Neues Studio ! Neue Situation!!

  • Ersteller malik44
  • Erstellt am
Werde das mal so nachbauen vielen Dank !

Für die vocal Aufnahmen habe ich diese Möchtegern gesangskabine entworfen in der ich allerdings zum Rücken stehe und am mic Ständer hängt dann noch ein micscreen das sieht dann so aus was haltet ihr von der Idee? Hier sieht man ungefähr was ich meine
Statt Mic-Screen denk mal über Stellwände nach, z.B. selbstgemacht mit IKEA-Kleiderständer und Basotect-Platten. Mic-Screens machen den Sound vielleicht anders, aber nicht schön.
 
Benutze ich ja quasi hinter meinem Rücken da ichüber nierencharakteristik aufnehme, den mic screen habe ich nur aus folgendem Grund dran, meine Idee dahinter ist das der Schall der ja sonst frei in den ganzen Raum umgedämt entweichen kann, sich der Schall quasi im ganzen Raum ausbreiten kann der mic screen soll das lediglich etwas minimieren.
 
Der Gedanke mit einer Gesangskabine wäre eigentlich nicht schlecht, da du die Schräge wegbekommst, dann quasi einen symmetrischen Raum hast zum Abhören und in der Gesangskabine eine Schräge hättest, was jetzt wiederum auch nicht schlecht wäre.
Bild.jpg
 
Hast du eine REW Auswertung dazu? Wie sehen deine Nachhallzeiten aus? SBIR?

Das hab nicht vorliegen. Der Raum war aus meiner Sicht von Anfang an nicht gerade optimal und ist auch nur eine Übergangslösung, bis unser Haus fertig ist. Von daher habe ich mir die Messungen gespart und bin rein nach Hörgefühl gegangen (damit bin ich für mich bisher tatsächlich auch immer gut gefahren).

Allerdings handelt es sich bei mir auch mehr um ein Home/Projektstudio ohne professionelle Ansprüche.
 
Der Gedanke mit einer Gesangskabine wäre eigentlich nicht schlecht, da du die Schräge wegbekommst, dann quasi einen symmetrischen Raum hast zum Abhören und in der Gesangskabine eine Schräge hättest, was jetzt wiederum auch nicht schlecht wäre.
Anhang anzeigen 110643
Gute Idee, so ganz sinnlos ist es mit dem Raum dann doch nicht. Ich habe die Skizze mit der Dachschräge falsch interpretiert. Ist zwar immer noch ganz schön klein, aber besser als nichts. Könnte eventuell doch hinhauen, wenn man nicht zu hohe Erwartungen an den Raum stellt. Den Abhörplatz dann aber vielleicht besser vor's Fenster?
Wie hoch ist der Raum denn eigentlich? (Ich schätze nach den Bildern ca. 2,20?)
Also ziemlich kompromissbehaftet bleibt es, aber es ist doch nicht so, daß man da überhaupt nichts draus machen kann.
Vielleicht dann die guten Kopfhörer aber wenigstens zusätzlich zum gegenchecken.
Und es kann gut sein, daß man sich da jede Menge Arbeit macht (und Geld ausgibt), ohne daß nachher ein allzu tolles Ergebnis bei raus kommt.
 
Der Gedanke mit einer Gesangskabine wäre eigentlich nicht schlecht, da du die Schräge wegbekommst, dann quasi einen symmetrischen Raum hast zum Abhören und in der Gesangskabine eine Schräge hättest, was jetzt wiederum auch nicht schlecht wäre.
Anhang anzeigen 110643
Durch den geringen Weg könnte man auch super einen kleinen/alten Bildschirmmonitor hinstellen, um nicht immer um den Schreibtisch rennen zu müssen, wenn man einen neuen Take machen und nicht mit Endlos-Loops arbeiten will. Also nur, wenn der Produzent hier auch selbst mal einsingt.
 
Die Tür In die Gesangskabine sorgt wieder für Probleme und Asymmetrie wenn man die Boxen hier davor stellt.
Wenn dann Schräge zu und Boxen vors Fenster. Dann würde die Kabinentür auch nicht mehr stören.
 
Wenn dann Schräge zu und Boxen vors Fenster. Dann würde die Kabinentür auch nicht mehr stören.
Das war ja auch meine Idee. Aber der Raum wäre dann nur 2,3 m breit. Das wird schon recht zwergenhaft.
 
Die Aufteilung von mathiasbx scheint am sinnvollsten und die Ecke mit der Schräge würde ich als Gesangskabine umfunktionieren mit dementsprechender Schallentkopplung.
Denn viel hast Du ja sonst nicht an Equipment oder?
 
in der Gesangskabine eine Schräge hättest, was jetzt wiederum auch nicht schlecht wäre.
Die Kabine ist leider zu klein um sie für echten Gesang zu nutzen und die Schräge hilft da keineswegs. Ich habe so einen und weis wovon ich rede. Solche kleinen Räume funktionieren nur für Mund-betonte Aufnahmen einigermaßen gut, als Vocals mit "vorderem Tonsitz" ohne Brustregister und eben Sprachaufnahmen und das aber auch nur dann, wenn man innen wirklich alles an Reflektionen tot macht. Singen geht dann nur über Kopfhöhrer und künstlichem Hall für die Sängerin, damit sie etwas Weite hört.

Ich hätte aber auch geraten, den Raum abzutrennen, nur könnte man den als Materialdepot besser nutzen. Beim Abteilen wäre darauf zu achen, dass man wirklich eine feste und harte Wand hinbekommt, damit die Fläche nicht einseitig bassdurchlässig wird.
Allerdings habe ich bedenken, wegen des kleinen Restraum.

Alternative : Raum in 45 Grad: Gfs lässt sich das ja einrichten, oder zumindest für das Abmischen kurz mal so aufstellen. Das Blaue sind Absorber.
 

Anhänge

  • angled_studio_setup_96khz.jpg
    angled_studio_setup_96khz.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 117

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben