[New American Country] - coming home - Mix

  • Ersteller Cobain86
  • Erstellt am
nee, das Solo kling aufgesetzt; den Sologitarrensound hatte ich auch anders in Erinnerung. Insgesamt vermisse ich etwas die Dynamik. Irgendwie sind die kleinen Spitzen raus, die den Sound eine wichtige Kleinigkeit transparenter gemacht hatten. Nimm doch einfach die Version vom Mai ohne Summenbearbeitung und geh damit mal zum Mastern.
 
hmm mir fällt einfach kein ordentliches Solo für das ding ein :(
 
Gerne wenn du möchtest. Damit ich mal ein Beispiel oder so habe was noch so passen würde.. Ich hab mich irgendwie beim solo festgefahren.
Anbei noch mein heutiger versuch. (wenn man gleich ne Stereo Spur für Amplitube erstellt klingts auch Stereo :-D )


 
Warum versuchste's nicht mal mit was melodischem und baust dann drauf auf?
 
Anbei noch das Ende ohne Solo, falls du das Projekt nicht auf der Platte hast ;-)


 
also weniger hecktisch...

Man kann da auch flashigeres Zeug spielen (ist bei den Akkorden und dem Tempo aber nicht ohne, da nur sehr eingegrenzte Zieltöne...), ich finde halt nur, dass es irgendne Struktur braucht (finde ich aber immer bei Gitarrensoli).
 
Ich hab mir mal den Ruhigen part geklaut. Das hier kam jetzt raus.


 
Ich hab mir mal den Ruhigen part geklaut. Das hier kam jetzt raus.

A) Da ist intonationsmäßig einiges ziemlich gelb.
B) Ich persönlich finde dein Vibrato zu "zitterig", ergo zu schnell. Ist 'ne persönliche Sache, aber ich finde halt langsamere Vibratos in time besser.
C) Nach 'ner Weile fallen die Linien wieder auseinander und es wird beliebig. Dafür isses dann zu lang.
 
Respekt, dass du so lange an einem Song dranbleibst!
Solch eine Ausdauer würd ich mir auch wünschen.

Das Main Riff erinnert mich an etwas. Entweder das war Foo Fighters oder ich hab den Ohrwurm von vor zwei Jahren.
 
Respekt, dass du so lange an einem Song dranbleibst!
Solch eine Ausdauer würd ich mir auch wünschen.

Das Main Riff erinnert mich an etwas. Entweder das war Foo Fighters oder ich hab den Ohrwurm von vor zwei Jahren.
Naja, ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass man mehr lernt, wenn man auch mal Projekte abschließt und ganz neue anfängt. Aber das muss jeder selber wissen. Ich habe mich anfangs auch an jahrelangen Einzelprojekten abgekämpft, würde es heute aber nicht mehr machen. Ich werde jedenfalls gleich mal probieren, ob ich solotechnisch Ideen / Ansätze habe und unverbindlich beisteuern kann
 
Naja, ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass man mehr lernt, wenn man auch mal Projekte abschließt und ganz neue anfängt.
Ich bin extrem sprunghaft, schnell angeödet von meinen Sachen und muss was neues machen, auch neue Stilrichtungen versuchen. Tut trotzdem immer ein bisschen weh, die vielen Projektleichen auf der Platte zu haben. Das Abschließen ist halt doch immer das schwerste, denn jedes Songprojekt ist im Grunde ein open end, also geb ich dir da vollkommen recht.
Auch die Zusammenarbeit mit anderen bringt einen extrem weiter. Einzelkämpfer haben es schwer. Da ist dieses Forum hier viel wert.
 
Hier schon mal so ´ne Idee, wie man an das Solo rangehen könnte - nichts Perfektes.

Der "Trick" ist, abwechselnd in F#-moll / A-dur Pantatonik und in H-moll / D-Dur -Pentatonik zu spielen und diese Scalen auch etwas miteinander zu verbinden. Dabei kommt den Tönen, die jeweils nur in eine dieser beiden Scalen zu finden sind, also eine besondere Bedeutung zu.

Aber meins war auch noch nicht perfekt. Soll ja nur ´ne Anregung sein...
 

Anhänge

  • Country Rock Solo HHT 20221216.mp3
    1,6 MB
Der "Trick" ist, abwechselnd in F#-moll / A-dur Pantatonik und in H-moll / D-Dur -Pentatonik zu spielen und diese Scalen auch etwas miteinander zu verbinden.

Hm, sorry, aber eigentich leider gar nicht. Jedenfalls nicht nach allem, was auch nur halbwegs mit traditioneller Harmonik in Verbindung zu bringen ist.
 
Die ganze Nummer ist sehr eindeutig in B (also H) Dur (vermutlich im Original in C auf nach Eb gestimmten Gitarren gespielt), da hat eine B-Moll-Pentatonik wirklich nicht viel zu suchen. Und gerade in country-esker Musik werden die benutzten Akkorde auch solistisch meistens sehr genau rausgearbeitet. Und diese Akkorde sind hier nun einmal E, B, F# und G#m. Da gibt's nur rudimentäre Überschneidungen mit B-Moll.
 
...ja, ich sagte B-moll Pentatonik, das ist ein gewaltiger Unterschied zu B-moll aus der klassischen Funktionsharmonik... (mit H meinte ich natürlich B) Im Blues ist es z.B. üblich, auch zu Dur -Akkorden die "Moll"-Pentatonik zu spielen, ergänzt um eine Blue Note. Das ergibt dann die "Bluestonleiter". Gibt´s lange Theorien dazu, das brauchen wir hier aber nicht zu erörtern.

Auf die Akkorde, die Du nennst, bin ich auch gekommen. Ich wollte es aber mal etwas interessanter machen, der Part mit der B-Pentatonik ist auch rel. kurz und in den schnelleren Läufen ist auch die Bluenote mit drin.

Wenn man hier das Solo im Wesentlichen auf die Dreiklänge aufbaut, ist es nicht mehr spannungsgeladen genug, finde ich.
Das Ausgangsproblem war ja, dass das Solo etwas ideenlos und eintönig war. ich habe nun recht viel Farbe reingebracht, viermutlich schon wieder etwas zu viel... Aber als Idee / Ansatz zumindest diskussionswürdig.

Das eingespielte Solo hier ist auch erst mal nur eine Idee, ein Ansatz, wie man es teilweise aufbauen könnte. Wenn dieser Ansatz keine Resonanz findet, dann eben nicht. Vielleicht ist ja doch die eine oder andere Anregung mit drin. Mehr sollte es ja auch nicht sein.
 
...ja, ich sagte B-moll Pentatonik, das ist ein gewaltiger Unterschied zu B-moll aus der klassischen Funktionsharmonik... (mit H meinte ich natürlich B) Im Blues ist es z.B. üblich, auch zu Dur -Akkorden die "Moll"-Pentatonik zu spielen, ergänzt um eine Blue Note. Das ergibt dann die "Bluestonleiter". Gibt´s lange Theorien dazu, das brauchen wir hier aber nicht zu erörtern.

Brauchen wir in der Tat nicht erörtern, ist mir hinlänglich bekannt (und nein, es besteht kein himmelweiter Unterschied zwischen einer B-Moll Pentatonik und einer B-Moll Tonalität, eigentlich sogar nur ein sehr geringer).
Das Ding hier ist halt nicht wirklich bluesig (um genau zu sein, mMn ist es exakt gar nicht bluesig), weshalb dann irgendwelche Mollterzen nur sehr bedingt passen, so man denn ein bisschen um klangliche Plausibilität im westlichen Kulturkreis bemüht ist.

ich habe nun recht viel Farbe reingebracht, viermutlich schon wieder etwas zu viel.

Es sind halt nach allen handelsüblichen Kriterien sehr viele "gelbe" Noten drin, um genau zu sein, strotzt es davon.
Man muss natürlich nicht nach handelsüblichen Kriterien gehen, aber wenn die Nummer ansonsten 100% genau diesen Kriterien folgt, dann fallen Mollterzen oder sus4-Vorhalte über Dur-Akkorde schon arg auf, speziell dann, wenn sie als Zielnoten in Gebrauch sind.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben