Ozone 10 👎

  • Ersteller malik44
  • Erstellt am

Die Version 9 ist unabhÀngig von Version 10 und lÀsst sich entgegen der neuen Version sogar als eigenstÀndiges Programm starten, um Audio Dateien zu öffnen.

Ich kenne aber nur die Advanced Versionen. Bisher habe ich die Version 10 noch nicht ausprobiert
 
Als profi wĂŒrde ich mich nicht bezeichnen da gehören denke ich Jahrzehnte Erfahrung dazu. I
Also sich Profi fĂŒrs mastern zu nennen wĂ€re totale Übertreibung. Ich schaue lediglich was der Assistent macht und schaue dann ob ich das Ă€ndere oder mir komplett gegen den Strich geht. Und das hat ozone 9 eigentlich ganz gut gemacht , klar so gelassen wie er es gemacht hat habe ich es nie.
 
Ok ok...ich sehe schon, ich muss etwas zum Spielen hochladen.

Hier bitte mal Laut machen aber ohne Beschiss, also nur Limiter/Clipper oder Weiss. Keine SĂ€ttigung, kein EQ oder Multiband.

Die Vocal Spuren haben diese Clicks, also die Aufnahme ist wohl schief gelaufen.
Und ob Mix jetzt dieses oder jenes hat interessiert nicht.

Let's get reaaaaadyyy too ruuuummmmmmble:

 
Vielleicht sollte ein Ziel-LUFS-integrated-Wert angegeben werden, damit alle auf die gleiche Lautheit kommen und man nur den Klang vergleicht?
 
Vielleicht sollte ein Ziel-LUFS-integrated-Wert angegeben werden, damit alle auf die gleiche Lautheit kommen und man nur den Klang vergleicht?

Und auch das Limit nach oben ?!

-1dBTP, odBTP oder -2dBTP, verÀndert LUFSi .

0dBTp zu -1dBTP = ~0,8 LUFi Unterschied, bei dem Track hier.
 
Ok ok...ich sehe schon, ich muss etwas zum Spielen hochladen.

Hier bitte mal Laut machen aber ohne Beschiss, also nur Limiter/Clipper oder Weiss. Keine SĂ€ttigung, kein EQ oder Multiband.

Die Vocal Spuren haben diese Clicks, also die Aufnahme ist wohl schief gelaufen.
Und ob Mix jetzt dieses oder jenes hat interessiert nicht.

Let's get reaaaaadyyy too ruuuummmmmmble:


Ha, wenns nur die Stimme wÀre, bitte mal genau in den Bereich 20- 25 Sek. reinhören ;-)

Und daraus entsteht die Frage, was soll der Test hier bringen ?

Klar ist, durch Limiting verÀndert sich der Sound, Frequenzbuckel irgendwo werden abgesenst, was eine Klangverschiebung zur Folge hat. StörgerÀusche / Probleme, wie in dem Bereich von 20 - 25 Sek. treten stÀrker hervor.

Die 7.5 LUFSi sind nicht so das Problem ( möglichst Transparent ), die Probleme schon.
 
ich kenn mich ja nicht so aus, daher die Frage:
Wird der Waves L1 und L2 nicht immernoch genutzt und gelobt ?
Was macht so ein 6 mal so teurer Weiss besser ?
Ist dieser Unterschied hörbar ?
 
Darf ich nochmal dezent darauf hinweisen wie geil der Multibandkompressor von toneboosters tatsÀchlich ist? Hammerteil!!!
 
Klar ist, durch Limiting verÀndert sich der Sound, Frequenzbuckel irgendwo werden abgesenst, was eine Klangverschiebung zur Folge hat.
Nö. Wenn da keine multiband-Werkzeuge arbeiten wird das gesamtsignal leiser gemacht. Dem lieben silent geht es darum, mal zu hören was der allseits gepriesene weiss nun macht - oder eben nicht macht.
 
ich kenn mich ja nicht so aus, daher die Frage:
Wird der Waves L1 und L2 nicht immernoch genutzt und gelobt ?
Was macht so ein 6 mal so teurer Weiss besser ?
Ist dieser Unterschied hörbar ?

Die L1 und L2 wĂŒrde ich nicht mehr auf der Summe nehmen. Wenn den 1er - Vielleicht. Der 2er wird ĂŒbel, wenn er richtig arbeiten muss. Er macht aber angenehm dunkler und ist daher ein guter Snarekiller in OH Spuren.

Der L1 ist nach wie vor sehr gut auf Bass und Vocals.
 
Und ob Mix jetzt dieses oder jenes hat interessiert nicht.

Na ebend doch !

Wenn ein Track so kaputt, im Original klingt, wie soll man dann, nach dem Limiting raus hören, ob der Limiter verkackt hat oder nicht ?!

Zumal, wenn die StörgerÀusche, so nach oben kommen, nimmt es massiven Einfluss auf den subjektiv empfundenen Klang.

Nö. Wenn da keine multiband-Werkzeuge arbeiten wird das gesamtsignal leiser gemacht. Dem lieben silent geht es darum, mal zu hören was der allseits gepriesene weiss nun macht - oder eben nicht macht.

Na ebend doch !

Wenn ein Track einen Höcker zwischen 500 und 2K hat, der aus dem Gesamtsignal hervor guckt ( z.B. +5dB im Mittel gegenĂŒber dem Rest, nahe 0dBFS ) und der Limiter kappt 5 dB. Dann ist der HĂŒgel weg und es gibt eine massive Klangverschiebung...

Genauso ist es wenn der Bass ( 40 bis 100 Hz ) um z.B. 10 dB abschiesst, Limiter -10 dB und der Buckel ist weg oder besser ausgedrĂŒckt, das Restsignal wurde um 10dB nach oben geholt

Sollte eigentlich einleuchten ;-)


@SilentWarrior
Was iss nu, mit der Obergrenze ?

-1dB TP
0dB TP
-2 dB TP
 
Sollte eigentlich einleuchten ;-)
dann erklĂ€r mir mal, wie ein Limiter, dessen Sidechain ausschließlich vom Gesamtpegel getriggert wird, merkt dass irgendwo ein Frequenzbuckel ist. und wieso man dann Einzelsignale limitieren kann ohne dass hinterher alles nach rosa rauschen klingt...
 
@SilentWarrior hat hier recht und exakt den Nagel auf den Kopf getroffen. Es geht doch um das VerhÀltnis eines limiters zwischen lauter machen und zerstörung des Signals. Und ob der teure limiter wirklich besser ist wie der weniger teure und ob man vielleicht mit einem billigen oder gratis plugin auch ans Ziel kommt. Der einzige Weg das zu testen ist nunmal, einen Track da durch zu ziehen. Ob der track jetzt perfekt gemixt ist oder nicht ist dabei erstmal zweitrangig. Hier wird kein track auftauchen, dem alle das PrÀdikat 100% perfekt anheften. Je mehr tracks auftauchen, desto aussagekrÀftiger wird es. Stell doch auch einen Track zum testen rein.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

ZurĂŒck
Oben