
TheTick
- Registriert
- 20.02.10
- Beiträge
- 4.289
- Reaktionen
- 1.424
- Punkte
- 8.804
Hallo Leute,
ich wollte mal schnell ein Thema abfragen, das mich schon längere Zeit beschäftigt und ich keine Lösung dafür finde. Da im Moment keine Auftritte stattfinden, ist es nicht so dringend, aber ihr habt da bestimmt, wie immer, gute Ideen.
Ich würde gerne IEM benutzen. Ich spiele in einer Akustik-Coverband Gitarre und singe Leadvocals. Wir haben das zunächst, wegen fehlendem Equipment, mit On-Ear-Kopfhörern gelöst. Ich hab z.B. meinen AKG 271 hierfür benutzt. Der Klang ist natürlich spitze für live, aber es sieht halt ziemlich dämlich aus und man kann sich halt kaum bewegen, da er sonst herunterfällt.
Wir haben dann IEM angeschafft. Ich habe zunächst normale verschließende Ohrhörer probiert und dann mir eigene Otoplastiken gebaut. Beide führt dazu, dass ich ein unerträglich lautes Dröhnen (anscheinend Okklusionseffekt genannt) wahrnehme, wenn ich selbst singe. Wenn ich dann den Ohrhörer nur locker ins Ohr lege, wird der Klang natürlich extrem quäkisch. Beides geht gar nicht und nervt mich tierisch, da ich hierzu kaum etwas im Internet finde. Ist das nur bei mir so? Das kann doch fast nicht sein.
Wie gesagt, vielleicht habt ihr ein paar Ideen.
LG
TT
ich wollte mal schnell ein Thema abfragen, das mich schon längere Zeit beschäftigt und ich keine Lösung dafür finde. Da im Moment keine Auftritte stattfinden, ist es nicht so dringend, aber ihr habt da bestimmt, wie immer, gute Ideen.
Ich würde gerne IEM benutzen. Ich spiele in einer Akustik-Coverband Gitarre und singe Leadvocals. Wir haben das zunächst, wegen fehlendem Equipment, mit On-Ear-Kopfhörern gelöst. Ich hab z.B. meinen AKG 271 hierfür benutzt. Der Klang ist natürlich spitze für live, aber es sieht halt ziemlich dämlich aus und man kann sich halt kaum bewegen, da er sonst herunterfällt.
Wir haben dann IEM angeschafft. Ich habe zunächst normale verschließende Ohrhörer probiert und dann mir eigene Otoplastiken gebaut. Beide führt dazu, dass ich ein unerträglich lautes Dröhnen (anscheinend Okklusionseffekt genannt) wahrnehme, wenn ich selbst singe. Wenn ich dann den Ohrhörer nur locker ins Ohr lege, wird der Klang natürlich extrem quäkisch. Beides geht gar nicht und nervt mich tierisch, da ich hierzu kaum etwas im Internet finde. Ist das nur bei mir so? Das kann doch fast nicht sein.
Wie gesagt, vielleicht habt ihr ein paar Ideen.
LG
TT