Orchester Theme

  • Ersteller Ersteller Fastel
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fastel

Registriert
18.09.08
Beiträge
336
Reaktionen
57
Punkte
574
Hi,
also ich sitze da schon einige Zeit am Sounddesign und Arrangement. Will das Stück endlich beenden, verliere die Geduld damit... aber stecke fest weil es recht komplex ist. Naja feststecken... zumindest brauche ich jetzt mal unabhängige Meinungen zum Sound und Arrangement und zur Gestaltung generell um zu sehen auf welchem Stand das Stück grade ist. Will da jetzt so vorab gar nicht viel zu sagen.

Was meint Ihr zum Schlagzeug. Sound gut? Fügt es sich in den Orchesterapparat ein? Da bin ich mir mit dem Panning unsicher: lieber das gesamte Drumset in eine Ecke stellen oder es wie auf vielen Musik-Produktionen aus Sicht des Schlagzeugers bringen, also mit diesen extrem gepanten Toms?

Bei der Holzbläserstelle ab Minute 3 bin ich mir generell auch nicht so sicher. Eigentlich mag ich es.

Das Ende find ich auch noch etwas doof.

Hmm nu hab ich doch schon wieder viel gesagt.

http://soundcloud.com/fastel/main-theme-credits

:)
 
Die Drums gehen völlig unter. Hör dir mal Songs von 2 Steps from Hell an.

Bei solcher Musik musst du nicht akribisch auf exakte Nachbildung eines Orchesters achten, sondern eher das packende Feeling vermitteln. Und dazu gehört eben ein "in your Face" Drumset.

Der Song ist schonmal nicht grundlegend langweilig, aber du hast die Library noch nicht so im Griff. Es klingt wir mit nem Klavier komponiert und dann die Stimmen auf die Einzelinstrumente verteilt.

Beachte die Attackzeiten der Stimmen und verschiebe sie ggf. nach vorne, damit sie nicht klingen wie ein Schulorchester, das sich nicht traut, auf die Eins zu spielen.

Insgesamt finde ich den Hall auch noch zu aufdringlich. Er erzeugt mir zu viel räumliche Tiefe. Fast so wie in einer leeren Bahnhofshalle ;)

Wie gesagt: Vergleiche deine Stücke mal mit 2SFH oder Globus, dann findest du die Schwachtellen automatisch.
 
Der Song ist schonmal nicht grundlegend langweilig, aber du hast die Library noch nicht so im Griff. Es klingt wir mit nem Klavier komponiert und dann die Stimmen auf die Einzelinstrumente verteilt.

Nicht anders schrieb man vor 200-300 Jahren
smil451d62b1d6f72.gif


Zum Stück kann ich atm nix sagen, da Handy.
 
Die Drums gehen völlig unter. Hör dir mal Songs von 2 Steps from Hell an.

Beachte die Attackzeiten der Stimmen und verschiebe sie ggf. nach vorne, damit sie nicht klingen wie ein Schulorchester, das sich nicht traut, auf die Eins zu spielen.
Hi!

Findest Du die Drums zu leise?

Attackzeit:
Da bin ich meistens schon auf möglichst kurze Attackzeit um eben solche Löcher zu vermeiden
Grade bei den lagato-Artikulationen ergeben sich komischerweise manchmal abgehakct klingende Sequenzen. (VSL SE)

ps: für den Anfang des Stückes muss ich noch sagen, dass das noch geordnet wird. Der Einstig dahin wo die Drums kommen ist noch schlecht.
 
die meisten Artikulationen haben "eingebaute" Attackzeiten... das ist gewollt so... daher muss man seine Library gut kennen und eben "vor dem Takt" einspielen oder nachher vorrücken, damit es wieder passt... Das ist die Kunst...

Die Drums sind zu leise und vollgematscht mit Hall... Das kannst du im Layering machen - aber das Direktsignal sollte trotzdem erkennbar bleiben...
 
@Fastel

Gute Ansätze, leider fehlt bei dir noch der Wumms. Schöne Melodiefolgen, aber manchmal haut es mich als hörer aus der Kurve.
Im Bassbereich fehlt mir noch etwas schwung.
 
zu Attackzeiten und VI(PRO):

Es gibt hier noch mindestens zwei Möglichkeiten die Einschwingzeit zu verkürzen:

1. Rendering: den Anfang (ca. 50ms) auf 50 setzen und dann auf 100 hochziehen. (Sich solche Matritzen zu basteln, lohnt sich auch ganz besonders für die Klarinetten, die bei VSL doch sehr verhalten in der Ansprache sind.)

2. Erzeugung artikulierter Legati und Sustains durch Staccato Beimischung. Je nach Instrument und gewünschter Betonungsstärke benutze ich Einstellungen von -5 bis -20 dB für den Staccato Pegel.
 
Tut mir leid, dass ich das jetzt schreibe, aber ich muss bei all meinen Kritikpunkten bleiben...

Wenn es sich auf deiner Anlage gut und fett anhört, wird es echt Zeit, dass du Monitore bekommst!

Der Hall (vor allen bei den zu leisen Drums) ist viel zu heavy.
Die Einsätze sind immer noch zu stark versetzt.

Nochmal als Tipp: Höre mal Two Steps from Hell oder Globus mit deinem Song im Wechsel... Glaub mir, das hilft!

Und bitte bleib dran! Das kann ein geiler Song werden, wenn er nur richtig bearbeitet würde...
 
So... jetzt wesentlich weniger Reverb... dummerweise hört man grade am Anfang des Delay so raus (staccato Noten). Aber leiser kann ich es nicht mehr machen.

http://soundcloud.com/fastel/end-main

An den anderen Punkten muss ich wohl noch arbeiten. Allerdings finde ich nicht, dass das Drumset unter geht im Mix.

Grüße
 
Und dazu gehört eben ein "in your Face" Drumset.


Yeah, jump, smack, push, kick & snare arround your face drum set FTW ~ haha!

(That's it, isn't it?)


(WTF! 2 Steps from hell and Superior drums)

anyway: Fastel: Klasse track
 
Hallo Fastel,

also, dein Score ist erst einmal wirklich gut und erinnert mich an gewisse Szenen aus der Serie "24", was nicht heißen soll, dass du geklaut hast (Mann, das muss ich IMMER wieder schreiben! :-( ), sondern ist ein Kompliment.

Was mich jedoch extrem stört, war auch etwas, was mich bei Herrn Geidels Stück "I am a Tribute" gestört hat und zwar sind es die Drums, die Du ab 0:29 einsetzt, bzw. ein (fast ständig) gleichbleibender Takt während des Tracks.

Das ist aber nur meine persönliche Meinung, die - aufgrund meines Methusalem'schen Alters - vielleicht von vorgestern ist, aber nun ja ... es passt mE nicht in die Dynamik eines Filmes.

ICH würde da KEINEN gleichbleibenden (und später: sich ähnlich anhörenden) Takt nehmen, sondern diesen variieren.

Ich verstehe auch nicht, wieso du dir den Tipp mit "Two Steps from Hell" nicht zu Herzen genommen hast? Mach das doch mal, hier, TIPPST DU:

"Two Steps form Hell - Heart of Courage".

Dann wirste erkennen was mit Dynamik und Varaition bei den Drums gemeint ist.

Denn dein Teil ... also dein Track ...hat echt verdammt viel Potential!
 
Nur so mal schnell dazwischen plaudern :-)

Ich verstehe den Gedankenansatz von Stefan jetzt nicht, wenn er mit einem Beispiel von "Two Steps From Hell " und deren Percs kommt, hat der hier vorliegende Track rein nichts mit Trailermusik gemein, ist er viel zu dezent vom Rhythmus und Spannung.

Als Score oder Soundtrack passt das sehr gut für mich. Nur wenige Stellen wo die Toms hier klanglich verschwinden. Eine anderes Superior Drumset, oder andere etno Percussion-Instrumente (eben ein anderer Klang) oder halt die vorhandene Drum Spur lauter mischen.

Nur bei Trailermusik /Aktionmusik sollten die Percussions richtig dominant und maximiert, rhythmisch den Zuhörer mitreißen und die schnelle Aktion akustisch spannend und stressdominant untermalen. Zumindest wenn man es nach dem Stil der führenden Trailermusikproduzenten angeht.

Iwo habe ich auch gelesen, dass 2SFH zuerst die Percs arrangiert und auch gleich maximiert, danach den Rest hinzu komponiert und dabei aufpasst, dass die Instrumente nicht unterdrückt werden. (winkewink)

Gar nicht so einfach


PS. Aber das jetzt so auf jedes Ensemble und orchestrale Stück zu übertragen würde den Dirigenten ins Publikum katapultieren.



.
 
Hallo Fastel,
Denn dein Teil ... also dein Track ...hat echt verdammt viel Potential!


Genau! Obwohl der Tipp mit Heart of Courage schon wieder wuschelig ist:-p

Denn den Track kennt nun wirklich jeder umusikalische Kopfgeldjäger, der schon mal ein Keyboard (PC-Tatstatur) gesehen hat.

Ich wünsche dir zu Weihnachten die Percussions von Spitfire (zum Beispiel)

Die kennt der Fastel natürlich auch schon ;-)

Hammerpreis, oder?
 
Ich kenne was? Sorry ich stecke bei den VSTis nicht so drin. Ich benutze halt nur VSL-SE und EZDrummer, dass ich normalerweise für Rock und Metaltracks verwende. Absynth 4 habe ich auch, das wars dann schon.

Zu Weihnachten wünsch ich mir ganz andere Sachen :d ... Ihr könnt euch nicht vorstellen wieviel ein Geigenbauer für eine Instrumentenreperatur haben will, und dann stünden auch erstmal Monitore an.

Zu der 2 Steps from Hell Sache:
Sorry, dass ich es nicht früher gesagt habe aber es ist so wie Catnap sagte. Der Track ist doch meilenweit entfernt vom Charakter der 2sfh Tracks... der Focus liegt ganz klar auf der helodischen Seite. Klar Melodik und Harmonik sind recht einfach gehalten aber so viel Getrommels geht da imho nicht. Zumindest kann ich es mir nicht vorstellen. Es muss Oldschool bleiben :D
 
der Focus liegt ganz klar auf der helodischen Seite.


UND DANN ...


Was meint Ihr zum Schlagzeug. Sound gut? Fügt es sich in den Orchesterapparat ein? Da bin ich mir mit dem Panning unsicher: lieber das gesamte Drumset in eine Ecke stellen oder es wie auf vielen Musik-Produktionen aus Sicht des Schlagzeugers bringen, also mit diesen extrem gepanten Toms?


ERGIBT

:wtf:
 
???

Das ist doch kein Widerspruch.
 
@ fastel

ich glaub du machst nur Spaß -)

4 Jahre im Forum und kennt keine prec VSTis ;-)

Wie du lässt eine Geige reparieren?
 
???

Das ist doch kein Widerspruch.



Na, dann habe ich mich geirrt und entschuldige mich dafür.

Was Herr Geidel und ich meinten war jedoch (auch) auf die Drums bezogen und mit dem Hinweis der "2StepsFromHell"-Sachen wollten wir dir zeigen, wie GEIL DRUMS klingen und damit deine doch von dir gewollte Dramatik unterstreichen können.

Oder hab ich das jetzt auch falsch verstanden?

Ansonsten bleib ich bei meiner obigen Aussage: dein Getrommle rockt einfach nicht die Hütte aus den o.a. Gründen.
 

Zurück
Oben