Neuer Rechner

  • Ersteller Ersteller CA46
  • Erstellt am Erstellt am
C

CA46

Registriert
13.05.07
Beiträge
69
Reaktionen
0
Punkte
95
Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst einen neuen Rechner zulegen, da mein aktueller nicht mehr viel taugt.

Es soll ein reiner Musikrechner werden.

Als Andwendungen sollen [g=539]Cubase[/g] 5, Komplete 5,Kore 2 und HaLion Orchestra laufen. Natürlich noch ein paar andere Plugins, diese sind aber nicht so groß.

Er soll allerdings maximal 400- 500 Euro kosten, da ich in letzter Zeit schon genug in mein Hobby investiert habe.

Was schlagt ihr mir vor?

Soundkarte habe ich schon (E-MU 1212 M).
Tower hätte ich eventuell auch noch da.

Was haltet ihr eigenltich von sogenannten Shuttle Pc's ?

Finde die ganz interessant, von wegen Transportabilität, etc.
Kenne mich in dem Segment allerdings überhaupt nicht aus und wollte fragen, ob jemand von euch so ein Teil benutzt.
 
Hat denn keiner eine Idee?
 
Doch, weitersparen, 500 ist ein bissl wenig!


Gruss...
 
ShuttlePCs sind imho kaum auszubauen (Steckplätze, Schächte für HDs, usw.). Könnte eine unnötige Einschränkung sein.
 
Shuttle is einfach nicht rentabel - weniger Power für gleiches geld.
Wegen des Ausbaus würd ich mir keine Gedanken machen - was soll man an nem Musik-PC groß erweitern, was man nicht von vornherein einplanen kann. Ein anständiges System sollte einige Jahre unaufgerüstet Zufriedenheit bereitstellen.

500 Euro?... Geh zum (echten) Shop und lass Dich beraten! Die kennen den Stand der Tagespreise und werden Dich helfen, wenns ein halbwegs seriöses geschäft ist.

Und wenns geht: siehe Post #3
 
in shuffel pcs sind viele billig mainboards verbaut wegen dem kleinen platz asrock und sowas ecs


ich würde dir empfehlen als grundausstatung nen gigabyte ep 45 ds3 - ds 5

und ne q6600 quad von intel und ram 4 gb dann biste schon 450 ca los im durchschnitt !!!!!
 
kann cih nur empfehlen quad 660 mit 4GB duam [g=190]channel[/g] RAMs und nem Gigabyte Mainboard mti Intel chip dazu
 
Die Phenom II Reihe ist vielleicht ein Blick wert in der Preisregion.

Als Sampler sind die schneller als die core2quads und was Recording angeht etwa auf gleichem Niveau. Leider gibt es dazu noch nicht viele Tests.

Natürlich ist I7 noch schneller, aber ob man die Performance braucht...
 
Wird kapp.

Ich habe (gerade neu) einen PC mit Core2 Duo 7300, MSI Board (P45), 4 Gig passende Ram (Typ habe ich nicht auf dem Schirm), BeQuiet Netzteil und einem sehr leisen Riesenlüfter...das Ganze in einem CoolerMaster Gehäuse.

Der hat mich (ohne Betriebssystem) knapp €500,- gekostet und ich nutze deutlich weniger Softwarekram (nur GuitarRig und Battery).

Für den 6600er Quad darfst du noch mal € 70 draufrechnen...und dann hast du noch keinen neuen Bildschirm, der einen neuen Rechner erst mal so richtig schön neu werden lässt.

Tipp:
Bei "hardwareversand.de" haben sie einen Musiker in der Technikhotline sitzen. Mit dem konnte ich meine Bedürfnisse schön bequatschen und das Teil optimieren.
Deren Website (Konfigurator) ist auch sehr geil. Da kann man alles mögliche zusammenstellen und hat einen guten Überblick.
 
Leider soweit nur die Kontakt performance, aber wenn ich deine Liste an Anwendungen so lese, scheint das die Richtung zu sein die wichtig ist.


Phenom II performance

http://www.adkproaudio.com/benchmarks.cfm


Mal grob gerechnet:

Phenom II 920 175 Euro
Cpu Kühler beliebig 35 Euro
790g Mainboar ab 100 Euro
DDR2 1066 RAM 4GB ab 50

Damit bleiben dir noch 140 für Case und Netzteil, ich würde allerdings aufpassen und keinen Käse kaufen zwecks Netzteil.

Bei Bedarf kann ich die Liste mal mit konkreten Artikeln ausfüllen.
 
ich würde intel nehmen !!!!

digidesign hatte immer so listen mit hardware die besonders zu empfehlen war für deren protools rechner !!!! vielleicht findest du da nochwas

aber ximaschines und nad audio pcs verbauen nur gigabyte und intel im moment weil es am besten läuft

ich hatte mit meinem amd systems ne menge bluescreens wenn der mpd 24 mein motif und noch ein paar sachen an waren soundkarte z.b

also seit dem ich nen intel habe würde ich den auch ncith mehr her geben

mein fazit kauf dir nen intel lass die finger von amd ist nichts für
recording !!!!


http://www.da-x.de/PC-Audiosysteme:::844.html

http://www.xi-machines.com/xi_de/xi_intro_de.html

die verbauen nur intel und wissen schon warum die sagen zwar nicht was drin steckt geheim

es ist aber unterandrem ein gigabyte ep 45 ds 4 was als hauptplatine drin ist !!!! weil ich mal mit den telefoniert habe und intresse gezeigt habe und nen angebot machen hab lassen

und dann bin ich zum händler umd die ecke gross einkauf gemacht !"""
 
Hmmm...

500 EUR? Naja... Ist realisierbar, sofern Du nen Gehäuse, noch hast. Wobei es sehr sehr knapp wird...

Intel oder AMD? Ne Glaubensfrage - nicht mehr... Denn hier zählt unter anderem a die Komponentenauswahl und b die Installation.

Wichtig ist hier wohl eher, daß Du jemanden bei der Hand hast, der Dir auch bei der Installation helfen kann, ohne mit gefährlichem Halbwissen sich profilieren zu wollen...

Ich persönlich würde def. kein Shuttle-System nehmen, zwar ist die Hardware ansich auf einander (meist) sehr gut abgestimmt, nur ist der Einsatzbereich eines Shuttles eher als Media-System zum Abspielen - nicht zum kreieren gedacht.

Ich werd Dir nu auch nicht sagen, kauf Dir nen Gigabyte oder nen MSI oder nen ASUS (Bei ASUS würd ich eh immer eher die Hausmarke ASROCK nehmen, da gleiches Board unter anderem Namen rennt - SOFERN ASUS erwünscht ist), das ist auch wieder eine Glaubensfrage...

Ein nicht zu unterschätzendes Problem (Gerade beim HRec) ist das Hitzeproblem, welches auch vorher bedacht werden sollte...
Hier sind beim Netzteil schon nen sicher guter Vorschlag gemacht worden, wobei man auch da die Tochtermarke (Tronje) nehmen kann, nur sollte man beim Händler sich die Anschlüsse genau angucken, da Tronje genau hier gern spart. Aber wenn alles paßt hat man das gleiche wie nen bequiet aber für deutlich 60 eur weniger...

Und ja, Revoltec-Lüfter sind hier das UNTERSTE mass aller Dinge... Drunter auf keinen Fall.
Wenn das Board ,,merkt'' das es kurz vorm Hitzetod ist, kontrolliert es auf jeden Fall das ganze System und läßt Deiner Soft keinen großen Spielraum mehr... Und diese Situation braucht bei guter Planung nicht einzutreten, weswegen ich auch immer zu Servergehäusen 19" rate (Flach wie nen Desktop-Gehäuse, nicht stehend), da man dort die Luftzirkulation besser kontrollieren und einstellen kann...

Und da gibt es sogar in der Bucht (Ich denke ma, jeder weiß ja wat die Bucht ist... 1..2...3.... deins) schon div. Angebote ab 59,95 EUR für neue Gehäuse...

Was aber immens wichtig ist, ist, daß Du VORHER weisst, welches Betriebssystem Du nutzen möchtest, ggf. was die Software die Du einsetzen möchtest real braucht.

Wenn Deine Software mit XP auskommt, dann sollte Deine Komponentenauswahl auch hierauf zielen, wobei da Dir klar sein sollte, daß RAM oberhalb von 3 GIG nur dem Verkäufer aber nicht deinem Sys gut tun wird.

Wenn es wiederum Vista sein muss, dann ist klar, daß es bitte keine Home-Version wird (MS-Supporter wissen ja warum, alle anderen bitte ich, vor einer Antwort eben mal die MS-Site anzusteuern *ggg*) und daß mit 500EUR der Rahmen der Notwendigkeit noch nicht einmal annähernd erreicht wird.

Sollte Dir aber z.b. ein [g=548]Ubuntu[/g]-Studio ausreichen, ist es wichtig, daß Du auch hier wiederum jemanden an der Hand hast, der Dir den Kernel anpassen und neu compilieren kann...

Du siehst... Viele offene Fragen...

Meine Empfehlung???

Spar Dir nen bischen mehr Kohle zusammen, warte noch 1-2 Monate, fahr ggf. auf einer der diversen Computer-Messen (Die im April/Mai stattfinden) und guck mal, ob Du dort bei BEKANNTEN Anbietern nicht so die eine oder andere Mark sparen kannst...
Und sorry, aber ich muss nochmal auf die mehr als unqualifierzte Aussage kommen, daß man von AMD die Finger lassen soll...

Einfach Quatsch...
 
Es gab mit alten AMD Systemen teilweise Probleme, aber ich arbeite Jahren mit AMD Prozessoren und hatte nicht einen nennenswerten Absturz.

Der Prozessor ist in den seltensten Fällen der Grund für Abstürze, es sind eher Treiberkonflikte etc.

Ich denke, in der Preiskategorie in der er sucht gibt es sowohl von Intel als auch von AMD interessante Angebote.

Der Vorteil des Phenom II für seinen Anwendungsfokus ist, dass die Samplingperformance aufgrund des integrierten Speichercontrollers besser ist als vergleichbare C2Q.
 
500 euro reicht doch...

würde da auch nen phenom nehmen. dazu dieses board, wenn man keinenen schnickschnack braucht, da spart man schon einiges ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0, GeForce 8200. cpu kühler nen ac freezer 64 pro um 15 euro. ram nen 4gb adata kid unter 40 euro, hd ne wd elements 640gb ~60,-
gehäuse ein coolermaster elite um die 30 und gut ist. grafikkarte hast du onboard. laufwerk eins von samsung oder lg um 25 euro. netztteil würde ich noch ein enermax 82+ mit 425watt um die 60 euro empfehlen.

hoffe ich hab nix vergessen.
 
@dark-arbiter

asrock nehmen wie kommst du den dadrauf asus ist meines erachtens schon schlimm genug,
aber dann noch schlimmer !!!!

ne also schau dir mal die links an die ich gepostet habe will keine werbung machen aber schau mal rein !!!!
 

Zurück
Oben