Nuendo 6 und Cubase 7 News

  • Ersteller Feuervogel
  • Erstellt am
Was lädt man also bei Cubase 7 (bei der grace period)? Ist das eine Update-Datei für 6.5, oder ein eine eigenständige Cubase 7 Installationsdatei?

Ich hoffe ihr versteht was meine Frage ist und habt evtl. eine Antwort.

(unverbindlich)

ich lass mich überraschen
 

Anhänge

  • ELCC.jpg
    ELCC.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 125
So, liebe Gemeinde,

jetzt möchte ich bei all der Update-Jubelei mal ein bisschen meckern
smil451c7211b9e19.gif
:

1.
Mann ist das hässlich...
Das schrieb mikesilence ziemlich am Anfang dieses Threads und er hat verdammt recht. Dieser neue Mixer sieht echt furchtbar aus! Ist das eine Designstudie aus dem Papierkorb von SSL ?

2. " sondern klingt auch besser als alles, was Sie jemals gehört haben." Das liest man bei Steinberg über den neuen Mixer. Eine recht steile Ansage... Was soll das nun heißen? Wie aus verschiedenen Tests hinlänglich bekannt ist, klingen alle ernsthaften DAW-Programme erstmal gleich, nämlich so neutral wie möglich. Es gibt (zum Glück) keinen DAW-Eigenklang. Dann kann also damit nur der neue Channelstrip gemeint sein. Dabei frage ich mich dann aber schon, ob es wirklich sein muß, daß Steinberg jetzt auch noch auf diesen Vintage-Modeling-Saturation-irgendwas-Zug aufspringen muß; und dann auch noch an einer so zentralen Stelle im Programm...
smil451c70cce146f.gif
Da wird imho nur der zur Zeit aktuellen Klang-Mode hinterher gehechelt.

3. "Intelligenter Kompositionsassistent", "Bestehende Parts werden mit intelligenten Stimmführungsoptionen in harmonisch korrekte und wohlklingende Akkordfolgen transformiert", "VariAudio 2.0 erzeugt auf Wunsch neue Spuren ... harmonisiert damit Ihre Solo-Gesangsspur nach allen Regeln der Stimmführung".

Na das ist ja prima! Cubase übernimmt jetzt auch das Komponieren?! Natürlich sind solche Dinge in Zeiten computergestützter Musikproduktion möglich. Aber letztlich kommt Kunst halt schon vom "Können", wie schon Robert Schumann wußte...Dann doch lieber "Malen nach Zahlen"!

Liebe Grüße, frizzante
 
  • Danke
Reaktionen: Ari
Ich habs natürlich nicht gecheckt, aber die erfahreneren Cubaseupdater werden es sich schon gedacht haben. Das Update (4/5 > 6.5) kostet jetzt bei Thomann 239€. Ich hatte ja vor 3 Tagen noch geschrieben, dass man es dort für 179€ kaufen kann. Nur so als Hinweis. Ich habe jetzt gerade noch das Update über ein ebay Angebot gekauft (music-town). Dort wird es auf der Website auch noch für 179€ geführt, allerdings ist die Verfügbarkeit schon bei gelb.

LG
TT
 
So, liebe Gemeinde,

jetzt möchte ich bei all der Update-Jubelei mal ein bisschen meckern...

Frizzante, du benutzt doch gar nicht Cubase. Vielleicht solltest du deine Zeit sinnvoller nutzen? was meinst du? eben. hehe. Hier wird ja nicht nur gejubelt. :-D

haha, es ist doch klar, dass jede Firma Werbung betreibt, mit allen Mitteln. Natürlich "klingt" der neue Mixer besser als früher, da der Channelstrip hinzugekommen ist. Das war früher nicht möglich, und ist sicherlich eine Verbesserung. Auch in klanglicher Hinsicht, da Yamaha was mitdesigned hat. Eine DAW ansich kann nicht "klingen", eh klar.
P.S: die "hässlichen Knöpfe" kann man ja ausblenden. Dann ist´s wie in Logic oder ProTools.

Und ich glaube schon, dass die neue "Chord/Kompositionsspur" für so einige User interessant ist.
Es geht ja nicht darum, dass Cubase nun die komplette Komposition alleine übernimmt. Das wär ja noch schöner...! ;-)
Aber mal eben schnell ein Stück in anderen Tonarten/Akkorden per Knopfdruck durchzuhören, oder ein bestehendes Playback für einen Sänger eben mal schnell in eine andere Tonart zu setzen, oder einfach mal aus nem langweiligen C-Dur-Akkord ein funky-jazzigen G # Major 7th/9/11 zu machen, das hat schon was und sah ich so bisher nirgends. Warum auch nicht.
Ob man das braucht, ist Ermessensache. Aber selbst ich als notenlesender Key/Pianomann werde es zu nutzen wissen.
:)
 
Hallo rkdk,

doch doch, ich arbeite mit cubase!

Sonst würde ich mir nicht die Mühe machen hier halbe Romane zu posten.
smil470009513826a.gif
Ich war früher mal Logic-user, aber als Apple Anfang der 2000er emagic aufgekauft hat, wurde ja die Weiterentwicklung für PC eingestellt. Da war ich ab Logic 6 dann abgehängt.
smil454280e3a8c80.gif
und bin so seit Version 5 bei cubase. Ich bin nunmal PC-Überzeugungstäter und stehe nicht auf die geschlossene Zwangsbeglückung nach Apfel-Art.

Wegen des neuen Mixers: Ich denke eben, daß der Mixer einer DAW wirklich nur ein neutrales Werkzeug sein sollte. Und dann steht da: "4-Band StudioEQ mit charakterstarkem Sound", was ja wohl bedeutet, daß der interne Channel-EQ ab sofort färbt. Da kann man schon fragen: Will man das wirklich? Oder sollte der interne EQ nicht vielmehr eine grundlegende und daher nicht klangbeinflussende Frequenzbearbeitung ermöglichen? So würde ich das zumindest sehen.

Und was, wenn dann in 1-2 Jahren die Analog-Modeling-Mode vorbei ist? Kommt dann das nächste große Update mit der Werbung "... sondern klingt auch neutraler, als alles, was Sie jemals gehört haben." ??
smil451c7211b9e19.gif


Lg, frizzante
 
Neue Videos von DV247:


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Beatback, höchst interessant...

:)

Denke, der Mixer-Look ist für Alteingesessene sicher eine ziemliche Umstellung. Aber die Leute bei Steinberg werden sich ja was bei gedacht haben. Und wir werden uns an das neue Look&Feel halt gewöhnen (müssen). Das werden wir auch noch überleben...
Es gibt aber bereits sehr viele Features, welche mir persönlich sehr gefallen. Abwarten...


@Fritz Tante, äh, Frizzante:
Scherz :-D

Jau, ich hab damals auch das vergünstigte Crossgrade-Angebot genutzt um von Logic weg zu kommen. Hat von Anfang an sehr gut geklappt, auch wenn ich seit Notator echter Hardcore-Logicer war, und davon in Cubase noch so einiges von übernommen werden könnte. Aber was soll´s, die Liste was besser ist, ist in Cubase um einiges länger, finde ich jedenfalls...

Aber zu deiner Mixer-Sache und "4Band EQ ", na der ist in Cubase doch neutral? was in C7 vielleicht etwas Färbung reinbringt, werden wohl die Channelstrips sein, Vintage Compressor usw. Das klingt doch gut, diese Option des Zuschaltenes dieser klangfärbenden Elemente im Mixerkanalzug. Und in vielen Videos erkennt man, dass der EQ der selbe ist, welcher auch schon in C5/6 usw. eingebaut war, mit den bekannten "neutralen" umschaltbaren Charakteristiken.
Selber finde ich das hippe Analog-Modeling in allen Bereichen etwas arg überstrapaziert und gehypted.
 
2. " sondern klingt auch besser als alles, was Sie jemals gehört haben." Das liest man bei Steinberg über den neuen Mixer. Eine recht steile Ansage... Was soll das nun heißen? Wie aus verschiedenen Tests hinlänglich bekannt ist, klingen alle ernsthaften DAW-Programme erstmal gleich, nämlich so neutral wie möglich. Es gibt (zum Glück) keinen DAW-Eigenklang. Dann kann also damit nur der neue Channelstrip gemeint sein. Dabei frage ich mich dann aber schon, ob es wirklich sein muß, daß Steinberg jetzt auch noch auf diesen Vintage-Modeling-Saturation-irgendwas-Zug aufspringen muß; und dann auch noch an einer so zentralen Stelle im Programm...:roll: Da wird imho nur der zur Zeit aktuellen Klang-Mode hinterher gehechelt.

Verstehe Deine Kritik nicht. Es ist nichts im Kanal, was Du nicht ausdrücklich aktivierst. Dass Steinberg bei dem Konzept, die wichtigsten Prozessoren in sämtlichen Kanälen auf einen Blick bedienen zu können natürlich auch Prozessoren bereitstellen muss, welche die User überhaupt im Kanalzug haben wollen, ist ja irgendwie logisch. Von daher muss man sich an aktuellen Hörgewohnheiten orientieren. Das Konzept wäre toll, aber hinfällig wenn sie stattdessen eine Karlette und ein VST-Distortion in den Kanal bauen würden.

3. "Intelligenter Kompositionsassistent", "Bestehende Parts werden mit intelligenten Stimmführungsoptionen in harmonisch korrekte und wohlklingende Akkordfolgen transformiert", "VariAudio 2.0 erzeugt auf Wunsch neue Spuren ... harmonisiert damit Ihre Solo-Gesangsspur nach allen Regeln der Stimmführung".

Na das ist ja prima! Cubase übernimmt jetzt auch das Komponieren?! Natürlich sind solche Dinge in Zeiten computergestützter Musikproduktion möglich. Aber letztlich kommt Kunst halt schon vom "Können", wie schon Robert Schumann wußte...Dann doch lieber "Malen nach Zahlen"!

Wo ist der Unterschied ob ein Künstler weitere Stimmen "nach den Regeln der Stimmführung" hinzufügt oder ob Cubase das macht. Auch der Künstler hätte in diesem Fall nur schlichtes Handwerk angewandt und keine Kunst. Kunst ist das Komponieren der eigentlichen Hookline, das Hinzufügen der begleitenden Stimmen ist schlichtes Handwerk. Muss ich nicht selbst machen.
 
Jetzt aber mal im Ernst, wo ist das übersichtlich und wer verbricht bei klarem Verstabd so ´nen bunten Salat?

Ganz ehrlich...OPTISCH gruselt das aber schon gehörig...ist ja grauenhaft bunt und schreckt, zumindest MICH reichlich ab...

Gut, man kann vermutlich nich einiges abdunkeln, will ich jedenfalls hoffen, aber nun mal echt genug damit...dann ist aber vermutlich wieder die sache, dass das Arranger Fenster gut zu betrachten ist, aber in den Editoren alles Blindflug ist...ODER eben trotzdem noch so hell, dass es wieder die Netzhaut röstet!

Also, ab wann gibts die Demo?
 

Anhänge

  • bunt bunt.jpg
    bunt bunt.jpg
    327,9 KB · Aufrufe: 119
Kann man jetzt eigentlich die Fadercaps färben wie man möchte oder sind die Farben nur je nach Spurart unterschiedlich?

@feuervogel: Naja... was jetzt hier im Bild so schlimm bunt ist, sind ja die Spurfarben. Das kann man ja alles auf schwarz oder so stellen :) Obwohl mir ja ein befreundeter Studiomensch immer dazu rät, die Spuren rot zu färben. Bringt einfach nen wärmeren Grundsound...
 
Kann man jetzt eigentlich die Fadercaps färben wie man möchte oder sind die Farben nur je nach Spurart unterschiedlich?
Die Fadercaps färben nach Spurart, kannst sie aber in der Farbintensität regeln bis sie wieder einheitlich grau sind.
Ich möchte das nicht mehr missen, damals waren auch viele gegen die gefärbten Fadercaps.

Bin sehr gespannt auf den neuen Mixer, da man ihn jetzt noch flexibler anpassen kann (inserts und sends gleichzeitig anzeigen).
 
@ Feuervogel:
na, ich finde jetzt übertreibst du aber etwas... ;-)
Dein Screenshot, bunt? bitte? die Kanalfarben? die Volumemeter? gar der gelbe Mute-Knopf? na komm! Dann musst du dir wohl einen monochrom-TFT zulegen, wenn dir alles immer zu bunt wird... :-D
Dein Screenshot erinnert mich leicht an Samplitude, keine Ahnung warum. Auch nicht verkehrt.

Viele wollten sogar einen komplette Einfärbung des gesamten Kanalzugs, wie es bei ProTools der Fall ist. Dann wär mir das persönlich auch wirklich "zu bunt". Ich selber mag z.B. auch die Fadercaps, sehr gute Lösung so.

Ich finde den neuen 7er Mixer jedenfalls sehr aufgeräumt, schlicht und funktional, total klar strukturiert. :)

Auch kann der User ja tatsächlich alles zurechtskalieren und anpassen. Farben/Helligkeiten werden weiterhin sicher machbar sein, so wie ich das verstanden habe. Das, was wir bisher gesehen haben, ist ja eher eine Darstellung, was alles so möglich ist. Klar, dass es dann eher etwas wilder/bunter wirkt, und so vielleicht zuerst mal abschreckt. Mich ja auch. Ist ja auch was völlig neues.
Aber dieser neue Mixer ist doch weitaus besser als was wir alles so davor in Cubendo hatten, denke ich.

Mich reizt zudem das drag und drop und das schnelle und einfache Kopieren von allem (!) im Mixer sehr...

genau: wo bleibt die verdammte Demo? (der 5.12. ist noch weit...) Wir wollen das endlich selber ausprobieren!!!
;-)
 
@JeZe

Verstehe Deine Kritik nicht

Zur Erklärung: Gegen so einen kompletten Kanalzug ist selbstverständlich nichts zu sagen. Mir geht es eher darum, daß in der Steinberg-Werbung so getan wird, als ob hier eine besser klingende DAW entstanden wäre, was ich für ein bisschen unlauter halte. Außerdem heißt es dann bei diesen Bordmitteln "Vintage", Tube", "Saturation", ect. Das sind subjektive Dinge, die imho im internen Mixer fehl am Platz sind. Dafür gibt es genug spezialisierte Plugins; und dann stellt sich ja auch noch die Frage, ob diese "Interns" wirklich mit z.B. UA oder Softtube mithalten können?

Wo ist der Unterschied ob ein Künstler weitere Stimmen "nach den Regeln der Stimmführung" hinzufügt oder ob Cubase das macht. Auch der Künstler hätte in diesem Fall nur schlichtes Handwerk angewandt und keine Kunst. Kunst ist das Komponieren der eigentlichen Hookline, das Hinzufügen der begleitenden Stimmen ist schlichtes Handwerk.

Autsch. Bei allem Respekt, aber das ist schon ein sehr schlichtes Verständnis von "Komponieren".
smil451c70cce146f.gif
Bei Harmonisation, Stimmführung, Satztechnik, ect. gibt es unzählige Möglichkeiten und Varianten, die von unterschiedlichen Komponisten immer auch unterschiedlich verwendet wurden (und werden) und daher auch unterschiedlich klingen und wirken. Das ist ganz klar ein wichtiger Teil der kompositorischen Arbeit. Ein Computerprogramm dagegen kann nur 08/15 und trifft keine künstlerischen Entscheidungen. Dann klingt es am Ende eben auch nach 08/15.

Lg, frizzante
 
Für MICH ist das bereits bunt und wenn du meinst, ich übertreibe, dann ist das dein Eindruck und mir recht...egal?! ;-)

Gespannt bin ich auch drauf, das ist mal klar..ABER eben unter Vorbehalt...und?

Nochwas...leider ist es sehr müssig hier Mixer Ansichten Vergleiche anzustellen, denn viele kennen ja gerade mal den Cubase Mixer und Cubase ansich zudem auch nur rudimentär und in Hobbyanwendungen.

Wenn du täglich davor sitzt oder sitzen musst, sieht die Welt anders aus und du entwickelst auch andere Ansprüche, völlig klar.

Da geht dir dann durchaus auch mal auf den Sack, dass du, wenn du den Audioenditor startest, trotz Abdunklung des gesamten Cubase, gerade dieser Editor-Hintergrund strahlend weiss daherkommt und dir die Netzhaut röstet!

Also DA wurde dann gepennt und nicht zuende gedacht...nur mal als ein Einwurf.

Lass mal abwarten, was kommt!
 
haha! ;-)
Na, was DU darüber denkst, ist MIR doch ebenso sch*iss egal. Was dachtest du denn...
Ham wir was gemeinsam. Also unentschieden, was? :-D
Ansonsten arbeite ich den ganzen Tag damit und verdiene mein Geld in dieser manchmal komischen Medienbranche. Das "Einbrennen in die Netzhaut per Audioeditor" kann ich aber so leider nicht unterschreiben. Notfalls halt TFT Helligkeitsmässig runterregeln, oder anderes Modell kaufen. ;-)

"Lass mal abwarten, was kommt! "
Hier sehen wir wieder etwas gemeinsam.
:-D
Kann ja wohl nicht angehen von Steinberg, dass das nun angekündigt wird, und man so viele Wochen noch drauf warten muss. Da brodelt die Gerüchteküche, Hass und Liebe in Reinkultur. Hier sowieso.
:)
 
Zum Glück hab ich das Video von musotalk ganz bis zum Ende geschaut und dann noch schnell bei Amazon ein Update von C5 auf C6 ergattert - C6.5 scheint es ja nirgends mehr zu geben und C6 ist ja genau so berechtigt für die Graceperiod.
250 Euro wäre mir dann doch zu viel gewesen ...

Jetzt bin ich nur gespannt, ob C7 schon direkt das Retina-Display bei den MacBooks unterstützt oder ob das "erst" in der 7.5 nachgereicht wird (die dann natürlich wieder 49 Euro kostet...).
Als wenn November/Dezember nicht eh schon teuer genug wären...
 
Jetzt bin ich nur gespannt, ob C7 schon direkt das Retina-Display bei den MacBooks unterstützt oder ob das "erst" in der 7.5 nachgereicht wird (die dann natürlich wieder 49 Euro kostet...).
Als wenn November/Dezember nicht eh schon teuer genug wären...

Laut Auskunft vom Tsching irgendwo wird das zur Zeit noch nicht unterstützt, soll aber später noch kommen.
 
haha! ;-)
Na, was DU darüber denkst, ist MIR doch ebenso sch*iss egal. Was dachtest du denn...
Ham wir was gemeinsam. Also unentschieden, was? :-D

Genau!

Ansonsten arbeite ich den ganzen Tag damit und verdiene mein Geld in dieser manchmal komischen Medienbranche. Das "Einbrennen in die Netzhaut per Audioeditor" kann ich aber so leider nicht unterschreiben. Notfalls halt TFT Helligkeitsmässig runterregeln, oder anderes Modell kaufen. ;-)

Meinst du das Apple Displays so scheisse sind? Ichglaube du weisst nicht wirklich, WAS ich meine, ich auch egal...;-)


"Lass mal abwarten, was kommt! "
Hier sehen wir wieder etwas gemeinsam.
:-D

Ebenfall, jo, scheint so...


Kann ja wohl nicht angehen von Steinberg, dass das nun angekündigt wird, und man so viele Wochen noch drauf warten muss. Da brodelt die Gerüchteküche, Hass und Liebe in Reinkultur. Hier sowieso.
:)

Hier und anderswo, immer und überall...alles Käse...und nichts darf sich verändern, grundsätzlich nicht...;-) LOL! ;-)
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
8K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
4K
Gast92251
G
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
8K
Gast92251
G
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
14
Aufrufe
25K
Saurus
Saurus

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben