[New American Country] - coming home - Mix

  • #121
Die Drums sind nicht richtig gemischt. Die fallen auseinander. Sie Snare steht vorne, Blech hört man kaum. Pass die Pegel an und glue die Drumsumme mit einem SSL und einem leichten Limiter für Pegelspitzen zusammen. Dann wird das was.
sehe ich auch so. geh am besten erst mal vom Preset aus, das dürfte schon mal garnicht so verkehrt sein. Und dann nur noch Nuancen ändern.

Meine Erfahrung ist, wenn ein Mix steht, dann ändert man nur noch Nuancen - wen man grob zulangen will, ist etwas verkehrt. meist sind die Drums in EZ Drummer schon recht gut vorgemischt.

Dass Du viel Druck erzeugen willst, in allen Ehren, verstehe ich. Aber die amtlichen Mischungen aus diesem Genre sind schon ganz schön ausgebufft, da kommt man i.d.R. auf unserem Level nicht dran vorbei. Wenn man halbwegs mithält, ist man schon sehr gut.
 
  • #122
dann wollen wir mal. runde 3.

 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Verney
  • #123
besser, viel homogener !

Bloss die Tom-Soloeilage von etwa 2:40 bis 3:24 leuchtet mit noch nicht ein. lass die Drums doch einfach normal weiterspielen.

Die Drums sind hier einfach ein Begleitinstrument - müssen nix besonderes machen. Einfach nur ihre Funktion erfüllen.
 
  • Danke
Reaktionen: Cobain86 und Entone
  • #124
Ja ich wollte am Ende etwas Variation drinnen haben. Vielleicht reichen da aber auch nur 4 Takte wie hier.

 
  • #125
Ja ich wollte am Ende etwas Variation drinnen haben. Vielleicht reichen da aber auch nur 4 Takte wie hier.

Anhang anzeigen 112814
Das Lied macht sich.

Die Drums von 00:06 bis 00:15 emfinde ich nicht als passend.
Bitte nächstes mal wieder das komplette Lied posten und beschreiben über welche Position des Liedes diskutiert wird.
Keine Ahnung, wo ich die 4 Takte finde.
 
  • Danke
Reaktionen: Verney
  • #126
Das Lied macht sich.

Die Drums von 00:06 bis 00:15 emfinde ich nicht als passend.
Bitte nächstes mal wieder das komplette Lied posten und beschreiben über welche Position des Liedes diskutiert wird.
Keine Ahnung, wo ich die 4 Takte finde.
s.o., das bezog sich auf 02:40 bis 3:27 ... ja, aus dem Zusammenhang gerissen kann man das schwer beurteilen. Auf jeden Fall schon einmal besser, da der Tompart schon mal deutlich kürzer ist. .

Genretypisch ist das sowieso eher schädlich, ich würde diesen Tom-Solo-Part einfach komplett weglassen. Ich weiß, man ist in solche Sachen einfach verliebt, aber am Ende verdirbt man damit objektiv mehr, als dass es nützt. Einen Drummer, der sowas einbringt, würde man doch normalerweise aus dem Band rauskicken (wenn er sich nicht überzeugen lässt) oder wenigstens kollektiv mit genervt / verächtlichen Blicken strafen, sobald er zu seinem Tomsolo ausholt ... ;-)
 
  • #127
Na gut ihr habt mich überzeugt :)
Anbei nochmal das ganze Stück ohne den Tom Part nach dem 2. Chorus :)


 
  • #128
Toms könnten ein bisschen leiser oder der Rest der Drums etwas lauter.
 
  • Danke
Reaktionen: Verney und Cobain86
  • #130
... erst mal alle Achtung, wie lange Du mit dem Material kämpfst ;-)

Ist m.E. (ich habe es gerade angehört über zwei verschiedene Abhören, einmal KH 120 Pärchen und einmal Genelec 1030 mit Subw. 1092 mit je entsprechender Raumeinmessung / Frequenzkorrektur mittels Arc 3) - weitgehend ok!

Nur die Toms sind tatsächlich noch etwas zu laut, über die K&H ist das noch deutlicher zu hören. Die Drums sind aber insgesamt und auch von der Lautstärke her aus meiner Sicht o.k., denn noch lauter würden sie sofort wieder in den Vordergrund treten, wo sie nach meinem musikalischen Verständnis in diesem Song / Musikstil nicht hingehören.

Die Sologitarre ist extrem durchsetzungsfreudig, daher könnte man sie auch noch etwas leiser machen und sie wäre trotzdem gut zu hören.

