Nuendo 6 und Cubase 7 News

  • Ersteller Feuervogel
  • Erstellt am
Steinberg Support hat bis heute meine Frage bezüglich Grace Period auch nach 5 Arbeitstagen nicht beantwortet. Nicht mal ein Sorry - dazu gibt es noch keine genaue Info weil das erst ab 5. Dezember evaluiert werden kann.

Find ich Geil.

Steinberg - Support - Bestes wo gibt. Weiter so (!)

Weiß man schon wann das 7.0.1 Update rauskommt? :-D

Allen anderen Betatest Kanninchen wünsch ich erstmal einen geilen Ritt mit dem neusten Scheiß von Steini :-D

Ich freue mich jetzt schon auf 7.0.1 :-D

Ein Tipp: Fragt nicht beim Support nach.
 
Fuer alle, die sowieso ein paar Plugins haben, ist doch so ein Update kein grosser Schritt nach vorne, oder? Es ist eh schon alles erfunden. Jetzt koennt ihr endlich mit dem Komponieren anfangen, auch ohen Steinberg Support. :) ( "Liebes Support-Team, soll ich besser Fis moll oder E Dur nehmen?" )
 
- Chord Progression Tools gab es schon lange.
- VST Improvisator ist das beste, das ich kenne.
- An das wird wohl auch das Cubase Chord Plugin nicht rankommen.
- Eine gute Komposition besteht aus mehr als nur den Grundchords.
 
@synthpark
Also ich hätte schon gern mit dir im Cubase gescyped ähm gechated :)
 
kannst ja mal die Chatfunktjion Tsching vorschlagen, mit Facebook Link.

Hat Cubase schon Sondcloud Support? Ohne geht's ja 2012 schon fast gar nicht mehr ... ;)

Chord-progression-Tools? uuaaaaa, was fuerne Schande. :(
 
ahh
smil46ff77a1c5e77.gif




wenn das VST Connect SE hält was es verspricht, wird das für mich das wichtigste neue Feature sein. ich hab da noch so meine Zweifel...
 
Steinberg Support hat bis heute meine Frage bezüglich Grace Period auch nach 5 Arbeitstagen nicht beantwortet. Nicht mal ein Sorry - dazu gibt es noch keine genaue Info weil das erst ab 5. Dezember evaluiert werden kann.
Steinberg - Support - Bestes wo gibt. Weiter so (!)

Weil es dazu schon viele offizielle Infos gibt!
Kannst du überall nachlesen. 25. Oktober, sonst wichtig Datum Aktivierung auf eLicenser, usw.
Wenn du das nicht mal kapierst, hast du echt ein Problem... Man, man.
Die Jungs vom Steinberg-Support tun mir derzeit echt leid.

Tipp für dich:
http://www.steinberg.net/de/support/grace_period.html



.
 
kannst ja mal die Chatfunktjion Tsching vorschlagen, mit Facebook Link.

Hat Cubase schon Sondcloud Support? Ohne geht's ja 2012 schon fast gar nicht mehr ... ;)
(


Nur zum Verständlich machen, für die,die alles gleich glauben was sie so lesen: Das war jetzt purer Zynismus!

Wie unterhaltsam gutes Marketing denn nun funktioniert, möcht ich trotzdem verdeutlichen; Denn das Verständnis ist nicht automatisch vorhanden.

Soundcloud Support, oder richtiger benannt "Intercommunication 2.0" ist eine direkte Antwort von Steinberg, auf die Konkurrenz, deren Programmerweiterungen manchmal etwas belustigend erscheinen. Das sind einfach nette Anerkennungen der Konkurrenz, wenn diese auch überflüssig erscheinen :)

Ich glaube es war eine Anerkennung an Studio One und seiner Soundcloud Kompatibilität, die es so noch nicht gegeben hatte. Zumindest hatte S1 dieses mal nichts bei Steinberg abkupfern können.

Wir kennen solche kleinen Machtkämpfe und Anerkennungen von anderen Seiten:
Spitzhacke von Minecraft steckt oben im Berg von Steinberg Skyrim, oder sowas :)
 
Hat Cubase schon Sondcloud Support? Ohne geht's ja 2012 schon fast gar nicht mehr ...
Ja, schon lange während des Version 6er Cubase-Zyklus´.

Chord-progression-Tools? uuaaaaa, was fuerne Schande.
Seh ich anders.
Bin zwar Pianomensch und Notenleser. Aber trotzdem.



Hier sicher ein paar gute Beispiele für das neue Chord-Tool in Cubase 7:

- Den Song für einen Sänger mal eben komplett mit einem Klick (!) in eine andere passendere Tonart wandeln...

- aus einem langweiligen C-Dur mit einem Klick funky-jazzige G# Moll 9th/11 machen. (können sicher die wenigsten spielen...)

- wildeste Variationen ausprobieren, Songs mal eben sofort in ganz andere Stimmungen versetzen - und das auch in Echtzeit während Cubase läuft - worauf man niemals alleine per Keyboard oder Editierung per Key Editor gekommen wäre...
Vom zeitlichen Aspekt ganz zu schweigen...

- als Inspirationsquelle. Eine einzige Note im Key Editor (oder live vom Keyboard gespielt) reicht tatsächlich aus...

- gut für Gitarristen und andere Instrumentalisten, die nur wenig Keys spielen können...


Ich halte das Chord-Tool in Cubase tatsächlich für innovativ.
Auch oder gerade im Vergleich mit Mitbewerbern.
tja.Ich belächle so etwas jedenfalls nicht.
Klar, muss man nicht benutzen. Aber es ist sehr gut in Cubase 7 integiert und ist einfach schnell zu bedienen.

Auch nicht gerade übel...


.
 
So oder so...nach Ver. 5.5.3, die ich lange benutzt habe, freue ich mich nun die neuen Sachen auszuprobieren.
Natürlich wird auch wieder was dabei sein was man nicht so häufig nutzen wird, aber es gibt eh niemanden der alles nutzt! Auch das Chord-Tool werde ich einfach mal probieren. Schadet doch nicht...
 
So oder so...nach Ver. 5.5.3, die ich lange benutzt habe, freue ich mich nun die neuen Sachen auszuprobieren.
Natürlich wird auch wieder was dabei sein was man nicht so häufig nutzen wird, aber es gibt eh niemanden der alles nutzt! Auch das Chord-Tool werde ich einfach mal probieren. Schadet doch nicht...

Dann kannst du auf deine Uploads auch *endlich* zweimal stolz sein, oder doppelt soviel Eindruck machen, oder das leere Naturbild in deinen Videos mit dem der magischen Anziehungskraft des C7-Mixers austauschen und die Channelstripper zum channelstrippen einladen, (oha) ... warte....

Vertrau auf meinen 8. Sinn und meiner geschulten Marketingnase.

Der Trafficanstieg auf deinem Channel dürfe so bei 1550% + liegen, in den ersten 7 Tagen.
Am besten gleich alle Projekte mit C7 neu mischen und nochmals hochladen.

(sorry S1, sorry ProTools, sorry Logic, sorry, sorry, sorry)
 
@JeZe

genormten Harmonielehre

Was soll das denn sein?

Ich glaube, hier liegt ein grundlegendes Mißverständnis vor:

Harmonik, Satztechnik, Stimmführung, Melodik, ect. haben sich als Grundelemente der Kompositionstechnik über die Jahrhunderte hinweg immer wieder sehr verändert.

"Genormt" ist hier definitiv nichts!

Eine Oper von Wagner, eine Sinfonie von Mahler und eine Filmmusik von Howard Shore basieren z. B. letztlich auf den selben musikalischen "Grundregeln" und könnten doch unterschiedlicher nicht sein.

Ob man nun mit einem großen musiktheoretischen Wissen oder intuitiv, durch Ausprobieren und Hinhören Musik macht, ist eigentlich egal. Bei den meisten großen Komponisten ist es sowieso eine Mischung aus beidem.

Wichtig ist nur, die Kreativität nicht grundlos einzuschränken und eine genaue Vorstellung bzw. ein gutes Gefühl dafür zu haben, wo man eigentlich hin will.

Und genau da kommt der Computer an seine Grenzen. So wird z.B. das Harmonisations-Tool in cubase immer nur die Akkordverbindungen ausspucken, die in der "genormten" Harmonielehre der cubase-Entwickler vorkommen. Mögliche andere, auf den ersten Blick vielleicht entlegene Lösungen wird der "Komponist" vor dem Bildschirm so nie zu Gesicht bzw. zu Gehör bekommen.

... und natürlich, man kann ja Alles auch wieder ändern, man muß das ja nicht übernehmen, bla bla, bla ... nee, schon klar!
smil451c70cce146f.gif


Die Realität sieht ja nun, wie auch von clemensvill schon erwähnt, oft anders aus. Fernsehmusik, Werbemusik, Muzak, jede Menge Chart-Pop, ect... unsere Welt ist voll von Musik, die mit solchen Tools, aus Presets und mit fertigen Loops und Phrasen zusammengeschossen wird. Das ist imho öde und auch ein bisschen armselig.

Lg, frizzante
 
.
Ich denke mittlerweile, das ganze Belächeln, Dissen und Miesreden hier ist eher eine Form des Neids oder der vielleicht der Unsicherheit? weiss man doch, dass viele Kommentare gerade von Usern kommen, welche Cubase noch nicht mal benutzen, oder zumindest nicht richtig kennen.
Etwas anstrengend, gehört wohl dazu, hier, muss man halt überlesen.
Der Thread ist eh eigentlich schon viel zu lang, ohne dass man Cubase 7 überhaupt selber mal auf seinem Rechner hat ausführlich testen können. Lustig!
 
So oder so...nach Ver. 5.5.3, die ich lange benutzt habe, freue ich mich nun die neuen Sachen auszuprobieren.
Natürlich wird auch wieder was dabei sein was man nicht so häufig nutzen wird, aber es gibt eh niemanden der alles nutzt! Auch das Chord-Tool werde ich einfach mal probieren. Schadet doch nicht...

Dann kannst du auf deine Uploads auch *endlich* zweimal stolz sein, oder doppelt soviel Eindruck machen, oder das leere Naturbild in deinen Videos mit dem der magischen Anziehungskraft des C7-Mixers austauschen und die Channelstripper zum channelstrippen einladen, (oha) ... warte....

Vertrau auf meinen 8. Sinn und meiner geschulten Marketingnase.

Der Trafficanstieg auf deinem Channel dürfe so bei 1550% + liegen, in den ersten 7 Tagen.
Am besten gleich alle Projekte mit C7 neu mischen und nochmals hochladen.

(sorry S1, sorry ProTools, sorry Logic, sorry, sorry, sorry)

Viele User von 2012 haben echt einen eigenartigen Humor...ich glaube ich werde langsam alt, oder verstehe einfach nicht was damit bezweckt werden soll?

Was wolltest du mir nun sagen?
smil469f7c20e1fdb.gif
 
kurz: er redet vom neuen VST Connections Tool. Er bezweifelt, dass das entspannt funktioniert. Er denkt, es zieht zu viel Leistung betreffend der Internetverbindung.

Apropos...
kennt einer APT-X zur "Echtzeit-"Aufnahme von Sprechern weltweit? MusicTaxi, heute Opticodec?
das läuft gebündelt über ISDN-Leitungen, und dies mit kaum bis nicht wahrnehmbarer Latenz. Zwar eher im Rundfunk etabliert, dennoch bemerkenswert...
 
- wildeste Variationen ausprobieren, Songs mal eben sofort in ganz andere Stimmungen versetzen - und das auch in Echtzeit während Cubase läuft - worauf man niemals alleine per Keyboard oder Editierung per Key Editor gekommen wäre...
Vom zeitlichen Aspekt ganz zu schweigen...

Na ich sag doch, jetzt kann jeder Depp die besten Jazz Harmonien komponieren mit Gedult und Fleiss statt mit Koennen, einfach alles durchprobieren, bis es passt. Das ist dann kein Komponieren mehr, sondern selektieren. Musik ist wieder eine Stufe runtergestuft worden in der Billigskala. Schade. Die Endverbraucher bekommens frueher oder spaeter mit.
 
Apropos...
kennt einer APT-X zur "Echtzeit-"Aufnahme von Sprechern weltweit? MusicTaxi, heute Opticodec?
das läuft gebündelt über ISDN-Leitungen, und dies mit kaum merklicher Latenz. Zwar eher im Rundfunk etabliert, dennoch bemerkenswert...


Wieso, ist ISDN jetzt auch Bestandteil von Cubase?
 
Na ich sag doch, jetzt kann jeder Depp die besten Jazz Harmonien komponieren. Musik ist wieder eine Stufe runtergestuft worden in der Billigskala. Schade.
Ja, schade. Aber da müssen wir wohl auch Apple-Loops, Samples - oder ganz vorne, Notenkorrektur aka. Quantisierung oder Transponierung (!) uvam. mit einbeziehen.
Der Fluch der Computer, sozusagen...
Jeder Depp kann heute inder Tat mit einem Billig-Rechner vom Supermarkt was Hörbares zusammenschustern. Dazu sich "Kostenlose" Sequenzer und VSTi-Synths aus dem Netz ziehen, ein paar der abertausenden beigelegten Presets durchklickern, fabrikfertige Loops mit der Maus zusammenkopieren, bis es nach was klingt. Und dann wird die Mutti ins Kinder/Jugendzimmer geholt: "Hör mal Mutter, das hab ich ganz alleine produziert!"... (Mutter tätschelt Kind/Sohn/Tochter)
Weisse bescheid?
eben....
Wenn diese Entwicklung so weitergeht, hol ich meine analogen Synths raus, oder spiele nur noch (echtes) Klavier.

Glaube, so ja auch die Entwicklung derzeit, dass LIVE und Performances, echte Instrumentalisten usw. viel mehr zählen werden zukünftig. Das zumindest hat was Gutes...
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
8K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
4K
Gast92251
G
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
7K
Gast92251
G
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
14
Aufrufe
24K
Saurus
Saurus

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben