Neuer Mac Studio Preis/Leistung? (2022)

  • Ersteller die_potense
  • Erstellt am
Nein, gibt es nicht.
Au contraire mon ami.
Wer solch pauschale Meinungen abgibt ohne sie zu überprüfen läuft sehr schnell Gefahr in eine Bredouille zu laufen.
Nach intensiver Recherche habe ich einen Händler gefunden, der den lärmenden Lüfter meines 2007er MBPs vor 2 Jahren ersetzen konnte.
Er hat mir damals versichert noch so ziemlich jedes Ersatzteil für diesen Rechner besorgen zu können.
Er war damals nicht der einzige Händler der Ersatzteile dafür verkaufte aber er hatte es auf Lager.
 
Wer solch pauschale Meinungen abgibt ohne sie zu überprüfen läuft sehr schnell Gefahr in eine Bredouille zu laufen.

Sorry, blödes Geschnattere. Ich habe für mein 2008er Macbook versucht, einen Lüfter zu bekommen. Das muss so um 2014 herum gewesen sein. Weder Apple noch Gravis noch Frings und Kuschnerus (zertifizierter Apple-Händler in H, bei dem ich das Teil gekauft habe) waren in der Lage, mir weiter zu helfen. Die Begründung war: "Das Teil ist älter als 5 Jahre und es gibt keinen offiziellen Hardware Support mehr". Am Ende musste ich direkt in China bestellen, da kam auch erst einmal ein falscher Lüfter an, der zweite hat dann nicht sehr lange gehalten, sodass ich die Reparatur nochmals vornehmen musste (da dann mit knapp drei Monaten Lieferzeit).
Nich ganz unähnlich für meinen 5,1er Mac Pro. Da gibt es zwar nach wie vor Gehäuselüfter, die sind aber kaum neu und vor allem nur zu absoluten Mondpreisen zu bekommen (wohingegen man für einen handelsüblichen PC in jedem Conrad hochertigen, passenden - da standardisierten - Ersatz bekommt).

So viel zur deiner Meinung nach nicht stattgefundenen Überprüfung.
 
Geb doch einfach mal "lüfter mbp 2008" in Google ein und dann weißt du wer hier "schnattert". :D
 
Geb doch einfach mal "lüfter mbp 2008" in Google ein und dann weißt du wer hier "schnattert".

Es handelt sich aber um ein Macbook, kein "Pro".
Übrigens mit "Penryn" CPU. Kannst ja mal gucken, was für ein Ranz einem da angeboten wird.

Ist aber auch vollkommen egal, die Frechheit ist, dass sich Apple und alle autorisierten Dealer nach 5 Jahren aus der Nummer rausziehen. Stell dir mal vor, du gehst zu deinem VW-Händler und der sagt dir, dass es für deinen 5 Jahre alten Golf leider keinen Auspuff mehr gibt.
 
Ich finde das schon lang. Also beim Rechner von 2017 habe ich 2019 schon den Prozessor ausgetauscht.
Damals waren die Ryzen 7 der gute Stoff und der 1800X war halt u-he Diva empfindlich., also wurde dieser mit einem 3700X ersetzt.
Mehr als der 3700X ging nicht wegen der passiven Kühlung.

Jetzt mit dem 5900X (12 Kerne) bin ich zufrieden. Der könnte wahrscheinlich ohne Upgrade 3-4 Jahre halten.

In meinen Projekten wird nichts eingefroren oder in Audio umgewandelt um CPU zu sparen.
Mixing und Mastering wird in einem Projekt durchgezogen.
Ich möchte auch nicht ständig die Buffer Size ändern. Eine Einstellung und go.

Beim 3700X konnte ich das nicht wirklich und davor gab es für meinen Geschmack keine Prozessoren die wirklich das konnten.
Egal ob Intel oder AMD. Erst mit den Ryzen 9 kam wirklich gute Singlethread Performance.

Klar, solange man sich auf Basis der DAW Plugins beschränkt ist vieles möglich, aber in Nuendo kommt nichts an Diva ran.
Ist halt so und Diva sowie andere Plugins fressen nun mal CPU.

Früher war halt nie genügend Power vorhanden.
Es wird aber nie reichen das du am Ende alles ohne verringern der Buffer Size, ohne zu freezen an dein Ziel kommen wirst. Das Problem dabei: wie Musiker erweitern mit jedem weiteren Projekt unser musikalischen Horizont und die Ansprüche wachsen mit denen. Früher hat man gesagt 16 Bit 44.1 …mehr werde ich nie brauchen. Heute sagt man es muss alles in 32 Bit und 88.2 laufen …bedeutet auch mehr Ressourcen Hunger. Die Plug ins müssen mehr Rechner…klingen dadurch aber auch runder. Früher hat man sich auch mit 24 Spuren zufrieden gegeben - jetzt bekommt jede triangle seine eigene Spur wo 20 Inserts und am besten noch ein eigener Raum mitlaufen. Wir Menschen werden nie genug haben - ich finde das aber auch gar nicht schlimm …den nur so entsteht neues. Ich bin mir sicher das ich jetzt z.b denke das ich durch den neuen Rechner meine renderzeiten verkürzen werde ich aber durch die neue Power wieder auf andere durchgeknallte Ideen komme und am Ende sich das ganze wieder nichts nehmen wird. Das war bisher bei jedem neuen Rechner der Fall. Das würde so sein wenn man strikt so weiterarbeiten würde wie bisher. Nur würde dies auch bedeuteten das man sich nicht weiterentwickelt. Keine Entwicklung = Stillstand = Tod. Man muss sich immer weiterentwickeln. In jedem Alter…daher sollte man sich nicht soviele Gedanken darüber machen ob es beim nächsten Rechner anders sein wird. Man sollte sich freuen das man wieder mit dem neuen Rechner neues probieren und neue Wege gehen kann …das ist mein persönlicher Anspruch. Viele sagen „den Rechner brauchst du gar nicht …willst du damit auf den Mond fliegen“ …einen Monat später denkst du dir „Mist ein zweiter davon wäre echt cool“…wir Menschen werden nie satt sein. Es ist halt die Gier nach mehr …und die kann man einfach nicht stillen:)
 
Es wird aber nie reichen das du am Ende alles ohne verringern der Buffer Size, ohne zu freezen an dein Ziel kommen wirst
Tut es aber.
Ich werde doch nicht von Jahr zu Jahr die Spurenanzahl verdoppeln.
 
Ein schrecklicher Rechner.
Und dann noch zu dem Preis.
Würde ich mir nie kaufen.
Höchstens als Zweitgerät.
Mal sehen.
 
Soooooviel günstiger sind die dann auch nicht -abgesehen davon hast du dann nicht einmal die Geschwindigkeit die du bei dieser Maschine hast. ca 8GB/s ist echt super. Ok hatte das Max Book pro auch schon aber es war halt ein Book …kann ich als alter Hase nicht als Desktop Ersatz ansehen;-)
Im Prinzip ist der Mac Studio in der basis Konfiguration genau das gleiche wie ein gut augestattetes MBP M1 MAX. Bei beiden Rechnern Macbook oder Mac Studio ist selber nachträglich nichts mehr aufrüstbar und beide kannst du mitnehmen und auf deinem Desktop stellen... Also was Book kein Desktop Ersatz?
 
A) Wer sich die letzten Mac Pros gekauft hat, wusste vermutlich recht genau, wie die Sache aussieht. Auf sonderlich viel Singlethread-Dampf legen diese Leute wahrscheinlich nicht allzu viel Wert. Und wenn das so ist, dann kann man die Kisten eben auch ganz locker 10 Jahre nutzen. Es sei denn, man hat sich schlicht und ergreifend verplant.



Das ist ja - auch laut deiner Aussage - irrelevant. In den alten Mac Pro kann man eben intern SSDs schrauben, die neuen haben TB/USB4.

Anbei: Über die verlöteten Komponenten per se wollte ich mich eigentlich nicht schon wieder aufregen, aber die ganze Nummer, speziell in Kombination mit dem Umstand, dass selbst qualifizierte Techniker einen defekten Mac nicht mehr reparieren können und/oder dürfen - naja, da könnte ich einfach explodieren vor Wut.
Und das betrifft ja beileibe nicht nur Apple. In einer Welt, in der Nachhaltigkeit mehr und mehr zu unserer vornehmsten Tugend werden sollte, genau den Gedanken an eben diese Nachhaltigkeit von vorne bis hinten mit den Füßen zu treten, das ist schlicht und ergreifend absolut pervers (und wie gesagt, das betrifft definitiv nicht nur Apple sondern quasi alle Hersteller von Smartphones, Tablets, Laptops, Flatscreen TVs, etc.). Und wenn es schon so ist, versuche ich zumindest persönlich, mein Zeug so lange wie möglich zu nutzen (deshalb tippe ich das hier auch auf einem Mac Pro von 2010 - wobei der natürlich in punkto Energieeffizienz echt arm dasteht).

Tja, überall Nachhaltigkeit schreien aber die Zyklen für neue Produkte mit immer höheren Preisen immer kleiner halten...
das ist eben die Ironie der schönen grünen neuen Welt und den Big Tech Großkonzernen.. die ist genauso Sinnfrei wie die vielen zahlreichen Maßnahmen in der großen C-Krise. Aber das soll, kann und darf hier natürlich jetzt nicht diskutiert werden..
 
Tut es aber.
Ich werde doch nicht von Jahr zu Jahr die Spurenanzahl verdoppeln.
Spurenanzahl vielleicht nicht dafür aber andere Dinge …warten wir mal ab ob du in einem Jahr plötzlich ein synth drauf hast der dir die Hälfte an Leistung Frist und du dafür die buffer size verringern musst. Ich weiß jetzt schon das wenn der Mac Studio da ist ich in einer kurzen Zeit wieder da stehe wo ich gerade bin. Es reicht nie …umso besser das er klein ist und man mehrere von denen ohne viel Platzbedarf betreiben kann. Habe einen Freund der mittlerweile einen Rechner Raum mit mehreren Mac Pro‘s 2019 als rack übereinandergestapelt hat - auch er sagt „es reicht mir noch nicht und komme an meine Grenzen“ Der bedarf wird nie gedeckt sein …also besser ab und zu mal mit dem klarzukommen was man zur Zeit zur Verfügung hat. Ist am Ende effektiver …
 
Naja weil Apple jetzt wieder unverschämter wird als je zuvor.

Hat man die Kunden mit den ersten M1 Rechnern zu Dumpingpreisen aus der Reserve gelockt, kennt die Abzocke nun wieder kein Maß und kein Halten.

Nächstes Beispiel: iPad mit M1 Chip (der ja alles günstiger und besser machen sollte). Höchster Einstiegspreis eines iPad Air aller Zeiten: 680 Euro für 64GB ohne LTE. Das sind gut 30% mehr als bei den ersten iPad Airs.
30% mehr entspricht einem Preis von 476€ - das ist fast genau der Preis (479€), den du für Air 1.Gen in der16GB Wifi Variante in 2013 bezahlen musstest.

Die 64GB Version hat damals bei Apple 659€ in der Wifi Variante gekostet - weiß ich ziehmlich genau, denn ich hatte es mir gekauft. Kannst du auch auf mactracker nachprüfen, wenn du deine Erinnerung auffrischen möchtest.

Und eine Preissteigerung zwischen dem 2013er und dem 2022er Wifi 64GB Air um 20€ mehr bis heute wirst du ja wohl kaum auch als Abzocke bezeichnen wollen, oder?

Bei Apple hat es (leider) noch nie Dumpingpreise gegeben, denn das würde per Definition bedeuten, dass Apple zu einem Preis verkauft, der unterhalb der eigenen Herstellungskosten liegt.

Und btw, nenne bitte ein einziges IT Hardware Produkt eines beliebigen Herstellers, dass mit up2date Technik in Sachen Speicher und Prozessor ausgestattet ist, das als Neuprodukt günstiger als das Vorgängerprodukt verkauft wurde?

Soviel mal deinen gefühlten und den realen Preisen..
 
OK, dann sind wir wieder im Low Budget Bereich.

Ach, und das ist eine hinreichende Begründung dafür, nach 5 Jahren keine Ersatzteile mehr zu bekommen, nur weil man irgendeine esoterische (noch dazu innerhalb der Modellreihe wechselnde) Lüfterform verbauen musste?
Für meinen Low Budget Skoda Fabia bekomme ich auch noch alle Teile fabrikneu vom Hersteller, wenn ich will.
Und ist so'ne Käsereibe für dich dann übrigens auch ein Low Budget Rechner? Da gab's von Apple oder den zertifizierten Händlern auch nix.

Ganz ehrlich, ich bin ja nunmal auch schon lange Mac-User, aber dieses Fanboi-Schönreden von Dingen, die man sich aus User- bzw. auch Nachhaltigkeitssicht einfach nicht schönreden kann, das nervt schon immens.
 
Es wird aber nie reichen das du am Ende alles ohne verringern der Buffer Size, ohne zu freezen an dein Ziel kommen wirst.

Kann ich so nicht bestätigen. Ich muss nie freezen. Und die Buffersize ist unter Logic seit Äonen "set and forget", zumal man damit, außer auf dem angewählten Track, auch absolut nix gewinnt. Ist bei mir bei 64, sobald ich mir irgendeinen M1 leisten kann, wird's auf 32 runtergedreht und da auch bleiben.

Heute sagt man es muss alles in 32 Bit und 88.2 laufen

Kenne niemanden, der das macht. Und da sind durchaus andere Kaliber dabei als so Amateur-Hacks wie ich selber.

Mit mehr Singlethread-Wumms und Support seitens Apple würde ich persönlich wahrscheinlich bis ans Ende meines Lebens mit der Käsereibe auskommen.
 
Mal ne Frage an die Kenner hier. Könnte der Monitor günstiger werden? Oder ist der eher ein Einstiegspreis und wird teurer? Oder sind die Apple Preise eher stabil?
 
Mal ne Frage an die Kenner hier. Könnte der Monitor günstiger werden? Oder ist der eher ein Einstiegspreis und wird teurer? Oder sind die Apple Preise eher stabil?

Also das große XDR Display ist seit 2022 im Preis stabil geblieben, sagt zumindest die Wayback Machine.
Ich selber kann mich an größere Sprünge für ein und dasselbe Modell auch nur an einen vekraftbaren bei den kleinen Macbooks um 2010 und an einen (dafür aber recht gewaltigen) Sprung bei einem iMac vielleicht grob um 2017 herum erinnern (der ging dann über's WE von 1800 auf 2200).
Ich würde das als recht fixen Preis ansehen - und wenn überhaupt, wird's bei Apple nur teurer, bei irgendwelchen Fremdanbietern kannste vielleicht mal 50-100 sparen, mehr ist an sich nie drin.
 
sobald ich mir irgendeinen M1 leisten kann, wird's auf 32 runtergedreht und da auch bleiben.
Weshalb 32Samples?
Also ich könnte auch mit 32 Samples arbeiten, aber 64-128 reichen aus.

Ich stehe auch nicht mit Ohr an einer 4x12er Box um keine Latenz zu haben vom Spielgefühl
 
Ganz ehrlich, ich bin ja nunmal auch schon lange Mac-User, aber dieses Fanboi-Schönreden von Dingen, die man sich aus User- bzw. auch Nachhaltigkeitssicht einfach nicht schönreden kann, das nervt schon immens.
Wenn es dich so nervt warum kaufst du dir keinen schönen PC?
Zu teuer, nicht nachträglich scalierbar, keine Ersatzteilversorgung nach 5/7 Jahren, warum bleibst du dann bei Apple?
Zwingt dich irgend jemand dazu?
 
Oder sind die Apple Preise eher stabil?
Apple Preise sind schon ziemlich stabil und ändern sich absehbar nur bei neuvorstellungen - weiß man aber vorher nie in welche Richtung.
Bei den üblichen Elektronik-Läden gibt es aber immermal substantielle Rabatte auf Macs, dann aber ohne Austattungswahl.
 

Ähnliche Themen

tuonodriver
Antworten
17
Aufrufe
2K
Gelöschtes Mitglied 86663
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
2K
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
3K
A
D
Antworten
6
Aufrufe
1K
die_potense
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben