Neuer Mac Studio Preis/Leistung? (2022)

  • Ersteller die_potense
  • Erstellt am
@mruebsam

Ich schrieb ein paar Posts weiter vorne das ich heute eher einen Mac Book Air als meinen jetzigen Asus kaufen würde.
Ich denke das ist Aussage genug ob und wie ich über den M1 denke, oder nicht?

Und weiter vorne habe ich ganz klar die Verpackung bemängelt und nicht den Prozessor.
Mit Verpackung meine ich das Fisher Price Gehäuse, sorry, geht gar nicht.
Habe ich nicht gesehen... Sorry :(
Also du solltest doch aus diesen Zeilen herauslesen können das ich den M1 Ultra gut finde.

Nichtsdestotrotz gibt es nicht wirklich ein Szenario wo man nicht auf PC Basis das gleiche machen könnte.
Komischerweise akzeptieren Leute wie Du das man für Mac aufrüsten darf (Chasis, USB Hub usw.) aber ein PC darf dann wiederum nicht.
Wieso? Klar darf er PC das auch. Mein Punkt war nur, dass 6 Ports OK ist (nicht großartig, aber OK) und dass es wenig PCs gibt, die da standardmäßig mehr haben...
Du erzählst hier locker von NAS was ja eine Erweiterung ist weil so ein Mac Studio nur 8TB kann.
Und wie schnell ist dein NAS? Sicherlich voll die alternative um große Librarys zu laden, right?
Nein... so meinte ich das nicht. Sondern noch viel extremer :)
Im ernst: Wer hat denn mehr als 8TB an Samplelibraries? Für lokale, schnelle Sicherheitskopien und Unmengen von Platz für alles mögliche, habe ich ein Tunderbolt Device, in das man ssds aber auch normale 3,5Zoll Platten lokal sehr günstig und schnell anschließen kann. Die kann man auch problemlos nutzen, um schnell auf einem anderen Rechner "sein System" zu booten (beispielsweise wenn man remote location Aufnahmen macht). Das NAS erwähnte ich nur, weil es immer noch Leute gibt, die sich teure große ssds anschaffen, damit sie ihre Projekte "archivieren" können. Da sollte man eher automatisiert nachts seine Archiver auf das NAS laufen lassen und seinen Rechner von altem Ballast, der zu ist, befreien...
Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen das du für 4600€ (das ist wäre der Einstiegspreis für einen Mac Studio über den ich überhaupt nachdenke würde) nicht das gleiche hinbekommst?
Ich weiß nicht genau was Du meinst. Aber tatsächlich glaube ich im Moment nicht, dass ich so eine leistungsfähige, mobile, stressfreie Recordingumgebung auf dem PC bekomme (Die Frage ist, ob man das braucht). Aber die Performance auf dem kleinen Footprint, gepaart mit einem optimierten Logic und nativen Fabfilter, TDR und kurzfristig auch noch LiquidSonic Plugins ist schon sehr sexy. (Jetzt habe ich aber auch gleich die Tür aufgemacht... wie ist es denn mit nicht optimierten Plugs... und da sieht die Welt wahrscheinlich wieder etwas anders aus :)

Davon bist du weit weg. Im Gegensatz zu dir bin ich modern: Software + Headphones.
Minimalistischer geht es nicht mehr :crap:
Was bin ich froh, dass ich old fashion bin. (Obwohl ich auch durchaus viel mit Kopfhörer und Plugin arbeite). Der Spaß mit dicken Speaker und echter Hardware ist doch ein anderer :))
 
Nur im PC Bereich ist die Meinung vertreten, daß eine Mercedes S Klasse schon zu einem Preis eines VW Polos machbar sein sollte.
Im PC Bereich kriegt man eine Mercedes S Klasse zum Preis einer Mercedes S Klasse. Bei Apple kriegt man eine Mercedes S Klasse zum Preis eines Bugatti Chiron.
 
All diese Debatten um die Preise...

Die Geschäftsführer und mittlere Ebene bei Apple verdienen eben auch zwischen 2 und 200 Millionen Brutto pro Jahr. Deren Bäuche wollen fätt gestopft werden. Dann die Inflation und Rohstoffpreise. Der Recycling Müll von der Müllhalde kostet auch bissle was für die Äpfel.

Habt doch Verständnis und gebt ihnen das schöne Geld. Ihr braucht es doch nicht für eure Renten ;) lieber ein Mac Studio und jeden Tag drauf schauen und denken: geil. Ich lebe jetzt. Und ich kann vor Freunden angeben, dass ich mir den Studio leisten konnte. Mein Mac. Mein Status.

Peace.
 
Im PC Bereich kriegt man eine Mercedes S Klasse zum Preis einer Mercedes S Klasse. Bei Apple kriegt man eine Mercedes S Klasse zum Preis eines Bugatti Chiron.

Dafür gibts aber dann auch die Außenspiegel in Wagenfarbe und die Dachrailing in Chrom. Quasi den ganzen optischen Schnickschnack den nie einer mitbestellt.
 
Nur im PC Bereich ist die Meinung vertreten, daß eine Mercedes S Klasse schon zu einem Preis eines VW Polos machbar sein sollte.
Na, mein Mac Pro kostete mich damals 3600€?
Mein PC von 2017 dann 2600€.
Und mein aktueller kostete mich 2100€.

Also bei mir hält ein Computer so um die 3-4 Jahre.

Ich halte das auch für einen realistischen Zeitrahmen, wobei ja die Prozessoren immer stärker werden und man wahrscheinlich immer länger mit einem Computer arbeiten kann.

Hätte mein aktueller PC 3600€ gekostet, dann wäre es so gewesen. Das es günstiger war nenne ich einfach mal Zufall.

Ich schätze, man könnte mit dem Mac Studio gute 5 Jahre auskommen (wenn Apple nicht den Hahn zudreht).
Ich hätte sicherlich kein Problem für einen Computer 4000-5000€ auszugeben.

Mir geht es nicht so sehr um das Geld. Wird es auch nie. In den 90er hat man auch nicht einen E-Mu Sampler bei Penny gekauft.
Das was wir machen kostet halt Geld und wird immer Geld kosten.

Ich halte nur nichts von dieser Dosen Nummer die Apple da durchzieht.
Keine Ahnung was am Konzept der Käsereibe so falsch war?
Hielt wohl zu lange...
 
Also bei mir hält ein Computer so um die 3-4 Jahre.

Mir geht es nicht so sehr um das Geld. Wird es auch nie. In den 90er hat man auch nicht einen E-Mu Sampler bei Penny gekauft.
Das was wir machen kostet halt Geld und wird immer Geld kosten.
Nur 3-4 Jahre? Darf ich fragen warum?
Mir erscheint die Laufzeit zu kurz für einen 2k Rechner
 
Keine Ahnung was am Konzept der Käsereibe so falsch war?
Hielt wohl zu lange...

MMn genau das. Klar, ein paar Dinge lassen sich bei den aktuellen Kisten über die SoC Architektur rechtfertigen. Andere aber nicht. Da geht's einfach um maximale Profitoptimierung. Selbst das kann ich noch nachvollziehen (wenn ich es auch nicht geil finde), aber es bleiben eben immer mehr Dinge in punkto Kundenfreundlichkeit auf der Strecke - selbst wenn man die preisliche Sache komplett draußen vor lässt. Und so habe ich eben in meinem mittlerweile 14 Jahre alten Macbook ganz komfortabel 2 SSDs drin, die ich selber austauschen kann. Und wenn mal irgendwas schlappmacht, kann ich auch nach über einem Jahrzehnt noch losgehen, mir ein Ersatzteil holen und das mit Hilfe von iFixit selber einbauen. Alles nicht mehr möglich, nicht mal mehr bei Teilen, die für die Lauffähigkeit des Systems vollkommen irrelevant sind. Wenn dir da der Lüfter vollsifft, bekommst du den nirgendwo her, das muss zwingend bei Apple gemacht werden. Und sobald der Rechner mehr als 5 Jahre alt ist, sagt Apple einfach "nö". Was dann? Dann haste einfach Elektroschrott.

Und dass sowas ultimativ scheiße ist, muss man wohl nicht erläutern.
 
Nur 3-4 Jahre? Darf ich fragen warum?
Mir erscheint die Laufzeit zu kurz für einen 2k Rechner
Ich finde das schon lang. Also beim Rechner von 2017 habe ich 2019 schon den Prozessor ausgetauscht.
Damals waren die Ryzen 7 der gute Stoff und der 1800X war halt u-he Diva empfindlich., also wurde dieser mit einem 3700X ersetzt.
Mehr als der 3700X ging nicht wegen der passiven Kühlung.

Jetzt mit dem 5900X (12 Kerne) bin ich zufrieden. Der könnte wahrscheinlich ohne Upgrade 3-4 Jahre halten.

In meinen Projekten wird nichts eingefroren oder in Audio umgewandelt um CPU zu sparen.
Mixing und Mastering wird in einem Projekt durchgezogen.
Ich möchte auch nicht ständig die Buffer Size ändern. Eine Einstellung und go.

Beim 3700X konnte ich das nicht wirklich und davor gab es für meinen Geschmack keine Prozessoren die wirklich das konnten.
Egal ob Intel oder AMD. Erst mit den Ryzen 9 kam wirklich gute Singlethread Performance.

Klar, solange man sich auf Basis der DAW Plugins beschränkt ist vieles möglich, aber in Nuendo kommt nichts an Diva ran.
Ist halt so und Diva sowie andere Plugins fressen nun mal CPU.

Früher war halt nie genügend Power vorhanden.
 
Wenn dir da der Lüfter vollsifft, bekommst du den nirgendwo her, das muss zwingend bei Apple gemacht werden. Und sobald der Rechner mehr als 5 Jahre alt ist, sagt Apple einfach "nö". Was dann? Dann haste einfach Elektroschrott.
Klar hat Apple kein Interesse alte Rechner am Leben zu erhalten aber es gibt genügend, auch Apple zertifizierte, Werkstätten die Ersatzteile für alles noch haben.
P.S.: Auch Lüfter für meinen unten genannten MBP.
Nur 3-4 Jahre? Darf ich fragen warum?
Kommt darauf an.
Privat benutze ich auch noch ein MBP von 2007 um mal schnell was anzupingen, einen 6000er fernzusteuern oder im internet was runterzuladen aber geschäftlich macht es keinen Sinn keinen neuen Rechner zu kaufen wenn der Alte aus der AFA herausgefallen ist.
Dann wird der Alte für gutes Geld verkauft, was bei Apple ja kein Problem ist, und der Neue kann dann wieder abgeschrieben werden.
 
Ich mag nicht mehr mich mit der ganzen Materie an CPU Sockeln, welcher Ram läuft denn jetzt gut, welche BIOS einstellungen sollte man noch machen etc auseinanderzusetzen.
Vermutlich bin ich auch mit dem Alter einfach Faul in der Hinsicht geworden. Null Bock mehr da drauf.
ich auch nicht, aber für sowas gibts ja audio-pc-spezialisten. ich kaufe seit 15 jahren nur noch fertige turnkey systeme, die berufsnerds in härtetests auf optimale komponenten und konfigurationen geprügelt haben, und für mich ist das der absolute sweet spot. mein aktueller rechner ist 11 jahre alt und lässt meinen M1 mac immer noch verblüffend alt aussehen.

also...im audiobereich. im videobereich nicht. könnte aber auch an der recycelten desktop-GPU von 2005 liegen, die da drin steckt. nur so ein verdacht von mir ;-)

(immer lustig wenn man auf dem rechner davinci resolve startet - man hat fast das gefühl, dass der startup screen sagt "das ist ein scherz, ne? sag, dass das ein scherz ist!" :-D )
 
MMn genau das. Klar, ein paar Dinge lassen sich bei den aktuellen Kisten über die SoC Architektur rechtfertigen. Andere aber nicht. Da geht's einfach um maximale Profitoptimierung. Selbst das kann ich noch nachvollziehen (wenn ich es auch nicht geil finde), aber es bleiben eben immer mehr Dinge in punkto Kundenfreundlichkeit auf der Strecke - selbst wenn man die preisliche Sache komplett draußen vor lässt. Und so habe ich eben in meinem mittlerweile 14 Jahre alten Macbook ganz komfortabel 2 SSDs drin, die ich selber austauschen kann. Und wenn mal irgendwas schlappmacht, kann ich auch nach über einem Jahrzehnt noch losgehen, mir ein Ersatzteil holen und das mit Hilfe von iFixit selber einbauen. Alles nicht mehr möglich, nicht mal mehr bei Teilen, die für die Lauffähigkeit des Systems vollkommen irrelevant sind. Wenn dir da der Lüfter vollsifft, bekommst du den nirgendwo her, das muss zwingend bei Apple gemacht werden. Und sobald der Rechner mehr als 5 Jahre alt ist, sagt Apple einfach "nö". Was dann? Dann haste einfach Elektroschrott.

Und dass sowas ultimativ scheiße ist, muss man wohl nicht erläutern.
Ich kann mich erinnern wie ich 2 Wochen keinen Computer hatte da bei meinem Mac Pro die Grafikkarte defekt war.
Apple hatte nichts an Lager.
War ein cooles Erlebnis was mir bis heute im Hinterkopf blieb. Nichts mit schnell bei Media Markt usw..
Aber jetzt ist es ja noch gelöteter, also es geht gar nichts mehr.
Man ist dann aufgeschmissen insbesondere wenn man z.B. irgendwo auf dem Land lebt wo nicht mal ein Apple Service angeboten wird.

Ich persönlich mag nicht mit einer Zeitbombe arbeiten. Ich brauche das Gefühl der Unabhängigkeit.
Wenn was kaputt geht und es geht hin und wieder etwas kaputt, dann möchte ich das schon selbst auf die schnelle austauschen.
Meist ist das dann eine ideale Gelegenheit etwas besseres zu verbauen.
Also wenn morgen eine 2TB Platte verrecken sollte, dann baue ich sicherlich nicht wieder 2TB ein sondern 4TB.
 
Wenn was kaputt geht und es geht hin und wieder etwas kaputt, dann möchte ich das schon selbst auf die schnelle austauschen

Wobei man ehrlich sagen muss, einen neuen Prozessor oder Lüfter bekomm ich auch nicht im Mediamarkt um die Ecke.
Aber prinzipiell ist es schon richtig, dass der PC den vorteil hat, dass man jedes Teil innerhalb von 48 Stunden (72 wenn ein Sonntag dabei ist) ersetzen kann.

Bei Apple muss man tatsächlich einen Zweitrechner im Regal haben als Backup, wenn man beruflich drauf angewiesen ist.
 
Bei Apple muss man tatsächlich einen Zweitrechner im Regal haben als Backup, wenn man beruflich drauf angewiesen ist.
Ja, so ist es.

Beim PC ist alles irgendwie verfügbar und vor allem auch ohne Lötkolben austauschbar.
 
Also ich bin ja der Meinung das Audio auf dem Mac viel besser klingt :teufelswerk:


... aber natürlich nur wenn man Apples Logic Pro nutzt!

"duck und weg"
 
Also ich bin ja der Meinung das Audio auf dem Mac viel besser klingt :teufelswerk:


... aber natürlich nur wenn man Apples Logic Pro nutzt!

"duck und weg"
aber nur dienstags. mittwoch bis sonntag klingt da-x am besten. montag ist ruhetag.
 
ich auch nicht, aber für sowas gibts ja audio-pc-spezialisten. ich kaufe seit 15 jahren nur noch fertige turnkey systeme, die berufsnerds in härtetests auf optimale komponenten und konfigurationen geprügelt haben, und für mich ist das der absolute sweet spot. mein aktueller rechner ist 11 jahre alt und lässt meinen M1 mac immer noch verblüffend alt aussehen.
Im Studio steht bei mir auch ein da-x rack-pc, das ist schon sehr nice. Das kostet dann aber auch dementsprechend mehr, da gibts zum mac keinen so grossen unterschied mehr.

Seit ich aber im alltag mit einem macbook air unterwegs bin( mein allererster mac) nervt mich windows und ich hätt gern alles aus einem Guss.
Das mit ihrem ecosystem machen die schon saugeschickt. Da sind jetzt plötzlich features für mich essentiell geworden welche ich vor einem Jahr noch gar nicht wusste das es sie gibt.
 
Im Studio steht bei mir auch ein da-x rack-pc, das ist schon sehr nice. Das kostet dann aber auch dementsprechend mehr, da gibts zum mac keinen so grossen unterschied mehr.

Seit ich aber im alltag mit einem macbook air unterwegs bin( mein allererster mac) nervt mich windows und ich hätt gern alles aus einem Guss.
Das mit ihrem ecosystem machen die schon saugeschickt. Da sind jetzt plötzlich features für mich essentiell geworden welche ich vor einem Jahr noch gar nicht wusste das es sie gibt.
ok, sicherlich geschmackssache. mich nervt OSX ohne ende. wenn windows auch nur annähernd so aufmerksamkeits- und mitteilungsbedürftig wäre (die update-ermahnungen ständig sind ja echt gefühlt faktor 10), würd ich denen aber was erzählen.

aber ich bin auch ex-appler, das ist fast so schlimm wie militante ex-raucher ;-)
 

Ähnliche Themen

tuonodriver
Antworten
17
Aufrufe
2K
Gelöschtes Mitglied 86663
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
2K
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
3K
A
D
Antworten
6
Aufrufe
1K
die_potense
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben