
Verney
Das sehe ich genau anders, es besteht nach meinem Verständnis insbesondere kulturhistorisch ein gewaltiger Unterschied zwischen Bluestonleiter und Molltonleiter. Da Dir der Zusammenhang ja bekannt ist, brauchen wir das tatsächlich nicht zu erörtern. Würde auch den Rahmen sprengen.Brauchen wir in der Tat nicht erörtern, ist mir hinlänglich bekannt (und nein, es besteht kein himmelweiter Unterschied zwischen einer B-Moll Pentatonik und einer B-Moll Tonalität, eigentlich sogar nur ein sehr geringer).
Das Ding hier ist halt nicht wirklich bluesig (um genau zu sein, mMn ist es exakt gar nicht bluesig), weshalb dann irgendwelche Mollterzen nur sehr bedingt passen, so man denn ein bisschen um klangliche Plausibilität im westlichen Kulturkreis bemüht ist.
Es sind halt nach allen handelsüblichen Kriterien sehr viele "gelbe" Noten drin, um genau zu sein, strotzt es davon.
Man muss natürlich nicht nach handelsüblichen Kriterien gehen, aber wenn die Nummer ansonsten 100% genau diesen Kriterien folgt, dann fallen Mollterzen oder sus4-Vorhalte über Dur-Akkorde schon arg auf, speziell dann, wenn sie als Zielnoten in Gebrauch sind.
Mein Verständnis kommt eben aus einer anderen Richtung, damit sollten wir´s gut sein lassen. Ich denke bei diesem Song eher in Richtung Tom Petty, etc. Muss man aber nicht zwangsläufig. Country Rock ist eben zum Teil auch Rock und der hat m.E. durchaus auch etwas mit Blues zu tun, die Übergänge sind da fließend. Ich habe mir gerade Deinen Track angehört, sauber! Aber mir persönlich eben viel zu sauber...

So gibt es hier eben mehrere verschiedene Vorschläge - interessant, wie unterschiedlich verschiedene Leute das hören und sehen. Am Ende entscheidet der Songwriter, von wem er sich wieviel annimmt.