PC-Konfiguration - Fragen zu 1156-Sockel u.a.

  • Ersteller heidehof
  • Erstellt am
heidehof

heidehof

Registriert
13.08.10
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
13
Hi,
nachdem ich getsren Hilfe zur Firewire-Karte bekommen habe, plagen mich weitere Fragen... Es wird immer schlimmer, je mehr man sich mit der Materie beschäftigt. Halleluja!

Ich plane gerade die Konfiguration eines neuen PCs für (irgendwann dann mal anpruchsvolle) Audio- und Videobearbeitung. Nun habe ich konkrete Fragen, deren Antworten ich nirgendwo so direkt gefunden habe (auch nicht im chip-forum, da sind offensichtlich nur Gamer zu Hause...)

1. Ich habe irgendwo gelesen, dass auf P55-Mainboards mit 1156-Sockel die GPU nicht voll ausgenutzt wird. Was ist da dran? Ist das von mir gewählte Gigabyte GA-P55A-UD7 davon betroffen? Falls ja, welche Alternativen habe ich?
2. Was ist an der prinzipiellen Sockel-Frage für meine Anwendungen (s.u.) von Belang?
3. Sind Festplatten mit 10000rpm für's Rendern oder Audiobearbeitung empfehlenswert? Hast Du einen Tipp?
4. Was muss ich bei RAM-Bausteinen in Bezug auf Geschwindigkeit und Stabilität beachten? Hast Du einen Tipp?
5. Hast Du einen Tipp für eine vernünftige Firewirekarte (PCIe, IEEE 1394b, min. 800er??, 2 Anschlüsse reichen)

Außerdem stehen unten bei PC-.Konfig. noch Fragezeichen... Falls Du dazu etwas sagen kannst/ willst: herzlich gerne!
Ich freue mich über jede Antwort. Das ist für mich ziemlich kompliziert, den Überblick bei den ganzen Möglichkeiten und diesen unmöglichen Bezeichnungen der Bauteile zu behalten.

Also, danke schon einmal im Voraus!

Gruß
Manuel


Anwendungen:

- WaveLab6 (z.Zt.), 7 in spe
- Cubase 5.5
- Adobe CS5 MasterCollection (Premiere, Dreamweaver, InDesign usw.), HD-Videobearbeitung, Websites erstellen, Printprodukte erstellen...
- u.a., z.B. MS Office, WISO Mein Geld, Steuersparerklärung


geplante PC-Konfiguration (Beratungsbedarf!)

Motherboard: Gigabyte GA-P55A-UD7
Chipsatz: Intel i5 760
Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 3800
RAM: 8GB, niedrige Latenz, schneller Datenfluss
Firewireinterface: PCIe, IEEE 1394b (min. 800er, schneller besser)
Soundkarte: M-Audio Profire 2626 (extern, Firewireanschluss)
HDD: 2 Stück mit je min. 1TB, sehr schnelle Platten,
z.B. Seagate Barracuda XT 7200.12 2TB (SATA III; 10000rpm ??)
SSD: Intel, ggf. 2 Stück 80GB für Betriebssystem WIN 7 und Programme (??)
DVD-Brenner ??
Blu-ray-Brenner ??
Tower ??
Lüfter ??
Netzteil ??
Weiteres? ??
 
dass auf P55-Mainboards mit 1156-Sockel die GPU nicht voll ausgenutzt wird.
Das Ding hat doch gar keine GPU.....
Gegenfrage: Woher hast Du die Info? Und was genau soll der Grund sein?

Was ist an der prinzipiellen Sockel-Frage für meine Anwendungen (s.u.) von Belang?
Nix.
Du kannst den Sockel nicht austauschen. Du musst die CPU draufstecken, die draufpasst. Anderer Sockel, anderes Board....

Sind Festplatten mit 10000rpm für's Rendern oder Audiobearbeitung empfehlenswert?
Nein. Rendern tut die CPU nicht die Platte. Ansonsten ist schnell immer gut. aber es kommt nicht nur auf die angebliche Datenrate an, sondern auch auf die Suchzeit.
Wobei das Alles für die allermeisten HR-Projekte mit Standardplatten gebacken werden kann

Was muss ich bei RAM-Bausteinen in Bezug auf Geschwindigkeit und Stabilität beachten?
Die nehmen, die das Board supportet. Und sich nichts von irgendwelchen Forenfritzen und Magazinschreibern aus der OC-Scene erzählen lassen.

Zentralfrage:
Wieviel Kohle kannst Du hinlegen?
 
Wunderbar. Das sind mal Aussagen, mit denen ich was anfangen kann. Danke!

Kosten, naja, ich will was sehr gutes und hatte erst 2000.- im Kopf, nun also können das schon bis 2500.-/ 3000.- inkl allem werden. Bei der Koniguration, die ich hier hinterlegt habe, wär da noch ein bisserl Luft nach oben. Gibt es an der Konfig was auszusetzen/ Verbessetungsvorschläge?
 
Warum kaufst du dir für das Geld keinen Mac und umgehst weitesgehend irgendwelche Inkompatiblitäten und irgendwelchen Stress mit Betriessystemen?

Nur so´n Grundgedanke, der sich mir stellt.
 
Danke für die Anregung!

Ich war schon in einem Mac-Store. Wenn, dann muss es ein Mac Pro sein, diese iMacs sind ja Konserven, die verlötet und damit nicht mehr weiter konfigurierbar sind. Außerdem nervt dieser Spiegel, den die als Bildschirmöberfläche verbaut haben. Und ein Mac Pro kostet über 3000 mit der von mir gewünschten Ausstattung.

Dann habe ich von mehreren Seiten gehört, dass WIN7 total stabil läuft. WaveLab 6 gibt's z.Zt. nur für einen PC, Adobe liegt gerade irgendwie im Clinch mit Apple.

Ich hatte früher einen Mac (OS8.1), das war super. Danach auf PC gewechselt aus unterschielichen Gründen. Und war auch zufrieden. O.k., den einen oder anderen Bluescreen hatte ich wohl, aber nicht sehr häufig...

Ergo bin ich der Ansicht, dass ich im Dosenbereich ganz gut fahre, wenn ich mir ein System zusammenschuster, das aufeinander abgestimmt ist! Und daher bin ich nun hier.
 
Farz...sorry, war nur ne simple Frage meinerseits...
 
Also bei dem Buge wurde ich mich nach einen Matherboart umsehen mit besserem chipsatz und Sokel. Vorallem um auch in Zukunft CPU ubgreats machen zu können. (diese verschidenen Sokel hasse ich an Intel)
Anstadt so auf auf Festblatten mit hoher rpm würde ih auf eine combination aus SSDs und normalen Festplatten nehmen.
Gehäuse und Netzteil solten voralem Leise und Qualitativ hochwertig sein. Z.B.: Cooler Master, Be Quiet!, Enermax
Lüfter ebenso vorallem leise, also 120cm mit nidriger umdrehung.
Wenn du Blu-Ray benötigst dann brauchst du kein dvd-Brenner mehr. Hir sind gut LG, Liteon und Plextor
Ram minimum 800mhz und 8GB(empfelen wüde ich 1333 oder 1600 bei DDR3 oder 1066 bei DD2), am besten von Cosair oder Kingston.
 
smil451c70cce146f.gif
was eine Schreiberei...das ist ja gruselig!
 
@LuisT

Danke! Ein paar Fragen dazu:

1. Was genau meinst Du mit Kombination SSD HDD? Ich hatte ja auch vor SSD und HDD zu kombinieren. Auf SSD das Betriebssystem und die Programme, auf HDD die Dateien, Ordner usw. Hattest du eine andere Aufteilung im Kopf?

2. Ich weiß nichts mit CPU-Ugrades anzufangen. Meinst Du, den Prozessor irgendwann einmal auszutauschen, und deswegen muss ich auf einen bestimmten Sockel achten?

3. Und: was wäre denn Deiner Meinung nach ein besserer Chipsatz (i5 760 war angedacht) und was wäre ein besseres Motherboard als das Gigabyte GA-P55A-UD7 oder UD4??

Gruß
Manuel
 
Wenn ich dir einen Tipp geben darf: nimm eine i7 CPU mit einem X58 chipsatz und Schnellem (ab 1600er) DDR3 RAM im Triple-Channel Modus.

So eine Konfig ist jedenfalls potenter und schneller als ein P55 oder gar H55 Chipsatz.

Wenn Du genug Geld hast, kannst Du eine oder mehrere schnelle MLC SSD nehmen. Es kommt aber ganz auf die Anwendung an, ob Du die brauchst. Immerhin sind die noch teuer.

Wenn Du viele Audiospuren hast und dazu noch viele Sampler, dann brigen SSDs schon eine Menge. Du solltest dann die Sampler-Libraries auf der SSD ablegen, nicht das System.

Beachte auch dass ein System mit einer oder mehreren 10k Platten sehr laut werden kann.
 
Also da stimme ich Digtal23 zu x58 wäre geeigneter.
Ja, mit cpu upgreat meine ich das Austauschen des CPUs, denn bei denen geht es rasant weiter bald schon wird es fast nur mehr 6 oder 8 Kärnprozessoren geben und die werden wenn überhaubt nur auf den 1366

Ich würde aber zunächst mal das System auf die SSD legen, Sampler-Librarie nur die stänig im einsatz sind. Dafü solte aber eine herkömmliche gute Fesplatte schnell genug sein vorallem dann wenn nicht eine Platte alle Sampels liefern muss.

UD5 oder UD7 haben alle neuen Techniken zu bieten die du brauchst oder brauchen wirst und spar nur nicht zu viel bei den Mainbord, denn es solte nicht das Erste sein das ausgetauscht werden muss.
 
Danke für Eure Posts! Ich habe mal drei Konfigs zusammengestellt. Was sagt ihr dazu? Unterschiede sind in Mainboard und CPU (und RAM). Ich plane noch eine Lüftersteuerung ein, vielleicht hast Du einen Tipp dazu?.

A.
Mainboard Gigabyte GA-X58A-UD9
CPU Intel Core i7-970, 6x 3.20GHz
CPU-Kühler Noctua NH-D14
RAM G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL7-8-7-24
Grafikkarte Zotac GeForce GTX 460
Soundkarte M-Audio ProFire 2626
HDD Western Digital Caviar Black 1000GB, 2 Stück
SSD Corsair Force 120GB
DVD-Brenner Plextor PX-880SA
Blu-ra-Brenner Plextor PX-B940SA
Gehäuse Lancool PC-K62R1
Netzteil Enermax MODU87+ 600W


B.
Mainboard ASUS P7P55D Pro
CPU Intel Core i5-760, 4x 2.80GHz
CPU-Kühler Noctua NH-D14
RAM G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24, 2 Stück
Grafikkarte Zotac GeForce GTX 460
Soundkarte M-Audio ProFire 2626
HDD Western Digital Caviar Black 1000GB, 2 Stück
SSD Corsair Force 120GB
DVD-Brenner Plextor PX-880SA
Blu-ra-Brenner Plextor PX-B940SA
Gehäuse Lancool PC-K62R1
Netzteil Enermax MODU87+ 600W


C.
Mainboard ASUS P6X58D-E
CPU Intel Core i7-970, 6x 3.20GHz
CPU-Kühler Noctua NH-D14
RAM G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL7-8-7-24
Grafikkarte Zotac GeForce GTX 460
Soundkarte M-Audio ProFire 2626
HDD Western Digital Caviar Black 1000GB, 2 Stück
SSD Corsair Force 120GB
DVD-Brenner Plextor PX-880SA
Blu-ra-Brenner Plextor PX-B940SA
Gehäuse Lancool PC-K62R1
Netzteil Enermax MODU87+ 600W

Bin gespannt auf Eure Meinungen!

Viele Grüße
Manuel
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben