Neues von Neural DSP

  • Ersteller Ethersis
  • Erstellt am
BodoH
BodoH
Registriert
09.04.20
Beiträge
2.281
Reaktionen
1.505
Punkte
6.865
Der Kemper Editor war ja auch wirklich eine schwere Geburt, das sollte man sich vielleicht auch nicht als Vorbild nehmen.
Mit dem Quad Cortex habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt, aber für den Kemper braucht man ja eigentlich keinen zusätzlichen Softwareeditor, da die Bedienung des Gerätes meiner Meinung nach bereits gut funktioniert.
 
koitnreina
koitnreina
Registriert
07.06.20
Beiträge
630
Reaktionen
444
Punkte
1.987
Habe gerade nochmal kurz nachgesehen, weils mich interessiert hat. Das haben sie am 22.01.2021 auf ihrer Homepage geschrieben:

Our analog modeling technology has been shifting towards completely automated machine-learning-based methods.
We have developed a new audio engine that uses a proprietary anti-derivative trigonometric interpolation (ATI) algorithm to convert any sample rate used in the system or DAW to an optimum internal processing sample rate. The ATI algorithm allows us to use our machine-learning-based black-box modeling techniques for a wide range of effects in special amplifiers and distortion pedals.
The benefit of using our ATI algorithm is vastly improved stability and CPU efficiency, allowing us to achieve optimal CPU performance and audio quality for any DAW sample rate. This change removes the need for an oversampling switch in our plugins - a change many users have noticed in Archetype: Gojira, with which many users are reporting dramatically improved CPU performance.
We intend to roll this change out to all our other plugins over the following months.


Haben schon ein Update bekommen:
- Cory Wong
- Abasi
- Fortin Cali
- Parallax

Bis jetzt noch ausständig:
- Plini
- Omega Granophyre
- Fortin Nameless
- Fortin NTS
- Darkglass Ultra
- Nolly

Aber vielleicht sind die Monate in Finnland ja etwas länger als bei uns. :kratzamkinn:
 
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.218
Reaktionen
21.853
Punkte
94.167
Gerade Omega und NTS machen ohne die Verbesserung wenig Sinn, wegen CPU Mampf.
 
Zuletzt bearbeitet:
koitnreina
koitnreina
Registriert
07.06.20
Beiträge
630
Reaktionen
444
Punkte
1.987
Gerade Omega und NTS machen ohne die Verbesserung wenig sind, wegen CPU Mampf.

Mit dem Nameless und Plini habe ich zum Glück keine Probleme. Plini scheint eine etwas höhere CPU Auslastung zu haben, aber das verwende ich auch meistens mit den Post-FX. Nach einigen Instanzen im Stereo- und Oversampling-Modus merkt mans dann aber schon. Dafür ist der IR-Loader beim Nameless Müll. Also nicht die IRs an sich, aber der Loader könnte ein Update vertragen, da die Lautstärke nicht normalisiert wird, wenn man beide Mikrofone verwendet.
 
N
Navar
Registriert
07.11.07
Beiträge
1.082
Reaktionen
551
Punkte
2.771
Mit dem Quad Cortex habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt, aber für den Kemper braucht man ja eigentlich keinen zusätzlichen Softwareeditor, da die Bedienung des Gerätes meiner Meinung nach bereits gut funktioniert.
Ja die Bedienung ist sehr einfach und gut aufgebaut. Trotzdem verwende ich in meinem Studio beim Kemper fast nur den Editor. Finde ich persönlich einfach praktischer beim reamping oder einstellen der Sounds. Ich hab da gleich meine Rig und Preset Datenbank mit am Start und muss da nicht hin und her wechseln. Ich bin da komplett Team Editor trotz einfacher Bedienung und Kemper User seit 2013.
Bei den Kempern im Live Rack brauch ich das auch nicht da reicht mir das völlig.

Also nicht die IRs an sich, aber der Loader könnte ein Update vertragen, da die Lautstärke nicht normalisiert wird, wenn man beide Mikrofone verwendet.
Das hab ich aber bei allen NDSP Plugins und hab mich gewundert warum sie das nie geändert haben.
 
koitnreina
koitnreina
Registriert
07.06.20
Beiträge
630
Reaktionen
444
Punkte
1.987
Das hab ich aber bei allen NDSP Plugins und hab mich gewundert warum sie das nie geändert haben.

Also jeweils beim Plini und beim Cali werden bei mir die Lautstärken nahezu ausgeglichen. Beim Nameless jedoch habe ich einen großen Lautstärke-Boost, sobald ich das zweite Mikrofon dazuschalte.
 
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.218
Reaktionen
21.853
Punkte
94.167
Weiss jemand der Neural Anwender, jemand der den CALI tatsächlich besitzt und nutzt, ob dieser bereits auf dieser ominösen "2nd Gen" ist, d.h. ob die CPU Last jetzt angepasst worden ist? Der Installer sagt Version 2.x.x, müsste daher eigentlich. Andere sind noch auf 1.x.1.
 
BodoH
BodoH
Registriert
09.04.20
Beiträge
2.281
Reaktionen
1.505
Punkte
6.865
Weiss jemand der Neural Anwender, jemand der den CALI tatsächlich besitzt und nutzt, ob dieser bereits auf dieser ominösen "2nd Gen" ist, d.h. ob die CPU Last jetzt angepasst worden ist? Der Installer sagt Version 2.x.x, müsste daher eigentlich. Andere sind noch auf 1.x.1.
Ja, der Cali braucht jetzt deutlich weniger CPU. Solange man das Cabinet abstellte, konnte man den vorher auch auf leistungsschwächeren Rechnern nutzen, nun wurde der gründlich überarbeitet und läuft auch auf meinem älteren Laptop.
 
RK79
RK79
Registriert
18.03.15
Beiträge
3.028
Reaktionen
1.182
Punkte
6.797
sorry nur kurze Zwischenfrage:
verkauft hier zufällig jemand sein Gojira?
 
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.218
Reaktionen
21.853
Punkte
94.167
sorry nur kurze Zwischenfrage:
verkauft hier zufällig jemand sein Gojira?

Bevor Du Dich in Unkosten stürzt:

1676653046356.png


Ja, man kann die Module durch Doppelklick jeweis deaktivieren, so dass nur diese Sektion eingeschaltet bleibt.

Was den Pitch angeht, hat man entweder einen Oktaver oder eine Art Whammy Pedal, das stufenlos ist (und keine Anzeige hat, d.h. nach Gehör).

Wenn es jetzt wirklich halbtongenau sein soll, wäre ggf. das Petrucci Dingen geeigneter. Oder Ra-Bääh-Aaahh. Oder die DeTune Kiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
koitnreina
koitnreina
Registriert
07.06.20
Beiträge
630
Reaktionen
444
Punkte
1.987
Gibt auch Presets für die jeweiligen Halbtonschritte, also braucht man nichts nach Gehör bzw. mit Tuner machen. Weiters kann man die Plugins, ohne Einschränkung, für zwei Wochen gratis testen. Falls du schon mal eine Testlizenz erhalten hast, genügt es dem Neural DSP Support zu schreiben und um eine weitere Tesperiode zu bitten (wurde bei mir, trotz mehrmaliger Anfrage für das gleiche Plugin, noch nie abgelehnt).
 
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.218
Reaktionen
21.853
Punkte
94.167
Da man eh nie weiss, was es sein wird - Archetype oder Amp-Emulation? Ich denke nach 2x Archetype (Petrucci und Massaad) könnte jetzt mal wieder ein simpler Amp kommen. Warum nicht ein EVH?! :p
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
17
Aufrufe
420
TillDawnProd
T
rawleather
Antworten
1
Aufrufe
202
Can
Can
A
Antworten
0
Aufrufe
357
AyGee
A
M
Antworten
16
Aufrufe
880
adrachin
adrachin

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Oben