newbie frage, wie benutze ich nen comp.?

  • Ersteller Ersteller Rephlex
  • Erstellt am Erstellt am
R

Rephlex

Registriert
24.04.05
Beiträge
220
Reaktionen
3
Punkte
270
ich weiss, is jetz wahrscheinlich für die meisten pain in the ass.

aber ich stell die frage. vor allem weil ich nicht auf gut glück an den reglern herumdrehn möchte.

also, ich weiss wie ein comp. funktioniert. ich weiss auch was da passiert. aber wie stelle ich nen comp. am besten ein?

gibt es da ne faustregel? alle regler mal herunterdrehn, ...

bitte bitte helft nem n00b.
 
da muss man durch, lesen, lernen,
ausprobieren,
eine formel gibt es nicht.
ist ein weites thema kompression.

mfg
Torn
 
ja verstehe schon, ich hab mir bei sam8se auch die hilfe durchgelesen, aber was da steht ergibt keinen sinn (für mein hirn).

wie finde ich heraus wo der comp. regeln sollte?
 
Mach's doch mal so:

wenn Du z.B. ein Schlagzeug hast mit Einzelspuren für [g=149]Snare[/g], Bassdrum etc., fange bei der [g=149]Snare[/g] an, füge einen Komp. in diesen Kanal ein ([g=84]Insert[/g] Effekt) und probiere mit den Reglern. Du merkst dabei schnell, was welcher Regler bewirkt. Und vielleicht findest Du so auch schonmal schnell zu einem Ergebnis....


:)
 
ja genau so hab ich es ja getan.

aber irgendwie würd ich gerne wissen was ich da genau mache.

kann ja nit sein das ich einfach herumdrehn soll bis es gut klingt ... dat wars ... :)

würd schon gerne wissen wie ich da vorgehen sollte.
 
Du schreibt doch, Du wüsstest wie ein Kompressor funktioniert und was die Regler bewirken.

Dann mach es doch so. Hör Dir an was Du aufgenommen hast. Wie klingt es? Aha. Und wie möchtest Du dass es klingen soll? Aha! Kann Dir ein Kompressor dabei helfen? Wenn ja, solltest Du jetzt wissen, was zu tun ist.

Vielleicht brauchst Du am Ende gar keinen Kompressor?
 
In Büchern und Fachzeitschriften wird sowas hinreichend erklärt.

Weil ein Kompressor nicht nur eine Aufgabe hat, kann es auch nicht nur eine Einstellung geben.

Hier ein Tip von mir :

Attack = 0ms (so kurz wie möglich)
Relesase = 100ms
Ratio : 4:1

Wenn Du das eingestellt hast, drehst Du langsam den Thresholdregler von 0db in Richtung -12dB und dann noch weiter.
Solange, bis die Gainreduction-Anzeige am Kompressor etwas anzeigt.
Gainreduction-Werte bis 6dB sind noch recht unauffällig.
Mehr als 12dB klingt oft schon nicht mehr gut.

Wenn Du das so eingestellt hast, dass die Gainreduction ca. 6 bis 12 dB beträgt, drehst Du den Attack-Regler einfach mal langsam in Richtung 50-80ms.

Dabei wirst Du dann sicherlich auch sofort merken, was Attack bewirkt.

Nimm einfach die oben angegebenen Werte als Basiswerte von denen aus Du startest.

Allerdings macht es nicht viel Sinn, einen Kompressor zu benutzen, wenn man garnicht weiss, was man damit überhaupt klanglich erreichen will.

Die Erhöhung der Lautheit ist ja nur eine von vielen Anwendungsgebieten für einen Kompressor.

Der wichtigste Wert ist der [g=359]Threshold[/g]-Pegel.
Er bestimmt, wie laut es am Eingang des Komp. sein muss, damit überhaupt etwas passiert.

Der Ratio-Wert bestimmt die Pegelverhältnisse zwischen Eingang und Ausgang.
4:1 bedeutet : Ich muss 4dB lauter sein als der [g=359]Threshold[/g], damit am Ausgang überhaupt eine Pegelsteigerung um 1dB erfolgt.

Ich muss 4 Euro einzahlen, damit mein Gesamtkontostand um 1 Euro steigt.


Attack bestimmt die Zeit, die vergeht, bis der Kompressionseffekt überhaupt beginnt, nachdem der [g=359]Threshold[/g]-Pegel überschritten wurde.

Release bestimmt die Zeit, wie lange der Kompressionseffekt (und damit auch eine Gainreduction) andauert, nachdem die Kompression durch Überschreitung des [g=359]Threshold[/g]-Wertes ausgelöst wurde.
(Bei Relesae bin ich mir selber auch manchmal nicht so sicher...)

Makeup-[g=105]Gain[/g] dient zum Ausgleich der durch Gainreduction entstandenen Pegelverluste.
 
argl


big :THUMBS UP:


perfekt.


1000x danke schön für die erklärung.


:happybe: weil ich jetzt nen tollen ansatz habe mich mit comp. zu beschäftigen.

klar habe ich auch versucht in musik zeitschriften, i-net mich schlau zu machen. problem dabei nur. ich verstehe nicht was da geschrieben steht. deswegen auch meine etwas unglückliche frage.

zumindest hab ich jetzt mal nen ansatz.
 
(Bei Relesae bin ich mir selber auch manchmal nicht so sicher...)
Beim Release ist es eine Spitzenidee sich erstmal nach dem Tempo des Songs zu richten: spielt der [g=118]Bass[/g] z. B. Achtel, stellt man die Release gerade ein bisschen kürzer als die Dauer einer Achtelmote, damit der nächste Ton garantiert auch wieder vom Attack erwischt werden kann.
Als Anhaltspunkt geht das ganz gut, um die Jungs ein bisschen zum grooven zu bringen.
Ein bisschen weitergedacht kann man natürlich auch 1 und 3 Betonungen zaubern, ohne irgendetwas automatisieren zu müssen ...



Frank
 
ich werf das mal hier ins forum.

ohne worte.


was fällt euch dazu ein?


 
Hi,

also so auf die schnelle fällt mir auf, dass das schlagzeug für meine begriffe zu laut ist (v.a. die [g=149]snare[/g]), desweiteren finde ich die drums zu separat, ich meine damit, dass sie nicht als einheit rüberkommen.
[g=118]bass[/g] und [g=422]gitarre[/g] kommen sich in die quere, v.a. die git kann man stärker ausdünnen (untere mitten raus).
eine sache zum ausprobieren wäre: die git (mono) doppelt einspielen und dann pan L und R.

so weit so gut
gruß jan
 
Release bestimmt die Zeit, wie lange der Kompressionseffekt (und damit auch eine Gainreduction) andauert, nachdem die Kompression durch Überschreitung des [g=359]Threshold[/g]-Wertes ausgelöst wurde. (Bei Relesae bin ich mir selber auch manchmal nicht so sicher...)

Uff... Da merke ich gerade, dass ich wohl schon gaaanz lange etwas falsch mache...
Ich dachte immer Release ist die Zeit, die der Kompressor noch arbeitet, nachdem der [g=359]Threshold[/g] wieder unterschritten wurde?!?!

Denn wenn ich mir jetz folgendes Vorstelle:
Ein [g=94]Feedback[/g] einer Gitarre wird langsam eingefaded bis sie bei 0db angelangt ist. Man legt nen Kompressor in dern [g=84]Insert[/g], der [g=359]Threshold[/g] liegt bei -10db. Attack recht schnell, ratio 4:1.
Dann beginnt der Kompressor bei -10db an zu arbeiten. (Bildlich gesprochen steigt die 'lautstärkekurve' flacher an als ohne Kompressor).
Wenn das [g=94]Feedback[/g] bei -2db ist (also am Eingang des Kompressors) ist die eigentliche Lautstärke also immernoch bei -8db.
Nach dieser Zeit ist der Releasewert vorbei. Das Signal müsste also sofort mit -2db Lautstärke wiedergegeben werden.
Stellt man sich nun die 'Lautstärkekurve' wieder bildlich da, hat man also zuerst einen sehr flachen Anstieg (also sowas wie f(x)=1/4 * x), dann endet diese Ansteigende Gerade und es geht direkt bei -2 db weiter (dann natürlich Steiler (f(x)= x).
Ist das wirklich so? Das haut mich jetzt vom Sockel... :-/
 
Mensch, fmo, da haste mir aber nen Schrecken eingejagt. *puh*

Habs grad ma mit nem Sinus ausprobiert und auf Wiki stehts auch:
"Mit der Release-Zeit kann der Nutzer einstellen, wie schnell die Komprimierung wieder zurückgenommen wird, nachdem der [g=359]Threshold[/g]-Pegel unterschritten wurde."

Hat sich der gute fmo wohl nachts um 2 aus versehen vertippt. (Und mir nachts um halb 2 nen dicken Schrecken eingejagt. ^^)
 
He-vey schrieb:
...Beim Release ist es eine Spitzenidee sich erstmal nach dem Tempo des Songs zu richten ...
Wenn es um Musik geht, ist das ein sehr nützlicher Ansatz.

Bei HipHop z.B. sind es ja meistens 94 [g=45]BPM[/g].
Dann wären 80ms, 160ms oder 320ms gut geeignete musikalische Releasewerte. Das sind dann eine 32tel, 16 tel oder eine 8tel Note.

Danke für den Tip!
 
Ich muss immer wieder schmunzeln wie ihr fachsimpelt über irgendwelche Werte....
Ohren sind schon auch vorhanden, oder? Und neugierige Hände haben noch kein Gerät/[g=8]Plugin[/g] zerstört.
 
In der Tat ausporbieren


Dreh den [g=359]Threshold[/g] mal recht weit runter, schick ein paar Vocals durch und spiel dann mal mit attack und Release sowie der Kompressionrate und achte dabei mal auf die LED Anzeige von deinem Pult wo der Kompressor rauskommt
Oder recorde das Ergebniss und schau dir mal die Wellenform an, daruch lernt man am besten was wann passt

Pauschal kann man keine Einstellungsempfehlung aussprechen, da jeder Kompressor anders agiert

Dennoch ein paar nuetzliche Richtwerte gibts hier::

http://www.memi.de/echochamber/beispiele.htm
 

Similar threads

Antworten
32
Aufrufe
3K
Eman Reztuneb
Eman Reztuneb
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben