G
Gel Mitglieder 84964
Guest
Naja, das Beratungsniveau im sogenannten Fachmarkt schwankt auch, mal erwischt man nen kompetenten Verkäufer, manchmal eben nur nen Verkäufer... so wie im Internet
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das stimmt, deshalb selber schlau machen oder den Aufpreis für renommierte Shops zahlen.Naja, das Beratungsniveau im sogenannten Fachmarkt schwankt auch, mal erwischt man nen kompetenten Verkäufer, manchmal eben nur nen Verkäufer... so wie im Internet
Das stimmt, deshalb selber schlau machen oder den Aufpreis für renommierte Shops zahlen.Naja, das Beratungsniveau im sogenannten Fachmarkt schwankt auch, mal erwischt man nen kompetenten Verkäufer, manchmal eben nur nen Verkäufer... so wie im Internet
Das stimmt, ich baue meine Rechner auch selber, allerdings ist am Anfang immer irgendwas das nicht so läuft wie erwartet. Klar im Nachhinein läuft es dann meist auf eigenes Unwissen hinaus, aber ich kann schon verstehen wenn jemand das einfach alles umgehen möchte und fertig kaufen möchte.Das stimmt, deshalb selber schlau machen oder den Aufpreis für renommierte Shops zahlen.Naja, das Beratungsniveau im sogenannten Fachmarkt schwankt auch, mal erwischt man nen kompetenten Verkäufer, manchmal eben nur nen Verkäufer... so wie im Internet
Jo! Selberbauen ist im Übrigen auch kein Hexenwerk, das kann im Grunde jeder, der es 1-2 mal gesehen hat! Auf den Shopseiten kann man sich mit diesen Tools auch easy die passenden Teile zusammenstellen, diese Tools lassen unpassende Komponenten gar nicht zu oder geben einen Hinweis.
Weil hier wer geschrieben hat, dass die Silentmaxx-Komponenten alle von der Stange waren: Ich glaube kaum, dass irgendeine teure PC-Schmiede wie z.B. auch Da-X eigene Hardware herstellt, deswegen sind auch dort wohl alle Komponenten von der Stange, aber das Setup ist halt getestet und optimiert und Windows ist sicherlich auch getuned. Die geben auch keine Modellnamen für Komponenten an, sonst könnte man sich das Teil schnell selbst zusammenbauen.
Jo, das kann ich mir auch gut vorstellen. Bei Prozessoren ist das ja gängige Praxis, bei anderen Bauteilen wird das nicht anders sein.Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Hardware zu unterschiedlichen Preisen verkauft wird je nach Qualitätsstufen. CPUs und RAMs werden nach Produktion sicher gecheckt; da wird es welche geben, die super performen, und andere, die kleinere Defekte aufweisen. Die mit Defekten werden vielleicht nicht eingestampft sondern zu günstigeren Konditionen angeboten und können so trotzdem noch in den Handel gelangen.
Ich hätte das vielleicht anders formulieren sollen und habe deshalb mal schnell ein paar Tests laufen lassen.Auch nicht bei höherer Buffersize?[...] denn auch der 1100T bringt keine ASIO Leistung über 60%.
1. Mit "über 60%" meinte ich Prozessorauslastung im Taskmanager beim Export, nicht wenn ich etwas abspiele.
2. Ich habe jetzt mal ein Testprojekt gemacht, bei dem ich
a) eine Spur mit FabFilter C2 und Q2
b) eine Spur mit 3x LittleAlterboy 2x FabFilter MB + 1x C2 und 1x Q2 solange vervielfältigt habe, bis ich Dropouts hörte und der Asiometer auf Vollauslastung stand.
> a) Ich konnte (mit meinem 1100T und 8Gb RAM und Win7 bei 2048 Buffer) 70 Spuren erzeugen (angezeigte Prozessorauslastung im Taskmanager: 80-99%)
> b) Ich konnte 10 Spuren erzeugen (angezeigte Prozessorauslastung: 65-90%)
Ich denke, das bestätigt auch, was oben geschrieben wurde bzgl. Spurpluginkomplexität. Wer mehr Spuren mit weniger hungrigen Plugins nutzt, hat also beim Threadripper die Nase ein klein wenig vorn. Aber das ist wohl das unrealistischere Szenario, schätze ich mal.
So, PC wieder im Laden, Kohle zurück
Auf ein Neues, aber nach einer gewissen Zeit der Atempause...
Dann brauchen wir wieder:
...
Lehn dich einfach zurück und das Forum macht den Rest! Sei einfach zen!
So, PC wieder im Laden, Kohle zurück
Auf ein Neues, aber nach einer gewissen Zeit der Atempause...
