![alex-reed](/data/avatars/m/41/41698.jpg?1485763043)
alex-reed
Mit´nem Octacore kommen wir der Sache auf jeden Fall mit großen Schritten näher
Ich glaube @Ultraphon bringt dafür die beste Expertise mit...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schau dir mal meine Signatur an (bis auf die Kühlung kannst du sicherlich alles übernehmen).Würdet ihr mir bitte einen Rechner zusammenstellen auf der verlinkten Seite? damit ich mal ne Ahnung davon bekomme wohin die Reise gehen sollte?
...
Habe gerade gesehen, dass du gerne einen AMD möchtest, ich empfehle jedoch einen Intel Prozessor zu nehmen, auch wenn es etwas teurer ist.
Schau dir mal meine Signatur an (bis auf die Kühlung kannst du sicherlich alles übernehmen).Würdet ihr mir bitte einen Rechner zusammenstellen auf der verlinkten Seite? damit ich mal ne Ahnung davon bekomme wohin die Reise gehen sollte?
...
Habe gerade gesehen, dass du gerne einen AMD möchtest, ich empfehle jedoch einen Intel Prozessor zu nehmen, auch wenn es etwas teurer ist.
Und aus welchen Gründen kein AMD (war bisher auch immer meine Denke, nur kann man ja auch gerade wegen Ryzen hinterfragen)
Habe vor Kurzem bereits für einen User einen Rechner zusammengestellt.
Wenn du mir dein Budget, sowie etwaige Wünsche nennst (Intel oder AMD Prozessor), stell ich dir auch einen zusammen.
Möchtest du den Rechner selbst zusammenbauen, oder soll das auch Mindfactory erledigen?
Achtet Mindfactory auch darauf das RAM-Bausteine und Motherboard auch zusammenpassen, oder muss man das beim Zusammenklicken selbst "wissen"?
Habe vor Kurzem bereits für einen User einen Rechner zusammengestellt.
Wenn du mir dein Budget, sowie etwaige Wünsche nennst (Intel oder AMD Prozessor), stell ich dir auch einen zusammen.
ich hake hier mal ein, zunächst bitte ich um Rücksicht ob meiner Unwissenheit in diesen Dingen, PCs sind für mich Mittel zum Zweck die ich leider nicht ganz kapiere, deshalb neige ich zu Fertigteilen im Elektromarkt
Ich "neige" zu AMD, einfach so, besser kann ich es nicht beschreiben. Mein Budget liegt bei rund 1000 €. kannst aber gerne auch Intel rein nehmen, alles kein Problem...
Möchtest du den Rechner selbst zusammenbauen, oder soll das auch Mindfactory erledigen?
Es wäre super Mindfactory würde mir den zusammen basteln, gleich mit Win 10.
...
Habe gerade gesehen, dass du gerne einen AMD möchtest, ich empfehle jedoch einen Intel Prozessor zu nehmen, auch wenn es etwas teurer ist.
Und aus welchen Gründen kein AMD (war bisher auch immer meine Denke, nur kann man ja auch gerade wegen Ryzen hinterfragen)
Auch darf man nicht vergessen, die aktuellen Intel-Chips haben alle das Meltdown und Spectre Problem, was nicht zu 100% zu patchen ist.Letztlich müssen da neue Prozessoren her.
(Auch wenn die Wahrscheinlichkeit einem Angriff zu "erliegen" zugegeben gegen null geht, aber wer weiß das schon)
Da bin ich bei Dir, habe ich in meiner Klammer auch oben dazu geschrieben....
Habe gerade gesehen, dass du gerne einen AMD möchtest, ich empfehle jedoch einen Intel Prozessor zu nehmen, auch wenn es etwas teurer ist.
Und aus welchen Gründen kein AMD (war bisher auch immer meine Denke, nur kann man ja auch gerade wegen Ryzen hinterfragen)
Auch darf man nicht vergessen, die aktuellen Intel-Chips haben alle das Meltdown und Spectre Problem, was nicht zu 100% zu patchen ist.Letztlich müssen da neue Prozessoren her.
(Auch wenn die Wahrscheinlichkeit einem Angriff zu "erliegen" zugegeben gegen null geht, aber wer weiß das schon)
Nichts gegen dich, aber diese Geschichte mit Meltdown und Spectre ist total hochgekocht. Klar, optimal ist das nicht und Intel bekleckert sich da nicht mit Ruhm, jedoch wage ich zu bezweifeln, dass diese Lücken eine Gefahr für den Normalnutzer darstellen.
Wichtige und sensible Daten bewahre ich nicht auf dem Rechner auf, sonders extern auf einem Stick.
Ich sehe deshalb keine Gefahr, wenn man sich an die grundlegenden Regeln der Internetsicherheit hält.
Aktuell ist tatsächlich auch ein ungünstiger Zeitpunkt und Hardware aufzurüsten. Allein die RAM und GPU Preise sind absurd.
Man muss eben immer mit Kompromissen leben und für sich selbst entscheiden was man möchte.
Da müsste dann noch ne SSD und eine HD für die Daten oben drauf, oder habe ich was übersehen?
...
Habe gerade gesehen, dass du gerne einen AMD möchtest, ich empfehle jedoch einen Intel Prozessor zu nehmen, auch wenn es etwas teurer ist.
Und aus welchen Gründen kein AMD (war bisher auch immer meine Denke, nur kann man ja auch gerade wegen Ryzen hinterfragen)
Auch darf man nicht vergessen, die aktuellen Intel-Chips haben alle das Meltdown und Spectre Problem, was nicht zu 100% zu patchen ist.Letztlich müssen da neue Prozessoren her.
(Auch wenn die Wahrscheinlichkeit einem Angriff zu "erliegen" zugegeben gegen null geht, aber wer weiß das schon)
Nichts gegen dich, aber diese Geschichte mit Meltdown und Spectre ist total hochgekocht. Klar, optimal ist das nicht und Intel bekleckert sich da nicht mit Ruhm, jedoch wage ich zu bezweifeln, dass diese Lücken eine Gefahr für den Normalnutzer darstellen.
Wichtige und sensible Daten bewahre ich nicht auf dem Rechner auf, sonders extern auf einem Stick.
Ich sehe deshalb keine Gefahr, wenn man sich an die grundlegenden Regeln der Internetsicherheit hält.
Aktuell ist tatsächlich auch ein ungünstiger Zeitpunkt und Hardware aufzurüsten. Allein die RAM und GPU Preise sind absurd.
Man muss eben immer mit Kompromissen leben und für sich selbst entscheiden was man möchte.
Da müsste dann noch ne SSD und eine HD für die Daten oben drauf, oder habe ich was übersehen?
Habe geschrieben, dass ich die bewusst ausgelassen habe, weil ich nicht wusste ob die Festplatten und Grafikkarte aus dem alten Rechner übernommen werden.
Wenn nicht, kann ich die noch dazu packen.
Der von Mr. P empfohlene i7 8700K geht schon mal in die richtige Richtung, damit man auch wirklich eine Performanceverbesserung hat.
...
Habe gerade gesehen, dass du gerne einen AMD möchtest, ich empfehle jedoch einen Intel Prozessor zu nehmen, auch wenn es etwas teurer ist.
Und aus welchen Gründen kein AMD (war bisher auch immer meine Denke, nur kann man ja auch gerade wegen Ryzen hinterfragen)
Da in der jüngsten Vergangenheit viele Probleme bzgl. der Softwarekompatibilität aufgetreten sind. Sprich, die Hersteller passen die Software an die Hardware an, die am meisten genutzt wird. Muss nicht pauschal zutreffen, jedoch wird in den Hardwareforen oft darüber diskutiert.
Zudem ist meine persönliche Meinung, dass Intel die bessere performance bietet. Dazu evtl. auch mal nach Benchmarks im Netz suchen.
Wenn AMD, dann würde ich auf die nächste Generation warten, denn dann sollten die "Kinderkrankheiten" ausgebessert sein.