Orchestral/Filmmusik

Registriert
04.09.06
Beiträge
4.248
Reaktionen
3.904
Punkte
17.199
Hier im Forum gibts ja immer wieder Anregungen. Im Space-Contest hab ich wieder Lust auf Drums bekommen außerdem wollte ich es schon immer mal krachen lassen.
Thematisch könnte es wohl eine Eröffnungssequenz aus einem Film sein, ich hoffe, die Bilder stellt sich jeder selbst vor.

Kommt etwas rüber? Klingts nach was oder ist es doch nur 08/15? Was ist Eure Meinung?

Feedback ist erwünscht.

https://app.box.com/s/e95qar4xhi9mo9lvd7k7

Gruß
L.

Edith:
Ich kopier hier mal die Upgedateten Versionen rein, sonst wissen die meisten gar nicht, daß sich was geändert hat.
V2:
https://app.box.com/s/7l64l0gpw5dppggjwazf
V3:
https://app.box.com/s/ilnvzlc661s7tlzwyw5v
 
Für mich 08/15.

Mag als subtile Filmhintergrundsmusik noch durchgehen. Aber als eigenständigen Filmmusiktrack würde ich nicht die play-taste drücken.

Über 2 Minuten die gleiche viertaktige Harmonie. Und der Spannungsbogen ist auch recht flach.
 
Was ist denn das, was so ab 0:48 als Percussion (?) dient?
Hört sich eher nach nem Störgeräusch an, das gefällt mir gar nicht.
Überhaupt die ganze Drumabteilung - bis auf die Taikos - ist ziemlich uninspiriert angelegt.

Die Quali der BrassAbteilung ist auch schwach, doch das könnte man verschmerzen, wenn im Track ganz einfach mehr passieren würde.
Dauert alles viel zu lang bis Du endlich zu einem Höhepunkt kommst.

Sagt meine Ische übrigens auch immer zu mir :(

Potential hat es aber.
Aus dem Grundthema heraus kamma ja was stricken.
 
Gibbs die Plastikpuppen jetzt schon mit Sprachausgabe?


Ich lieg am Boden
smil451c757f8273e.gif


Geniaöööööölllll
 
Hi, ihr beiden,

danke erstmal fürs Reinhören. Es ist ja so: man lernt nur durch machen und man lernt immer dazu.
Habe gestern die Grundidee gehabt, verschiedene Dinge zu kombinieren (Elektronische Klänge und Orchester) und die Wirkung abzuwarten. Heute war ich dann erstaunt, wie da schnell das wächst. - War wohl dann aber doch noch ein Frühschuß - (Apropos Höhepunkt ;-))

Störgeräusch ab 0:48 sollte eine Cabassa sein.

Mal sehen, was ich noch am Blech schrauben kann.

Danke fürs Potential-Erkennen.
Und mal sehen, ob da Stricktechnisch noch etwas geht :-)

Achso:
Über 2 Minuten die gleiche viertaktige Harmonie.
Da gibts schon leichte Variationen, aber wahrscheinlich im Ganzen eben doch zu gleichförmig.
 
Störgeräusch ab 0:48 sollte eine Cabassa sein.

Mal sehen, was ich noch am Blech schrauben kann.
.

Solltest Du auf jeden Fall.
Auch das ständige im-Takt-sein muss dann geändert werden.
Ein richtiges Orchester "lebt" (musste ich mir auch oft anlesen), das hast Du bei den Taikos zB ganz gut hinbekommen, da merkt man das Lebendige, jetzt sollte nur das Drumherum stimmen.

Danke fürs Potential-Erkennen.
.

Nicht dafür.
Wäre es nicht so, ich würd's Dir schreiben.
Verlass Dich da mal drauf ;-)

Da gibts schon leichte Variationen, aber wahrscheinlich im Ganzen eben doch zu gleichförmig.

Die wären dann etwas ZU leicht, Locis.
Da muss mehr passieren - oder gekürzt werden.
Oder beides ;-)

Du packst das schon.
Ich glaub an Dich.
Gute Ansätze sind ja da.
 
Das Stück hat vielversprechender angefangen, als es dann weiterging...

Hätte mir erhofft, dass es im Stil vom "Social Network" Soundtrack weitergeht...
Hör da mal rein - das könnte dir liegen!
 
