Oktavreinheit und Saiten

  • Ersteller Novemberclub
  • Erstellt am
N

Novemberclub

Registriert
07.11.08
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
11
Hallo ihr,


etwa letzten Sommer hab ich bei meiner Kirkland-Westerngitarre (kostete 2004 mal 300 Euronen) festgestellt, dass sie nicht oktavrein ist. Vorher ist mir das nicht aufgefallen. Möglicherweise, weil ich mich da nicht so ausgiebig in den höheren Lagen bewegt habe, oder lag's vielleicht doch an den Saiten?

Wenn ich die Oktaven überprüfe, also im 12. Bund Leersaite, Flageolet und gegriffenen Ton vergleiche, dann ist bei der hohen E-Saite der gegriffene Ton erheblich zu tief (fast ein Viertelton, schätze ich, hab kein Stimmgerät, um das genau zu prüfen). Bei der H-Saite ist die Abweichung geringer. Die G-Saite ist sogar eine Winzigkeit zu hoch und die tieferen Saiten sind auch geringfügig zu hoch. Diese Unreinheit führt dazu, dass so ab dem 5. Bund auf den beiden hohen Saiten nichts Brauchbares mehr herauskommt und selbst ein normales offenes G-[g=251]Dur[/g] mit der sowieso bissl empfindlichen [g=344]Sexte[/g] h-g ziemlich schief klingt.

Natürlich verleidet einem so eine Entdeckung erstmal kräftig den Spaß am Instrument. Im Augenblick hab ich nicht das Geld, die [g=422]Gitarre[/g] mal fachmännisch korrigieren zu lassen, aber ich weiß schon so ungefähr, in welche Richtung sich eine Korrektur bewegen müsste. Mit der Stegeinlage müsste der Fachmann die Oktaven (und damit auch die gegriffenen Saiten vom 1. bis zum 12. Bund) hinbekommen und anschließend müsste möglicherweise der Sattel noch korrigiert werden, damit die Leersaiten wieder zu den 12 folgenden Bünden stimmen.

Ich frage mich allerdings, ob nicht auch die Saiten eine nicht unerhebliche Auswirkung auf die Oktavreinheit haben. Ich hab meine (D'Addario EXP 11er) schon 'ne ganze Weile drauf. Die verändern sich ja doch erheblich mit der Zeit. Könnte es am Alter der Saiten liegen (zeigen sonst eigentlich noch nicht so sehr die Tonhöhenschwankungen bei alten Saiten)? Oder hängt das möglicherweise mit der Saitenstärke oder der Machart der Saiten zusammen? Vielleicht hat ja jemand hier einen Schimmer, ob da was dran ist. Also danke schonmal für eventuelle Antworten.
 
Ich halte es für unmöglich, dass die Saite irgendeinen Einfluss auf die Oktavreinheit hat.

Das klingt ganz übel, was Du da schreibst. Es ist doch fast nicht möglich, dass Dir das vorher nicht aufgefallen ist. Was ist mit der [g=422]Gitarre[/g] passiert? Stand sie tagelang in der prallen Sonne?
 
Holger2 schrieb:
Ich halte es für unmöglich, dass die Saite irgendeinen Einfluss auf die Oktavreinheit hat.

Das klingt ganz übel, was Du da schreibst. Es ist doch fast nicht möglich, dass Dir das vorher nicht aufgefallen ist. Was ist mit der [g=422]Gitarre[/g] passiert? Stand sie tagelang in der prallen Sonne?

MMn schon, unterschiedliche Saiten üben unterschiedlichen Zug auf den Hals aus, krümmen selbigen dann stärker oder schwächer.

lg
Andi
 
Alte Saiten sind eine der Hauptursachen wenn die [g=422]Gitarre[/g] vor allem in den höheren Lagen falsch intoniert.
 
@Holger,

ja, ziemlich übel. Als ich die [g=422]Gitarre[/g] gekauft hab (Sommer 2004) hab ich da gar nicht drauf geachtet, was natürlich ein Fehler war. Die [g=422]Gitarre[/g] bewahre ich im Augenblick mangels besserer Möglichkeiten in der Gitarrentasche an einer Stelle im Raum auf, wo keine Sonne hinkommt. Die Raumtemperaturen schwanken natürlich so zwischen 18°C (im Winter morgens nach dem Lüften) und 23°C (im Winter, wenn der Raum dann warm ist). Im Sommer können's zwar mal 28°C werden, aber das sollte alles noch im Rahmen sein. Jedenfalls werden an der gleichen Stelle auf die gleiche Weise noch drei andere Gitarren aufbewahrt, die das Phänomen überhaupt nicht zeigen. Aber die Gitarrenaufstellung wird sowieso in drei Tagen verändert, wenn ich umziehe … Was ich natürlich bei mir gar nicht beurteilen kann, ist die Luftfreuchtigkeit, die ja sicherlich auch einen Einfluss hat.

@HipHopMacher

soll ja Leute geben, die nach Gehör stimmen. Ich hol mir 'nen Referenzton von der Stimmgabel (was zugegebnermaßen mit gegriffenen Tönen auch schon daneben gehen kann) und auf geht’s. Nun ja, die üblichen Stimmmethoden mit gegriffenen Tönen (5. Bund versus Leersaite oder Stimmen nach Oktaven) sind bei so einer Oktavunreinheit nicht mehr zu gebrauchen, aber dann gibt’s ja noch Flageolets und offene Intervalle mit Leersaiten. Die typischen Schwingungen einer gut gestimmten [g=340]Quarte[/g] hört man eigentlich ganz gut, wenn man das ein bisschen übt. Also zum Stimmen brauch ich kein Stimmgerät.


Und ansonsten: neue Saiten müssen eh mal drauf. Genau das war ja auch einer der Gründe für meine Überlegungen. Möglicherweise hängt es ja eben nicht nur am Alter der Saiten. Meine Freundin hat auf ihrer Westerngitarre ebenfalls D'Addario EXP, aber nicht 11er wie ich, sondern 12er. Bei ihr gibt es gar keine Probleme mit der Intonation. Kann also an der [g=422]Gitarre[/g] liegen oder an der Saitenstärke oder an der Verarbeitung der Saiten oder am Alter der Saiten oder an was weiß ich oder an allem zusammen.
 
es wurde ja schon erwähnt, neu Saiten ist mal Pflicht !(inkl. Stimmgerät ! )
Sollte das Problem mit der Oktavreinheit immer noch vorhanden sein,dann wirst du mit der Klampfe auf Dauer keine Freude mehr haben, leider.
Eine Minichance wäre noch wenn du einen Gitarrenbauer aufsuchst, der könnte eventuell einen speziellen Steg ( wo die Kanten beim Aufliegen der Saiten etwas verschoben sind ) montieren. Ob sich das dann bessert bzw. auch rentiert, sollte ein guter Gitarrenbauer vorher schon wissen.
 
Alte Saiten sind eine der Hauptursachen wenn die [g=422]Gitarre[/g] vor allem in den höheren Lagen falsch intoniert.

Das sehe ich auch so...
 
Ich halte es für unmöglich, dass die Saite irgendeinen Einfluss auf die Oktavreinheit hat.

Ich nicht.

Dickere Saiten haben (so vorhanden) die Saitenreiter lieber weiter hinten, dünnere lieber weiter vorne (Richtung Hals).

Ist relativ leicht zu beobachten.
 
dünne saiten sind nicht stimmstabil.
je nach bundhöhe und andruckstärke kann man mit dünnen saiten locker [g=51]tremolo[/g] spielen.

aber wie thaukelt sagte: alte saiten sind murx.
die sind plastisch geworden (also kein elastizität vorhanden), und durch körperwärme (je länger man spielt) geht die intonation immer mehr und mehr in den keller.

wenn dir die neue 12" set keine abhilfe schafft, solltest du der reiter überprüfen, und die halskrümmung, falls deine klampfe trussrod hat.
 
@pitsieben:
Stimme Dir zu. Ich meinte, dass das ALTER der Saite keinen Einfluss auf die Oktavreinheit hat.

@Novemberclub: Stimmst Du die [g=422]Gitarre[/g] normal (E,A,D,G,H,E)?
 
@Holger,

ja, ich stimm sie in Normalstimmung.


Und ansonsten: es handelt sich um eine Akustikgitarre, also nix Saitenreiter. Da hätte ich das Problem ja nicht ...

Also werd ich mal schauen, ob's mit neuen Saiten besser wird. Wobei ich eigentlich nicht unbedingt auf 12er umsteigen wollte.
 
steg oder sattel meinte ich, und kein reiter, haste recht...

und was ist mit dem trussrod?
haste den angefasst?
oda hat ihn deine klampfe nicht?
 
Hatte das Problem auch bei meiner Epiphone Les Paul. Brachte das Ding ins Musikgeschäft und nach einem Satz neuer Saiten war das Ding gesessen. Keine Ahnung, welches physikalische Prinzip (Quantenmechanik?) dahintersteckt aber hab draus gelernt.
 
Du meinst den Stahlstab im Hals? Tja, der is ja wieder 'ne Wissenschaft in sich. So weit ich es kapiert hab, biegt der doch den Hals je nach Einstellung mehr oder weniger, oder?

Soweit ich weiß ist das doch so:

Stahlstab wirkt dem Saitenzug entgegen, biegt den Hals sozusagen in die andere Richtung. Das ist bei mir einstellbar an der Kopfplatte. Daran hab ich nix rumgestellt. Das überlass ich dann doch dem Fachmann, wenn's überhaupt nötig ist.

Die Halsneigung (und damit die Saitenlage, was ja wieder mit der Oktavreinheit minimal was zu tun hat, oder?) müsste man am Halsfuß einstellen.

Bei der Oktavreinheit geht's ja eher um Steg und Sattel, besonders aber um den Steg, bzw. die Stegeinlage, denn da kann man sinnvoll die Länge der schwingenden Saite regulieren und das ist eben entscheidend für die Oktavreinheit, damit die Saite am 12. Bund genau hälftig geteilt wird, was dann eine reine [g=338]Oktave[/g] ergibt.

Hm, mal überlegen. Wenn der gegriffene Ton nun im 12. Bund zu tief ist, dann ist die Teilung der Saite nicht genau halbe halbe, sondern es schwingt etwas zu viel Saite. Die Saite müsste also um ein My verkürzt werden. Ah ... da haben wir's doch. Die Stegeinlage ist ja wahrscheinlich deshalb bei den meisten Gitarren schräg, weil die dünnen Saiten zu einer tieferen Intonation neigen und deshalb 'ne kürzere schwingende Strecke brauchen, als die dicken, tiefen Saiten (wenn denn die Bünde rechtwinklig sein sollen, ansonsten könnte man auch mit schrägen Bundstäbchen und 'ner graden Stegeinlage arbeiten, oder?). Wenn das zutrifft, müsste man also einen Saitensatz wählen, wo die dünnen Saiten stärker sind, um das auszugleichen. Früher hab ich 12er gespielt. Also kann es durchaus auch mit an der Saitenstärke liegen. Aber korrigiert mich, wenn ich hier falsch lieg.
 
Wie schon gesagt ändert sich die OktavReinheit, wenn sich die Halskrümmung ändert. Wenn Du von zB 9er auf 12er Saiten umsteigst, tut sich da messbar was. Ich glaube nicht, dass Du da mit einzelnen Saiten ( hier dünner, da dicker ) ein gezieltes Ergebnis erreichen kannst. Ich hab zwar gelesen, dass Du nicht zum GitarreBauer gehen möchtest, aber schnell mal anschauen u diagnostizieren lassen, wird wahrscheinlich umsonst gehen. Von daher ist das sicher besser, wenn Du eben selber unsicher bist. ( Meine Meinung nat ;-) )

lg
Andi
 
@lauro

ich hatte bei den Einzelseiten nicht an die Halskrümmung, bzw. den Saitenzug, sondern bloß an die Länge der schwingenden Saite.

Und wie gesagt: mit der Halskrümmung müsste man am Halsfuß anfangen, da müsste es Stellschrauben geben. Wenn man den Hals steiler stellen würde, um dem Saitenzug entgegenzukommen, würde sich aber auch die Saitenlage erhöhen, was die [g=422]Gitarre[/g] besonders in den hohen Lagen schwerer spielbar machen würde (die ist ohnehin relativ hart).

Was den Gitarrenbauer betrifft: ich hab schon vor, die [g=422]Gitarre[/g] mal von einem Spezialisten einstellen zu lassen. Das kann ich aber erst machen, wenn ich mal nicht so pleite bin wie jetzt grade. Hehe. Ein Freund von mir meinte (und da hat er recht) meinte zu dem Thema: "Eine [g=422]Gitarre[/g] für 300 Euro ist doch kein Brennholz". Klar gibt es viele bessere und teurere Instrumente, aber auch bei dieser dürfte sich eine Investition schon lohnen.
 
Wie wär es wirklich zunächst mit neuen Saiten? Bevor Du überall an allen möglichen Einstellschrauben drehst.
 
Ich dreh an überhaupt keinen Einstellschrauben.
 
1. Stimmgerät kaufen, z. B. das Harley Benton MT100, das ist billig, gut und zuverlässig. Einfach anklemmen und sitzen lassen, mache ich genau so. Die weiteren Funktionen vom MT100 sind nicht von Bedeutung. Nach Gehör stimmen ist gut wer es kann, aber um das wirkliche Ausmaß einer Abweichung zu bestimmen, ist ein Stimmgerät einfach hilfreicher.

2. Neuen Saitensatz aufziehen. Keine Billigsaiten verwenden, deine EXP sind schon gut. Ich würde erst einmal die verwendete Originalsaitenstärke des Herstellers aufziehen, da bei einer höheren Stärke du den Halsstab auf jeden Fall neu einstellen must.

3. [g=422]Gitarre[/g] Saitenlage überprüfen und evtl. Halsstab neu einstellen. http://www.proguitar.de/Support/EinstellenVonGitarren/EinstellenVonGitarren.html

Allg. und kompetente Infos über A-Gitarren http://www.lakewood.de/de/tip3.php einfach auch mal die restlichen Saiten dort durchstöbern.
 

Ähnliche Themen

raketenmann
Antworten
25
Aufrufe
3K
raketenmann
raketenmann
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
L
Antworten
13
Aufrufe
4K
blacklight77
blacklight77

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben