Neuer Studioraum. Erfahrungsbericht - Tipps erwünscht

  • Ersteller die_potense
  • Erstellt am
Disclaimer: Ich bin kein Akustikprofi, habe lediglich nach Anleitung von meinem Akustiker meinen eigenen Raum optimiert und gebe hier damit nur meine Meinung und aufgeschnapptes "Fachwissen" wieder!

Ich hab mir mal die letzte MDAT runtergeladen und angeschaut. Erstmal zu den Monitoren: Die untere Grenzfrequenz der HS80m liegt bei 40Hz, d.h. 24Hz können die nicht wirklich sauber wiedergeben... klar kannst Du damit 24Hz theoretisch abspielen, nur eben deutlich leiser und ggf. verzerrt. Bzgl. der Lautstärke der Messung: Woher willst du wissen, dass 75dB beim Messmikro angekommen sind, wenn Du das nicht gemessen hast? Ich kann 60dB haben und den Gain so aufdrehen, dass in REW 75dB angezeigt werden, das sind dann aber trotzdem keine 75dB, die aufgenommen werden. Wenn Du ein iPhone haben solltest, dann installier Dir da mal SLA lite, das ist ein kostenfreies SPL-Messtool... sicherlich nicht 100% akkurat, aber für den Zweck ausreichend. Alternativ kauf Dir einen günstigen SPL-Meter, die Dinger findest Du bei Amazon ab ca. 30EUR. Ich würde auch empfehlen eher Richtung 85-90dB zu gehen und damit messen. Warum? Interessant ist der Abfall auf 60dB, in einem ruhigen Raum hast Du schon um die 30dB "Grundlautstärke" (ich sitze gerade allein im Wohnzimmer und SLA lite zeigt mir 32dB). Um die Messung also möglichst genau zu machen und Artefakte auszuschliessen, solltest Du mit Grundlautstärke + 60dB messen. Der Aufbau wäre damit also, Messmikro aufstellen, in REW SPL Meter aufrufen und dort calibrate anklicken, mit dem SPL-Meter in der Nähe vom Messmikro die Lautstärke messen und entsprechend laut aufdrehen, bis der SPL dem entspricht, was in REW eingestellt ist, Gain vom Messmikro ebenfalls entsprechend einstellen. Dann erst Deine Messung machen.
 
Kleiner Nachtrag: Laut Deiner Beschriftung in der MDAT hast Du beide Monitore gleichzeitig gemessen, sprich Stereo. Das solltest Du an dieser Stelle erstmal nicht machen, nur eine Seite zum Messen nutzen. Stereomessung kommt ganz zum Schluss, wenn Du was an der Phase optimieren willst.
 
vielen Dank @Feel Inc. . Werde das in den nächsten Tagen so ausprobieren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben