Nochmal Dave Pensado

apachi

Gesperrter User
Registriert
07.09.06
Beiträge
1.068
Reaktionen
2
Punkte
1.208
Ich hab noch mal eine Frage zu dem Pensado Interview, das in der SR abgedruckt war und hier diskutiert wurde, und zwar zu diesem
Song hier:



Der Song ist überhaupt nicht mein Fall, aber die Drums sind wirklich fett. Und die fette BD soll von ner 808 kommen ? Wie ist die denn bitte bearbeitet worden?

Apachi :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Worüber möchtest du denn jetzt gerne reden mit uns?
 
Mmh... Was will uns der Künstler nur damit sagen :doh:
 
Beitrag wurde editiert :D
 
wenn du wirklich den pussy song meinst - persoenliche einfuegung: die videos sind toll wenn man den ton wegmacht. und du bist der erste den ich kenne der da wirklich auf die basedrum hoert : :o )....

anyhow, ein 808 sample kann man sehr leicht so hinbiegen, vorallem wenn man es mit anderen sound und samples kombiniert.
beliebt ist da der getunte testtonegenerator trick, und mults bis zum abwinken.
 
Bassdrum! Bitte: Bassdrum!!

Auch wenn er die 808 als Hauptsample EVENTUELL verwendet arbeitet keiner mit nur einem Sample allein.
Wenn´s "fett" sein soll sind da mindestens 2-x daran beteiligt.
 
jetzt wollte ich wenigstens einmal hip sein und mich dem allgemeinen jargon anpassen... :?

basedrum, basedrum, basedrum ....
jehova,jehova, jehova....

bumm

haupsache bumm und die maedels machen sich nackisch. der rest ist optional.



basedrum.



:D
 
anyhow, ein 808 sample kann man sehr leicht so hinbiegen, vorallem wenn man es mit anderen sound und samples kombiniert.

Kannst du mir diesen Trick verraten? Bitte!

Ähm, Edit: Ich meine damit den TEST GENERATOR TRICK
 
@ Weapon

Meine Meinung über die musikalische Quali des PCD-Songs hatte ich gestern gepostet, aber wegen der Reaktionen wieder gelöscht. Pensado selbst spricht ernsthaft von genialen Meisterwerken und vergleicht Coproducer Will.i.am ernsthaft mit Shakespeare. Aber die Basedrum ist tatsächlich fett. :)
Ja bitte verrat den Trick, falls du wirklich Bescheid weißt. Was meinst du mit Mults und Testtone ? Dass da noch eine oder mehrere BDs gelayert sind hab ich auch vermutet, aber gerade im Bereich bis 200 Hertz ist da sehr viel mehr Druck als bei nem 808 Sample. :)

@ Wolfgang

Ich dachte du machst Klassik und Heavy ? :)
 
Ich trau mich mal...wer, zum Henker, ist Dave Pensado?

Hat der was gemacht, was ich kenne?

Eva: Ich will hier auf der Arbeit nicht sinnfrei rumgooglen...
 
Layern ist eigentlich Usus. Da ist bestimmt nicht nur eine BD bei gewesen. Möglicherweise auch noch der Subton-Trick (einige nehme da MaxxBass oder ähnliche Plugins) oder mischen einen tieffrequenten Sinus hinzu. Beim [g=118]Bass[/g] ist das eigentlich noch bekannter aber auch bei der BD macht man das oft.
Neben MaxxBass gibts auch von Voxengo solche Generatoren (LF-Punch und LF irgendas, sind 2 Plugins).
 
Timberlake, Pink, Aguilera, Destinys Child, Diana Ross, Take 6, Coolio...? Die hat u.a. Dave Pensado gemischt.
 
ziemlich einfach:

eine monospur anlegen, und einen testtone generator plug in einfuegen. eine schoene tiefe [g=349]frequenz[/g] suchen, aber nicht zu tief. sine-wave als output waehlen; viele generatoren koennen auch weisses rauschen und pink und schiess mich tot, welche toll sind fuer [g=149]snare[/g] und hats. aber das erzaehlt der weapon in einem anderen weihnachtsmaerchen.

anyhow, wir haben jetzt einen tief vorsichhinsummenden [g=190]channel[/g].
nach den generator setzen wir ein gate das wir triggern koennen.
in PT ist standartmaessig einer dabei, in cubase und co ist es etwas komplizierter.
um jetzt alle moeglichkeiten aufzuzaehlen bin ich zu faul.
deswegen die rudimentaere anwendung wie man es macht, dass muss man dann eben selbst anpassen fuer seinen sequenzer.

jedenfalls unsere gate triggern wir nun ueber die schon aufgenommene kickdrum (basedrum, bassdrum, oder popowackelmachen-transiente...). oder ueber den clicktrack oder eben darueber was hier haben und mit lowend versehen wollen.

das gate stellen wir so ein, dass jedesmal wenn die popowackelmachen-transiente bumm macht, dass gate aufmacht und so den testtongenerator sound durchlaesst. durch die attack und relaese zeiten des gates kann man den knall und die laenge (bum oder buuuuummmmm) bestimmen, als auch die einschwing zeit (attack). attack zu lang und der bumm ist eher zu weich, zu kurz und es clickt im digitalen medium, deswegen schoen aufpassen. nicht drauf reinfallen und die release zeit zu lang machen, dass matsch spaeter alles zu. in der disziplien und kuerze liegt die wuerze.

nach dem trigger gate, beliebig mit eq bearbeiten, wobei es oftmals hilfreich ist,grosszuguegig den mulm und matsch rauszudrehen. denn letzlich soll ja nur lowend zugefuegt werden, nicht dass orginal weggedrueckt werden, und platz fuer [g=118]bass[/g] (dass ding mit 4-6 saiten) soll ja auch noch sein.

die normale popowackelmachen-transiente und denn lowend [g=190]channel[/g] nun zusammen in eine monogruppe schicken, und final anpassen fuer den mix.
und natuerlich die lautstaerkenverhaeltnisse untereinander anpassen.

kann man das verstehen ???
 
http://www.discogs.com/artist/Dave+Pensado

In Sound & Recording ist der Bericht zum Mix des Songs "Beep" der Pussycat Dolls.

Da gibt es noch folgende Aufzählung:

- Mary J Blige
- Beyonce
- Christina Aguilera
- Destiny's Child
- Justin Timberlake
- Pink
- Ice Cube
- Warren G
- Lil' Kim
- .......


Also eigentlich nur Leute, die WIR nicht kennen, Pepe! :D
(edit: Mit Ausnahme von Pink, die absolut erstklassig ist!)




edit2:
Ohh... da war ich wohl etwas spät.

hier noch was zu seinen "secrets":
http://emusician.com/[g=3]dsp[/g]/emusic_dave_pensado_plugin/
 
Merci...gibt es sowas auch von Tony Platt oder Michael Wagener?

:D
 
@ weapon

Danke, werd ich nachher mal genauer lesen.

@ pitsieben

Der ursprüngliche Artikel ist von emusician.com. Da gibt es sicher auch Artikel zu Rock / Heavy. Leider ist die Seite etwas unübersichtlich.
 
In Cubase wenn man es auf die Weise mit einem Testtongenerator und einem Gate machen will, benötigt man auf jedenfall noch einen Quadrobus, ein Sidechainfähiges Gate und den Testgenerator aus Cubase (befindet sich bei Cubase4 unter Frühere VSTs->Tools.
Das routing läuft dann hier über vorher angelegte Subbusse.

Prinzipiell kann man so das gleiche Resultat erreichen wie z.B. mit MaxxBass. Halt nur etwas mehr Aufwand mit dem Routing.
 
WEAPON_X schrieb:
...
nach dem trigger gate, beliebig mit eq bearbeiten, wobei es oftmals hilfreich ist,grosszuguegig den mulm und matsch rauszudrehen. denn letzlich soll ja nur lowend zugefuegt werden, nicht dass orginal weggedrueckt werden, und platz fuer [g=118]bass[/g] (dass ding mit 4-6 saiten) soll ja auch noch sein.
...
kann man das verstehen ???

Das hast schön erklärt.

Aber jetzt viel Spaß beim Bearbeiten eines Sinustones mit einem EQ:D
Hilfreich könnte evtl. ein Lo-Cut bei 20kh sein :roll:
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben