Ester
Gesperrter User
Musikmacher
- Registriert
- 15.08.20
- Beiträge
- 207
- Reaktionen
- 179
- Punkte
- 756
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Probier doch mal ob 30 Sekunden oder eine Minute vorher einschalten auch reicht.Also ich hab nun mal rumprobiert und scheinbar kommt das Problem wohl tatsächlich von der nicht dauerhaft vorhandenen Stromversorgung.
Selbst wenn ich den Furman einfach 10 Minuten vorher anschalte und dann erst den Rechner einschalte, bootet er ohne Probleme.
Ich werde dann wohl den Rechner dauerhaft am Strom lassen. Ich will ja nicht immer erst warten, bevor ich den Rechner starten kann.
Also ich hab nun mal rumprobiert und scheinbar kommt das Problem wohl tatsächlich von der nicht dauerhaft vorhandenen Stromversorgung.
Selbst wenn ich den Furman einfach 10 Minuten vorher anschalte und dann erst den Rechner einschalte, bootet er ohne Probleme.
Ich werde dann wohl den Rechner dauerhaft am Strom lassen. Ich will ja nicht immer erst warten, bevor ich den Rechner starten kann.
Die Counts sind die eine Seite... aber das Teil soll einfach starten, wenn ich den Knopf drücke. Oft mache ich die Kiste an und hol mir dann noch nen Kaffee. Vor 25 Jahren hat das Kaffee holen locker für die Zeit des Booten gereicht.. heute reicht die Zeit ja kaum zum aufstehen![]()
Vielleicht eine schwache Batterie, die dann, wenn der PC ausgeschaltet ist, evtl von irgendwelchen angeschlossenen USB-Geräten leer gesaugt wird. Passiert das auch, wenn keine externen Stromsauger angeschlossen sind?Also ich hab nun mal rumprobiert und scheinbar kommt das Problem wohl tatsächlich von der nicht dauerhaft vorhandenen Stromversorgung.
Selbst wenn ich den Furman einfach 10 Minuten vorher anschalte und dann erst den Rechner einschalte, bootet er ohne Probleme.
Ich werde dann wohl den Rechner dauerhaft am Strom lassen. Ich will ja nicht immer erst warten, bevor ich den Rechner starten kann.
Bei mir verursacht seit ca. 1 Jahr der Dropbox Client eine Wartezeit von exakt 45 sek. bevor der Rechner aufs Internet zugreifen kann. Der Windows 7 Desktop ist dann schon sichtbar, aber man kann kaum etwas machen.Die Counts sind die eine Seite... aber das Teil soll einfach starten, wenn ich den Knopf drücke. Oft mache ich die Kiste an und hol mir dann noch nen Kaffee. Vor 25 Jahren hat das Kaffee holen locker für die Zeit des Booten gereicht.. heute reicht die Zeit ja kaum zum aufstehen![]()
Das stimmt, erinnere mich schmerzlich an mein erstes Laptop vom neuen Arbeitgeber. Das dauerte und dauerte, soviel Kaffee wollte ich am Morgen gar nicht trinken. Aber zum Thema: habe jetzt ein neues System, allerdings mit dem gleichen Netzteil, und dort startet der PC, auch wenn er vorher ohne Strom war, sofort. Also bleibe ich bei meiner Einschätzung, dass es (bei mir) am Board liegt, dort etwas im Bereich der Spannungs Stabilisierung nicht mehr richtig funktioniert (siehe meine laienhafte Erklärung in Richtung Kondensatoren).
Zum Thema Startvorgang: habe jetzt eine NVMe x4 (Samsung Evo 970 Plus) am Start und merke keinen Unterschied in der Windows Ladezeit zu meiner vorherigen Konfiguration mit einer SATA6 SSD (Samsung EVO 860). Vermute mal, irgendwann kommt das OS nicht mehr mit....wann kommt eigentlich "Persistent RAM"?
Ich habe heute mal den Furman heute Mittag angemacht und heute Abend den Rechner gestartet. Und wie ein Wunder ist er einfach hochgefahren. Ich hab jetzt den Stromstecker mal an den Dauerstrom umgesteckt und mal gucken, wie er sich später am Abend und auch morgen verhält.
Was mir eingefallen ist, dass beim ersten Boot zumindest auch die Platten und das DVD-Laufwerk kurz anlaufen und er erst danach ausgeht. CPU-Lüfter will ich natürlich auch nicht ausschließen. Ich taste mich mal langsam ran. Kabel generell ist auch einen Test wert.
RAM ist auch noch einmal ein guter Ansatz. Kann ich eigentich nach dem booten z.B. mit CPU-Z sehen, ob das Bios den RAM runtergetaktet hat?
@stonyroad: Das mit den Stromeinstellungen im Bios ist auch ein super Tip. Das kann auch sehr gut sein, dass mich da ne Einstellung ärgert... wird auch geprüft.