Vielleicht magst du dich ja trotz allem mal ranwagen, und dir selbst ne Maschine aufsetzen. Natürlich bedarf das einiger Recherche um sich ein bestimmtes Maß an dediziertem Wissen anzueignen, natürlich bedarf das auch einiger Zeit, bis alles zusammen gebaut ist und stabil läuft. Und Nerven, ja Nerven natürlich auch...
Aber: sich einen Pezeh selbst aufzusetzen, mit selbst ausgewählten & besorgten Komponenten, Wärmeleitpaste auf den neuen Prozzi zu schmieren und mit´m Brett zu verhochzeiten, im Bios entsprechende Einstellungen vorzunehmen, dass Ganze OS dann etwas auf Audio zu trimmen, vielleicht das Gehäuse moddingtechnisch noch etwas aufzuhüpschen etc pp...macht richtig Laune und ist final absolut befriedigend. Meiner aktuellen Maschine bin ich dann sogar mit der Flex auf´n Wanst gerückt, hab vorne und oben ausgeschnitten um jeweils 2 blau beleuchtete 140er Lüfter (Riing) nachträglich einzubauen, mit schwarz lackiertem Lochblech abgedeckt...ich komme schon wieder in´s Schwärmen und könnte direkt mit´m Neuen loslegen... Worauf ich hinaus wollte: das alles ist kein Hexenwerk. Informationen welches Brett du zu zB welcher CPU besorgen mußt, findest du auf den jeweiligen Herstellerseiten, youtube ist in Sachen Zusammenbau auch oft ein sehr guter Helfer !
alex
Jo, das kann ich mir auch gut vorstellen. Bei Prozessoren ist das ja gängige Praxis, bei anderen Bauteilen wird das nicht anders sein.Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Hardware zu unterschiedlichen Preisen verkauft wird je nach Qualitätsstufen. CPUs und RAMs werden nach Produktion sicher gecheckt; da wird es welche geben, die super performen, und andere, die kleinere Defekte aufweisen. Die mit Defekten werden vielleicht nicht eingestampft sondern zu günstigeren Konditionen angeboten und können so trotzdem noch in den Handel gelangen.
Naja, das Beratungsniveau im sogenannten Fachmarkt schwankt auch, mal erwischt man nen kompetenten Verkäufer, manchmal eben nur nen Verkäufer... so wie im Internet
Darum gehts nicht.. es kommt vor, dass sich Verkäufer nicht in dem Bereich auskennen, in dem man etwas kaufen möchte, dann wollen sie einem etwas aufschwatzen! Unahbhängig davon, ob du dich über Komplettsysteme, Komponenten oder etwas vager "was ist das beste für mein Anliegen" informieren /beraten lassen möchtest...Es wird doch niemals ein Verkäufer im Markt sagen, dass man sich lieber selbst einen Rechner zusammenbauen soll.
Weil hier wer geschrieben hat, dass die Silentmaxx-Komponenten alle von der Stange waren: Ich glaube kaum, dass irgendeine teure PC-Schmiede wie z.B. auch Da-X eigene Hardware herstellt, deswegen sind auch dort wohl alle Komponenten von der Stange, aber das Setup ist halt getestet und optimiert und Windows ist sicherlich auch getuned. Die geben auch keine Modellnamen für Komponenten an, sonst könnte man sich das Teil schnell selbst zusammenbauen.
Verstehe ich nicht, hast Du da ne QuelleDie Preise vom RAM z.B. sind dem hohen Bedarf an Speicher für Smartphones geschuldet. Habe vor einem Jahr für 16 GB DDR 4 RAM noch knapp über 100 Euro gezahlt, heute kostet es fast das doppelte. Die Grafikkarten Preise explodieren bei bestimmten Modell aufgrund des Minings von Kryptowährungen, das wie Zocker natürlich total ärgert. Da sollte mal ein Riegel vorgeschoben werden.
Verstehe ich nicht, hast Du da ne QuelleDie Preise vom RAM z.B. sind dem hohen Bedarf an Speicher für Smartphones geschuldet. Habe vor einem Jahr für 16 GB DDR 4 RAM noch knapp über 100 Euro gezahlt, heute kostet es fast das doppelte. Die Grafikkarten Preise explodieren bei bestimmten Modell aufgrund des Minings von Kryptowährungen, das wie Zocker natürlich total ärgert. Da sollte mal ein Riegel vorgeschoben werden.
1. Was hat PC-RAM mit Smartphone RAM zu tun?
2. Grafikkarten und Minings von Kryptowährungen, was auch imemr das heißt?
Da wäre ich über Quellenangaben sehr dankbar!