Neues von Neural DSP

  • Ersteller Ethersis
  • Erstellt am
koitnreina
koitnreina
Registriert
07.06.20
Beiträge
632
Reaktionen
445
Punkte
1.992
boring-5acad1 (1).jpg


Schade, wieder keine Updates.
 
koitnreina
koitnreina
Registriert
07.06.20
Beiträge
632
Reaktionen
445
Punkte
1.992
Demo -> gucken, welcher Sound gut ist -> Tonex.
Im Prinzip könnte man sich dann eigentlich auch die ganzen One Knobs von Bogren sparen, oder? Man könnte sich einfach die Demos ziehen und dann mit versch. Gaineinstellungen Profile erstellen und fertig. Oben drauf hat man dann sogar noch die Tone-Regler von Tonex, oder? Bogren und co. hassen diesen Trick.
 
T
tylerhb
Registriert
26.07.04
Beiträge
6.168
Reaktionen
2.533
Ort
Bremen
Punkte
13.881
Im Prinzip könnte man sich dann eigentlich auch die ganzen One Knobs von Bogren sparen, oder?

Klar, aber man muss das erstmal geroutet kriegen, dass man den Software Amp zwischen Send und Return des Testsignal hängt. Hab ich mit Bordmitteln nicht hinbekommen bzw. war zu doof. Vielleicht gehts noch irgendwie mit der Feedback Loop von RME. Habe es dann mit einem extra Notebook und Interface gemacht. Leider hat der Tonex exakt die gleichen Probleme wie der Kemper so Multiband Geschichten wie bei Parallax einzufangen. Das war leider total daneben. Dabei wäre es die perfekte Lösung für unseren Basser gewesen.
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
Klar, aber man muss das erstmal geroutet kriegen, dass man den Software Amp zwischen Send und Return des Testsignal hängt. Hab ich mit Bordmitteln nicht hinbekommen bzw. war zu doof.

Auf'm Mac geht sowas easy, da sind die virtuellen Audio Busse gleich eingebaut. Gibt's für Windows nicht mehr dieses VAC Dingens?
Ich würd's allerdings auch über die RME machen.

Leider hat der Tonex exakt die gleichen Probleme wie der Kemper so Multiband Geschichten wie bei Parallax einzufangen.

Hab' davon auch schon andernorts gelesen. Einige Amps mögen auch QC und Tonex nicht, interessanterweise aber unterschiedliche.
 
koitnreina
koitnreina
Registriert
07.06.20
Beiträge
632
Reaktionen
445
Punkte
1.992
Klar, aber man muss das erstmal geroutet kriegen, dass man den Software Amp zwischen Send und Return des Testsignal hängt. Hab ich mit Bordmitteln nicht hinbekommen bzw. war zu doof. Vielleicht gehts noch irgendwie mit der Feedback Loop von RME. Habe es dann mit einem extra Notebook und Interface gemacht. Leider hat der Tonex exakt die gleichen Probleme wie der Kemper so Multiband Geschichten wie bei Parallax einzufangen. Das war leider total daneben. Dabei wäre es die perfekte Lösung für unseren Basser gewesen.

Ah, ich habe mir gedacht, die Funktion gibt es auch als Insert in der DAW und nicht nur in der Standalone-App. Das macht die Sache natürlich etwas komplizierter.
 
oleg78
oleg78
Sample Schubser
Registriert
01.02.08
Beiträge
697
Reaktionen
329
Punkte
1.733
Nu isses raus. Wie schon im Vorfeld von einigen (bei Reddit oder so) vermutet, ist es eine Mesa Boogie Mark IIC+ Suite:

 
Ethersis
Ethersis
Individualist
Registriert
06.04.15
Beiträge
8.646
Reaktionen
6.332
Punkte
28.374
Der Trailer ist ein Geniestreich einer Marketingkampagne. Gar nicht mal so viel Musik sondern schön den Legendenstatus herausgearbeitet.

Schlägt wohl auch voll ein, oder die haben verpennt die Seite online zu stellen. Man kommt jedenfalls nicht drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.401
Reaktionen
22.015
Punkte
94.839
Mista High Gain left the chat.
 
holgi
holgi
Moderator
Teammitglied
Registriert
11.09.05
Beiträge
23.832
Reaktionen
12.744
Punkte
67.248
issas gut?
 
M
manfredloe
Registriert
21.02.05
Beiträge
144
Reaktionen
115
Punkte
509
Ich habe auch so ziemlich die Nase voll von NDSP. Ich habe einige Plugins von denen, die sind Stand-alone nicht spielbar: bei halbwegs erträglichen Latenzen kracht es ohne Ende, bei 2000ms zwar ohne Kracher, dafür aber dann von der Latenz her unspielbar.
In Cubase insertiert funktionieren die gleichen Plugins bei 64 ms. Verstehe das wer will.
Da NDSP es auch nach 2 Jahren nicht hinbekommen hat, das Versprechen einzulösen, die Plugins auf den Quad Cortex zu portieren, habe ich den QC verkauft.
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
Da NDSP es auch nach 2 Jahren nicht hinbekommen hat, das Versprechen einzulösen, die Plugins auf den Quad Cortex zu portieren, habe ich den QC verkauft.

Da haben die ja sowieso etliche Dinge nicht hinbekommen.
 
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.401
Reaktionen
22.015
Punkte
94.839
Klingt jedenfalls schonmal deutlich besser als der 2C von ML Labs.
 
kerninger
kerninger
Flötenspieler
Registriert
16.09.20
Beiträge
1.781
Reaktionen
1.393
Punkte
6.052
Da NDSP es auch nach 2 Jahren nicht hinbekommen hat, das Versprechen einzulösen, die Plugins auf den Quad Cortex zu portieren, habe ich den QC verkauft.
Ich habe mich eh gefragt, wie das genau funktionieren soll. Die Plugins haben ein ansehnliches User Interface, das auch mit den Charme von so einem Plugin, mal abgesehen vom Sound, ausmacht. Das UI bekommt man so nicht auf den QC abgebildet. Man kann die Amps als Amp Block portieren, die Effekte als Effektblock etc, so dass es halt möglichst gleich klingt.
Dann noch entsprechende Presets.
Aber das „Gesamtkunstwerk“ von so einem Plugin geht da irgendwie verloren, finde ich.

Worin nun die Schwierigkeit besteht einen Gojira-Ampblock im QC zu basteln, der so wie das Plugin klingt, wäre mal interessant zu erfahren. Aber gut zurück zum Thema 😁
 
koitnreina
koitnreina
Registriert
07.06.20
Beiträge
632
Reaktionen
445
Punkte
1.992
Ich habe auch so ziemlich die Nase voll von NDSP. Ich habe einige Plugins von denen, die sind Stand-alone nicht spielbar: bei halbwegs erträglichen Latenzen kracht es ohne Ende, bei 2000ms zwar ohne Kracher, dafür aber dann von der Latenz her unspielbar.
In Cubase insertiert funktionieren die gleichen Plugins bei 64 ms. Verstehe das wer will.
Da NDSP es auch nach 2 Jahren nicht hinbekommen hat, das Versprechen einzulösen, die Plugins auf den Quad Cortex zu portieren, habe ich den QC verkauft.

Ich denke, schön langsam sollten sie mal liefern, sonst laufen ihnen die Stammkunden davon. Ich verstehe schon, dass sie als Firma ihr Angebot erweitern müssen und neue Kunden brauchen. Längerfristig gesehen wird es aber wohl nicht gut enden, wenn man die Wünsche der Community und alten User nicht ernst nimmt, Versprochenes nicht liefert und sie dadurch verkrault. Für mich persönlich habe ich eben aus diesem Grund beschlossen, nichts neues mehr von Neural zu kaufen, bis sich das ändert. Bin großer Fan von deren Plugins, aber wenn Versprochenes (ohne kurzes Statement oder Erklärung warum, oder ein kurzer Lagebericht) nicht eingehalten wird und in der Zwischenzeit drei weitere Archetypes veröffentlicht werden, dann macht sich bei mir auch ein gewisser Unmut breit. Vielleicht sehe ich das auch ein wenig zu streng, aber dafür ist die Konkurrenz einfach zu stark. Als QC-User stell ich mir den Umstand noch viel frustrierende vor, da es da schon um ne Stange Geld geht und noch Jahre nach dem Release einige Baustellen geben dürfte.
 
jet2
jet2
Tonträger
Registriert
07.09.11
Beiträge
11.533
Reaktionen
7.775
Ort
Berlin
Punkte
39.266
und wann kommt jetzt der quad cortex als software?
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
Ich fand die Idee des Quad Cortex ja ganz geil. Aber ganz abgesehen davon, dass mir die Schalter für live *viel* zu dicht nebeneinander liegen (hab' halt breite Füße und Schuhgröße 46, mit Sneakern geht auf dem Dingens gar nix, hab's bei 'nem Bekannten ausprobiert), werde ich auch abgesehen davon niemals auch nur ein einziges Produkt von NDSP käuflich erwerben. Die Art und Weise, in der da User, die z.T. eben auf Basis vollmundiger Versprechen vorab Geld berappt haben, verarscht werden, kann ich nicht unterstützen.
 
sts
sts
Registriert
09.09.08
Beiträge
12.527
Reaktionen
10.706
Punkte
44.752
Die Art und Weise, in der da User, die z.T. eben auf Basis vollmundiger Versprechen vorab Geld berappt haben, verarscht werden, kann ich nicht unterstützen.
Wenn es nicht unter Strafe steht, muss der Markt so etwas auf längere Sicht regeln. Wird er auch. Es ist nur gut denkbar, dass Gitarristen da etwas duldsamer sind als andere Kunden und es daher etwas länger dauert.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
17
Aufrufe
428
TillDawnProd
T
rawleather
Antworten
1
Aufrufe
208
Can
Can
A
Antworten
0
Aufrufe
376
AyGee
A
M
Antworten
16
Aufrufe
901
adrachin
adrachin

Oft gelesene Themen

Oben