- Registriert
- 03.11.05
- Beiträge
- 8.226
- Reaktionen
- 196
- Punkte
- 10.412
joe02 schrieb:
Hi!
Ich hab mir jetzt das Fireface 400 nochmal genauer angesehen. Allerdings bin ich mir nun etwas unsicher wegen der Firewire-Verbindung. Hatte da vor ein paar Jahren schon mal ein Firewire-Interface (damals von T.C. Electronic oder so) zum Testen, und das hat andauernd Aussetzer etc. gegeben, von niedriger Latenz ganz zu schweigen. Sowas möchte ich natürlich nicht nochmal. Ich könnte mir vorstellen, dass mein Onboard-Firewire-Chip auf dem Mainboard (VIA OHCI IEEE 1394) vielleicht nichts taugt und das daran liegt...
Jetzt gäbe es ja da noch das RME Multiface II mit PCI-Karte, was mir irgendwie eher zusagen würde. Dafür bräuchte ich aber ja einen extra Mik-Preamp, weil das Ding keine verbaut hat.
Was könntet ihr mir denn als Preamp vorschlagen? Was haltet ihr z.B. vom Goldmike MK II ? Wie wäre der in Verbindung mit dem Multiface und dem TLM49?
lg
joe
Das Ding gibts auch als Fireface UC, also also USB Version, das höttest du eigentlich selber entdecken müssen.
Schon die Firewire Verbindungnen waren bei RME WEIT stabiler auslegt als das bei nem Wald und Wiesen Interface der Fall war, so auch die USB Vaiante. Mit anderen Worten, wirklich vergleichbar mit anderen HErstellern sind sie von der Qualität bzw anshclussseitigen Stabilität her gesehen nicht wirklich.
Jetz tenideren die "Empfehlungen" zu den alten Alesis Teilen usw...das ist nichts anderes als absoluter klanglicher Ramsch, wenn ich das mal so sagen darf, unterster Amateurstatus, wenn man so will, mit dem allerdings durchaus zu arbeiten ist, wenn nichts anderes da ist.
Bei kritischen Signlen ist aber sehr schnell das Ende der Fahnenstange erreicht.
Buffersize usw sind nicht alles, was eine geschiete Audiokarte ausmacht, nur mal so am Rande.
Edit: Zum Multiface und dem Goldmike...ist machbar ABER den Goldmike (auch den 2er) würde ich nicht einsetzen wollen.
Wie gesagt, n Fireface 400 oder UC und dann ist das gut, bei den Dingern kannste dir auch erstmal nen weiteren PreAmp lockerst sparen und dann was gescheites jenseits der 1000 Euro (pro Channel) Liga anschaffen.