Neuer PC für Homerecording / Sequencing mit Ableton

S

Sulo

Registriert
27.05.06
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Zusammen,

nach dem mein Notebook nach 2 Jahren Dauerbelastung quasi abgefackelt ist,
möchte ich mir nun einen leistungsstarken Rechner zum Musik machen zulegen.
Ich habe jetzt ein letzes mal eine für mich größere Summe (2500,-€) zu diesem
Zweck zur Verfügung. Da ich eher ein Studiomusiker / Produzent bin, habe ich
von Notebooks auch erstmal die Nase voll, weil z.B. [g=3]DSP[/g]-Karten über Firewire
zu kostenspielig sind. Als Sequencing-Sofware möchte ich Ableton 5 (bzw. bald 6)
verwenden.

Jetzt stehe ich vor dem Problem mir ein möglichst sinnvolles System zusammen zu
stellen. Meine Audiokarte (M-Audio FW410) möchte ich gerne weiterhin verwenden,
da ich damit (abgesehen von der schlechten verarbeitung der Klinkenports) weitgehend
zufrieden bin.

In meinen Überlegungen habe ich mehrere Ansätze und bin mir irgendwie unsicher welches
davon die Beste Lösung ist. Eine meiner Überlegungen ist einen Rechner mit 2 CPUs zu sammen zu bauen, wie es z.B. bei Extrem-Geeks der Zockergemeinde oder Servern der Fall ist. Dabei weiß ich allerdings nicht ob WinXP und Ableton solche Systeme überhaupt unterstützen. Ein anderer Ansatz wäre einen Rechner mit Dual-Core-CPU und einer [g=3]DSP[/g]-Karte,
um die CPU z.B. bei Delays, Reverbs, Kompressoren etc. zu entlasten.

Ich weiß das Ableton ab Version 6 Multiprocessing unterstützen wird. Ist das dann nur
bei Dual-Core oder auch bei 2 physikalischen CPUs der Fall? Und ist Ableton überhaupt
zu [g=3]DSP[/g]-Karten wie die UAD-1 oder TC-Powercore kompatibel?

Über Anregungen und Tipps würde ich mich sehr freuen!

Gruß. Jan
 
Hallo, wenn du einen PC mit 2physikalischen CPUs willst dann musst du dir entweder eine Workstation oder einen [g=18]Mac[/g] zulegen. allerdings weiss ich nicht was so ne Workstation kostet. Ein [g=18]Mac[/g] mit 2 physikalischen CPUs kostet nach meinem Wissen etwa so viel wie du ausgeben willst. Wenn ich dich wäre dann würde ich mir einen PC mit einem AMD Dual-Core CPU mit 2 mal 2,6 oder besser 2,8 GHz und mindestens mit 1 GB Ram - besser 2 und einer oder 2 ordentliche(n) Festplatte(n) und in deinem Fall noch mit einer [g=3]DSP[/g]-Karte zusammenbauen.
Ich kenne mich mit Ableton zwar nicht aus, aber ich denke dass wenn es heisst das Ableton Multiprocessing unterstützt, dass das dann auch mit 2 physikalischen CPUs funzt.

Gruss Sound-Freak
 
Hallo Sound-Frek,

danke für deine Antwort. Da der Thread schon veraltet ist hat sich die Sache auch schon erledigt. Ich habe mir ein Intel 950 D mit 2 GB RAM zugelegt. Bei AMD Prozessoren sträuben sich mir die Nackenhaare, und bei Macs erst recht! Will die anderen Systeme jetzt nicht schlecht machen, letzten Endes ist das ja alles auch ein wenig subjektiv und jedes System hat so seine Vor- und Nachteile. [g=3]DSP[/g]-Karte habe ich erstmal weggelassen, funzt so auch schon wunderbar, bin sehr zufrieden!

Gruß,
Sulo ;)
 
Das sich deine Nackenhaare bei [g=18]Mac[/g] sträuben habe ich mir gedacht. Das andere ist ja auch noch eine Geschmacksache. Ausserdem finde ich es cool dass dein neues System so gut funzt.

Gruss Sound-Freak
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
F
Antworten
24
Aufrufe
5K
Frank S.
F
A
Antworten
6
Aufrufe
4K
aksul
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben