ne High End Graka - Und auch keine 1000W Netzteile.
Der Rest kann evtl. mit einer Innen mit verbauten Wasserkühlung zusätzlich gekühlt werden.

Wenn der PC dann noch zu hören ist, Lege den Boden mit Schaumstoff aus, verkleide die Innenwände zusätzlich mit einer Gummi, Alu und Dämmatte kombination. Das sollte dann auch tieffrequenteres brummen schlucken.

Aktiviere Wake on Lan und starte den PC über Netbook & WLan Router der den "WOL MACADRESSE" befehl an die Netzwerkkarte deines PC weiterreicht.

Klappe zu - sache gegessen - Ruhe im Paradies.:altweise:
 
meine selbstgebaute Wasserkühlung läuft seit 7 Jahren problemlos.
Mit den ungekühlten Spannungsreglern hatte ich nie Probleme.
Bisher habe ich Board und Cpu 4X getauscht (Aufrüstung) und habe sie dann etwas anpassen müssen.
Der Vorteil ist ein absolut leiser Pc auch an warmen Tagen.
 
Mein Gott was für Probleme nen ollen PC Silent zu bekommen. Mein PC hat nen Mega CPU-Kühler drauf. Den Scythe Orochi. Dazu ein B-Quiet Netzteil. Alles ist bei mir offen Aufgebaut!!! Man hört Defintiv nichts!!! Sorry Leute ich lache mich immer Schlapp was für beknackte Tip`s gegeben werden um den PC Silent zu bekommen. Ich habe 5 PC`S so Aufgebaut. 3 davon stehen in einem Abstand von max. 1m von mir, und alle offen!!! Selbst wenn alle 5 PC`s laufen hört man nichts.......

Gruß
Synthtron
 
Ich denke das hat aber oft etwas mit dem Prozessor zu tun....
Bei AMD ist es halt im gegensatz zu Intel bekannt, daß die gerne auf bis zu max. Temperatur laufen...
ich hab mir selber auch mal so nen Silent-kram mal gekuft, hat letztlich nicht viel gebracht...spätestens bei Vocal-Aufnahmen waren Lüfter mit drauf :-(

Lange Rede kurzer Sinn, danke erstmal für all die netten Tips, ich denke daß ich neben der Anschaffung eines Intels wohl den PC einfach in den Abstellraum nebenan verbannen werde, läuft in vielen Studios ja auch nicht anders und bei ohnehin externer stromversorgung beim firewire Interface dürfte auch das kein Problem sein :)

Fred kann geschlossen werden...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben