David ben Jesse
Newcomer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für Vocals ist mein 1. Griff zum Beispiel ein 1176.Opto-Kompressoren sollen gut für Vocals (und Bass) sein. Stimmt's?...

Ja. Und Motoröl ist gut für den Motor. Sorry, aber das sagt halt nix aus.Opto-Kompressoren sollen gut für Vocals (und Bass) sein. Stimmt's?
Das Problem ist leider, dass es sich meistens nicht um eine Sahnehaube, sondern um einen Kuhfladen handelt, bei dem das Tüpfelchen dann auch nicht mehr viel ausmacht. Hinzukommt der Wokflow-Nachteil. Aber die grundsätzliche Software vs. Hardwarediskussion wurde hier schon zig Trilliarden mal geführt. Keine Lust.Nach dem Lesen von einigen Hardware-Reviews habe ich den Eindruck, dass sogar ein Opto Hardware-Kompressor noch ein Tüpfelchen auf die Sahnehaube setzt.
Selbst unter Optos gibt es Unterschiede.Opto-Kompressoren sollen gut für Vocals (und Bass) sein. Stimmt's?
DAS ist bei einem Opto ein echter AuftragEs gibt auch Optos mit regelbarem Attack und Release, z.B. Tube Tech CL 1B.
Opto (optisch) – Optokoppler (mittlerweile gibt es natürlich auch schnelle Optokoppler)@David ben Jesse
Warum denkst, dass das so ist?
Aber dann hilft eigentlich nur ausprobieren, weil dann könnte man das auch auf Monitore, Kopfhörer, Hall oder Synths übertragen.Opto (optisch) – Optokoppler (mittlerweile gibt es natürlich auch schnelle Optokoppler)
Langsam für slow Attack & Release und Soft Compression.
Ich hatte erst kürzlich gelesen, dass unterschiedliche technische Konzepte der Kompressoren auch unterschiedliche Anwendungsbereiche haben. Eigentlich logisch, aber wenn man das nicht weiß so wie ich, dann könnten schon Fehler zu Beginn entstehen, die ich gerne vermeiden möchte.
Ganz so ist das nicht. Optische. Kompressoren werden nicht (zumindest nicht nur) wegen langsamerer Regelverhalten als musikalisch bezeichnet sondern weil sie eben "musikalisch" reagiernJa. Und Motoröl ist gut für den Motor. Sorry, aber das sagt halt nix aus.
Optokompressoren sind oft von den Regelungszeiten von der etwas langsameren/trägeren Sorte (muss aber nicht immer so sein). Kombiniert mit einer Röhrenverstärkung, die eine sanfte Sättigung begünstigt, ist das Kompressionsverhalten im besten Fall unaufdringlich, weshalb sie oft auch als "musikalisch" bezeichnet werden. Eine Bezeichnung, die ich im Zusammenhang mit technischen Geräten übrigens ziemlich schwachsinnig finde.
Dazu gab es hier mal einen sehr guten Beitrag, welche Kompressoren warum für was besonders geeignet sind...Das kann ganz gut auf Vocals, Bass oder anderen Instrumenten funktionieren. Das heißt aber nicht, dass sie immer und in jedem Anwendungsbereich die erste Wahl sind und es heißt außerdem nicht, dass es nicht auch Alternativen gibt, die gleich gut oder sogar besser in der jeweiligen Anwendung funktionieren. Daher vielleicht etwas differenzieren.
YeppDas Problem ist leider, dass es sich meistens nicht um eine Sahnehaube, sondern um einen Kuhfladen handelt, bei dem das Tüpfelchen dann auch nicht mehr viel ausmacht. Hinzukommt der Wokflow-Nachteil. Aber die grundsätzliche Software vs. Hardwarediskussion wurde hier schon zig Trilliarden mal geführt. Keine Lust.
Selbst unter Optos gibt es Unterschiede.
Wenn ich das richtig im Kopf habe sind La2a und La3a beide Opto, aber mit unterschiedlichen Reaktionszeiten.
Und von Brainworx gibt es noch diesen roten Opto und von IK Multimedia auch einen.
Alle 4 sind unterschiedlich.
DAS ist bei einem Opto ein echter Auftrag
Eine Lampe strahlt auf einen LDR und das ist die Regelung per se...
Dass man dann noch irgendwas reindrallern kann, ist unbenommen.
Ein Stück Blattspinat hat einiges bewirkt...!
Vertrauliche Stimmen haben erstaunliches berichtet!
![]()
Was beim LA2A dazu kommt ist, dass die Ratios nichtlinear und frequenzabhängig sind.wegen langsamerer Regelverhalten als musikalisch bezeichnet sondern weil sie eben "musikalisch" reagiern![]()
Ja, weil einmal nach Opto allgemein gefragt wurde und dann zusätzlich ob Hardware besser wäre.Jetzt schmeißen wir aber Plugins und echte Hardware in einen Topf.
Opto (optisch) – Optokoppler (mittlerweile gibt es natürlich auch schnelle Optokoppler)
Langsam für slow Attack & Release und Soft Compression.