Ich hab zwar keine Ahnung vom Mixing, aber ich bin Schlagzeuger und will deswegen mal meinen Senf dazugeben.
Ich finde, daß das Schlagzeug nicht generell untergeht, sondern einfach mehr Dynamik vertragen könnte. Ich gehe mal davon aus, daß es nicht live eingespielt, sondern gesampelt ist !?! Wenn ein Schlagzeuger seine Spur(en) einspielen würde, dann würde er seine Lautstärke dem Rest anpassen.
Am Anfang des Liedes, also da wo noch nicht viel los ist, klingt das Schlagzeug für mich völlig ok, aber an den Stellen wo die Streicher und die Brass-Sektion von unten her durchbrechen, bleibt das Schlagzeug gleich. Und genau das darf nicht sein.
Stell Dir mal ein Hardrock-Lied vor welches ein balladiges Intro hat. Wenn der Schlagzeuger das ganze Lied in der Weise weiterspielen würde wie er es in diesem balladigen Teil macht, dann wäre er im rockigen Teil nicht mehr zu hören. Deswegen rockt ein Schlagzeuger da mit. Und genau das fehlt Deinem Stück, wie ich finde. Ein - an die Dynamik des Liedes angepasstes - Schlagzeug.
Noch etwas zum Schluß:
Mir persönlich fehlt das Schlagzeug ab 3:56. Ich finde dort könnte das Lied (auch der Dynamik wegen) ein paar Akzente vom Schlagzeug (Becken, kleine Ghostrolls auf der Hihat/Snare o.ä.) vertragen.