Hör da mal rein - das könnte dir liegen!
Hab ich grade gemacht - ich weiß, was Du meinst, aber es ist so wie mit einem weißen Blatt Papier vor einem. Man beginnt es zu füllen und manchmal geht die Reise in eine ganz andere Richtung, als man Anfangs wollte. Ich hatte hier mit ein paar musikalischen Elementen Experimentiert, weil ich es schaffen wollte, endlich in eine Bestimmte Richtung zu gehen.

Aber der Soundtrack zu Social Network hat durchaus was. Schöne experimentelle Klänge, die eine Stimmung erzeugen. Mal sehen, vielleicht gehe ich ja mal in DIESE Richtung - aber dann in einem anderen Stück. Jetzt liegt noch eine Neumischung eines älteren Postings hier auf meinem Plan und dann noch ein experimentelles (zumindest für mich) Stück mit Ostinato-Begleitung (Also eher wieder langweilig)

Danke fürs Reinhören und Kommentieren, Stefan!
 
So, eine zweite Version ist Online. Hab versucht, ein paar Kritiken zu berücksichtigen. Ob es gelungen ist, weiß ich nicht, das solltet Ihr mir sagen. Natürlich hat sich an der Komposition als solches nichts geändert.

https://app.box.com/s/7l64l0gpw5dppggjwazf
 
Außer, dass Du n bisschen was rausgenommen hast und das Störgeräusch nicht mehr wie ein Störgeräusch klingt ;-) erkenn ich da nix großartig Neues, Anderes whatever :schulterzuck:

Was hast Du denn da an Kritiken berüchsichtigt? Dein Cabassa klingt immer noch zu statisch, es dauert Alles immer noch zu lange :kratzamkinn:

Und Bambis Fingerzeig zu "Social Network" check ich auch nicht.
Das hat nur ganz entfernt was mit Deinem Track zu tun und der Verweis verwirrt nur. :shakehead:
 
Wo kein Hirn, da auch keine Windungen, Bambi ;-)

Aber welchen musikalischen Bezug zu SN Du da ziehst, bleibt mir dennoch schleierhaft.
Was hat das mit dem Track von Locis zu tun?
 
Wieso Bambi, eigentlich? - Aber wie ich das verstanden habe, meinte Stefan (Bambi?) die schwummerigen EP-Klänge am Anfang, die eine gewisse - vielleicht abstrakte - Stimmung erzeugen, das habe ich schon auch so empfunden.
Generell ist ja so ein Track - zumidest ist das für mich so - wie ein Schiff, man darf keine heftigen Bewegungen mit dem Steuer machen, sonst droht es zu kentern. Deswegen merkst Du die Bearbeitung vielleicht nicht so. Habe das Verhältnis von Elektronik zu Orchester eher in Richtung Elektronik verschoben, aber nur ein wenig. Habe auch gewisse Kanten geglättet. und okay, mal die Cabassa ein wenig inspirierter gestalten, das versuch ich heute noch, obwohl ja jetzt eigentlich Badewetter ist ;-) - aber heut Abend ist noch ein Stündchen drin.
 
Na weil der stefangeildel hier so zarte Jugendlichkeit und unschuldigen Anmut versprüht dass er einfach Bambi getauft werden musste.
 
gefaellt mir ist fuer mich nicht bambi...
ich glaub wenn du die winnetou music als referenz fuer dem mix mal reinnimmst,

da muessen die streicher etwas lauter.
die lauten drums brauchen etwas mehr raum sind bischen trocken.

baut sich schoen auf und nach hinten erwartet man so dass die winnetou strings einsetzen
vom sound und feeling her...
nchmal die snne aufgeht.

aber nicht die melodie nachspieln

ich finde ist ne sehr schoene runde sache geworden ,
und mehr was mixtechnisches das noch etwas anders zu gestalten.
evt. layern etc...

my 2 cents..
 
Na weil der stefangeildel hier so zarte Jugendlichkeit und unschuldigen Anmut versprüht dass er einfach Bambi getauft werden musste.

Ahso, da ist das denn eher ein interner Spitzname.

Hallo Frank,
Naja, Winnetou ist nicht so ganz die angestrebte Richtung gewesen, obwohl einen Sonnenaufgang kann ich mir hier auch vorstellen aber den vielleicht auf dem Mars ;-). Hab die Streicher in der zweiten version sogar eher ein wenig leiser gemacht...

Danke jedenfalls fürs Reinhören und Ideen geben. Mit verschiedenen Layern versuch ich nochmal rumzuspielen - wenn das Ergebnis besser wird, poste ich es hier rein.
 

Zurück
Oben