Die weiteren Nuancen +/- 1,5 dB, etc... kann man meiner Erfahrung nach eigentlich nur noch in einem richtigen Tonstudio mit definierter Abhör-Akustik verbessern oder eben alternativ über ganz viele verschiedene Boxen / Abhörsituationen anhören und dann einen Kompromiss finden, aber das wäre erfahrungsgemäß äußerst mühselig. Also wenn Du jetzt noch weiter kommen willst, brauchst Du eigentlich eine definierte Abhörakustik.

Ist aber nun schon ziemlich gut, so wie es jetzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cobain86
  • #131
Danke für die Tipps. Na ja Ausdauer brauch man ja auch, nur so lernt man dazu und verbessert was.
Ich habe deine Vorschläge umgesetzt. Anbei der letzte Mix.

 
  • Danke
Reaktionen: Verney
  • #132
Cool ! Mir gefällt´s !
 
  • #133
So nach längerer Zeit hab ich mich nochmal drangesetzt. Die vocals neu mit dem SM7b aufgenommen und abgemischt.


 
  • #134
Ich kann mir nicht helfen, die vorherige Version fand ich von der Mischung her besser. Hier ist mir die Stimme zu sehr im Vordergrund. Bei der vorherigen Version stimmten die Verhältnisse m.E. besser.

ich lade beide noch mal runter und höre mit meiner Boxenkorrektur

Sorry, ich hatte meinen MONO-Butten noch an ... daher ... melde mich noch mal. Mono war der alte Mix besser.
 
  • #135
Sorry, ich bleibe dabei, habe über zwei rel. amtliche Abhören mit Frequenzkorrektur (zuhause) gehört - also immer noch etwas unter Vorbehalt: Der alte Mix war m.E. viel organischer. Beim neuen hast du Dir vermutlich einfach zu viel Mühe gegeben. Zu viel versucht, noch etwas rauszuholen und dabei zu extrem Stereo getrennt oder so. Ein kleiner Tip: Auch mal die Monokompatibilität überprüfen.

Wozu überhaupt der neue Mix? Der alte war doch gut. Mehr geht nicht. lass es so. Für diese Art von Musik war das voll ok. - mach mal wieder einen neunen Song, da ist Deine Energie und Arbeitszeit besser aufgehoben. Wenn Du jetzt immer weiter am selben Song verschlimbesserst, drehst Du Dich nur noch im Kreis. Das ist jedenfalls meine Meinung / Erfahrung.
 
  • Danke
Reaktionen: Cobain86
  • #136
Ich kanns irgendwie nicht lassen. Heute im Auto hab ich reingehört und vom gefühl her war das einfach nur total basslastig und die vocals total im Hintergrund.. Daher nochmal ein neuer mix. Weniger Bass. Vocals etwas angehoben usw.


 
  • #137
Ich kanns irgendwie nicht lassen. Heute im Auto hab ich reingehört und vom gefühl her war das einfach nur total basslastig und die vocals total im Hintergrund.. Daher nochmal ein neuer mix. Weniger Bass. Vocals etwas angehoben usw.


Anhang anzeigen 119668
Habe den Mix auf Kopfhörern gehört. DT880.
Mir gefällt der Mix. Mich stört nichts. Fast nichts, dazu gleich mehr.
Die Vocals haben eine gute Lautstärke.

Die Kuhglocke, es gibt Parts (z.B. 0:30, 1:33), dort wo nicht gesungen wird, da hört man sie zu sehr raus.
Mein Vorschlag, den habe ich selber seit einem Monat befolgt, Lautstärke - Automation an der richtigen Stelle, auf der richtigen Spur.
Ich möchte kurz beschreiben, wie ich es machen würde, ohne deinen Mix zu kennen.
Am Ausgang der Kuhglockenspur ein Plugin einfügen. Dieses hat einen Volume Regler, der Automatisiert wird. Nachdem die Automatisierungsspur erzeugt wurde, hat sich noch nichts geändert.
Nun würde ich in dem Bereich, wo nicht gesungen wird, eine Automation reinzeichnen, die den Pegel um 1, 2 dB absenkt. Nach Gehör.

Deine Arbeit hat sich gelohnt.
Ich höre den Song nach wie vor gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cobain86
  • #138
Der Gitarrensolopart am Ende ist zu leise aber leider auch nicht wirklich gut, das klingt im Vergleich zum Rest sehr amateurhaft.
 
  • Danke
Reaktionen: Cobain86
  • #139
Danke fürs Feedback. Die Cowbell hat nen eigenen Kanal, den kann ich zurückfahren. :)
Und das Solo hmm so richtig Zufrieden bin ich auch nicht, sowohl spielart als auch Klang. Ich schau mal was mir dazu neues einfällt.
 
  • #140
so nochmal das ganze. Die Cowbell habe ich etwas nach unten geregelt und das solo nochmal neu aufgenommen, anderes plugin, anderes Setup usw.


 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben