Musikmesse 2013
Der schwedische Synthi-Hersteller Clavia überrascht mit der Vorstellung des neuen Nord Lead 4, der mit innovativen Performance-Features, erweiterten Layer-Möglichkeiten und Synchronisations-Optionen punkten möchte. Neue Filter-Typen und Onboard-Effekte darf man ebenfalls erwarten. Der virtuell analoge Klangerzeuger Clavia Nord Lead 4 arbeitet vierfach multitimbral und bietet dem Anwender gleich vier separate Ausgänge. Zur Klangerzeugung stehen zwei Oszillatoren bereit, die neben der subtraktiven Synthese (VA) auch FM, Hard- & Soft-Sync und True-Voice-Unisono beherrschen. Auch die Wavetable-Synthese inklusive einzigartiger Wavetables darf der Klangschrauber erforschen. Die Klangformung übernimmt eine Filtersektion (TP/HP/BP, 12/24 dB) die auch mit zwei Transistor- und Diode-Ladder-Filtersimulationen bestückt ist. Als Modulationsquelle stehen zwei LFO- und Arpeggiator-Sektionen sowie eine flexible Hüllkurve bereit. Zu seinen Effekten zählt der Nord Lead 4 Crush, Talk, Distortion, Reverb und Delay.
Der Nord Lead 4 soll noch im Mai für 1849 Euro lieferbar werden. Die Rack-Version kommt ohne Klaviatur aus und soll im August für 1649 Euro erhältlich werden.

Der Nord Lead 4 soll noch im Mai für 1849 Euro lieferbar werden. Die Rack-Version kommt ohne Klaviatur aus und soll im August für 1649 Euro erhältlich werden.