Neuer Mac Studio Preis/Leistung? (2022)

  • Ersteller die_potense
  • Erstellt am
Was externe PCIe Karten betrifft, kann ich bei manchen Kommentaren nicht nachvollziehen, dass diese mit externen Chassis, Probleme machen sollen. An meinem Mac Mini M1 hängt ein Sonnett-Chassis mit 3 UAD Karten und läuft wie Schweizer Uhr !
Ja und was hast du für die chassi bezahlt wenn ich fragen darf?
 
ENDLICH wieder ein PC vs. Mac Tread !
Gab ja auch echt schon lange keinen mehr.
Was ist daran so schwer, in den Tread zu gucken:
Oh ist nichts für mich, und wieder zu zumachen.
Nein nein das beenden wir mal gleich …da kommt man am Ende nie auf einen Nenner…kannst also drin bleiben ;-)
 
Dann bist du falsch informiert - es gibt keinen Rechner für 2300€, der nicht wenigstens mit 512GB SSD und 16GB RAM ausgestattet ist. Egal MBP oder iMac, die kosten lt Liste immer weniger und wer kauft schon zum Listenpreis?

Nein, ich bin nicht falsch informiert. Ich empfinde nur eben auch 512GB in einem Rechner für 2300 als mager.
 
ENDLICH wieder ein PC vs. Mac Tread !
Gab ja auch echt schon lange keinen mehr.
Was ist daran so schwer, in den Tread zu gucken:
Oh ist nichts für mich, und wieder zu zumachen.
Hier sind Mac User und ehemalige Mac User unterwegs.
Und die Ansichten gehen halt weit auseinander.

Tatsache ist: es gibt kein Szenario wo der Mac Studio etwas kann was ein PC nicht kann.
Sehr wohl kann der Mac Studio etwas was andere Mac Produkte nicht können, leider wird das immer missverstanden und so ausgelegt, dass eben PC es auch nicht könnten.

Dann kommt die übliche Preisdebatte hinzu...
 
Dafür zahle ich dann lieber 2000 Euro mehr aber habe ein zuverlässiges System was mich nicht in Stich läst
Ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen im Agentur-Alltag mit Apple gemacht. Allein wieviel Probleme der Xserve gemacht hat. Seitdem wir komplett auf Windows arbeiten, funktioniert es einfach. Es kann gut sein, unter ARM ist bei Apple alles anders.

Allerdings hat sich für mich bislang immer bewahrheitet: Apple kocht auch nur mit Wasser und macht eine schöne Verpackung. Für Consumer ist das super. Am Ende des Tages sind die Rechner nur so gut wie die Personen, die sie bedienen und die Infrastruktur, die im Unternehmen vorherrscht.

Das Thema bei einem X86-System ist einfach: Wenn man die falschen Komponenten verbaut, gibt es Probleme. Hat man keinen Plan und stellt ein System zusammen, dass Komponenten mit schlechten Treibern beinhaltet, funktioniert es auch nicht gut.
 
Ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen im Agentur-Alltag mit Apple gemacht. Allein wieviel Probleme der Xserve gemacht hat. Seitdem wir komplett auf Windows arbeiten, funktioniert es einfach. Es kann gut sein, unter ARM ist bei Apple alles anders.

Allerdings hat sich für mich bislang immer bewahrheitet: Apple kocht auch nur mit Wasser und macht eine schöne Verpackung. Für Consumer ist das super. Am Ende des Tages sind die Rechner nur so gut wie die Personen, die sie bedienen und die Infrastruktur, die im Unternehmen vorherrscht.

Das Thema bei einem X86-System ist einfach: Wenn man die falschen Komponenten verbaut, gibt es Probleme. Hat man keinen Plan und stellt ein System zusammen, dass Komponenten mit schlechten Treibern beinhaltet, funktioniert es auch nicht gut.
Jetzt komm schon... den xServe gab es von 2002 bis 2010. Was sind denn das für schlechte Erfahrungen? Der Quicktime Server lief gut darauf, alles andere - hüstel. Apple war aber auch noch nie eine Servercompany... Aber als Workstations / bzw clients passt das schon. In meiner letzten Company hatten wir knapp 28.000 Macs und die Supportkosten haben nur 5% ausgemacht von 300.000 Rechner. Allerdings erst nach 2 Jahren Einführung...
 
Hier sind Mac User und ehemalige Mac User unterwegs.
Und die Ansichten gehen halt weit auseinander.

Tatsache ist: es gibt kein Szenario wo der Mac Studio etwas kann was ein PC nicht kann.
Sehr wohl kann der Mac Studio etwas was andere Mac Produkte nicht können, leider wird das immer missverstanden und so ausgelegt, dass eben PC es auch nicht könnten.

Dann kommt die übliche Preisdebatte hinzu...
In meinem anderen Leben habe ich viel mit IT im Enterprise Kontext zu tuen... Ich arbeite seit langer Zeit mit Macs und PCs, komme ursprünglich aus der NeXT und Unix Welt. Der Satz "es gibt kein Szenario wo der Mac Studio etwas kann was ein PC nicht kann." ist einfach sinnfrei.
Rechnen können alle. Spezifische Probleme lösen kann man mit dem einen System besser als mit einem anderen, wobei das erst mal gar nichts mit Leistung zu tuen hat. Aber wenn Du unbedingt das Leistungsthema mit reinbringen möchtest, kann ich Dir auch in unserem schmalen Musikbereich Szenarien zeigen, die Du so nur auf dem Mac Studio machen kannst. (Dafür anders nur auf einem PC (z.B eine vernünftige DSD Produktion.))
Aber zeig mir beispielsweise einen PC, der mit AVB ohne Zusatzkisten 256 Kanäle mit 192 kHz aufnimmt, die mit mit vielen Plugins bearbeitet und die Du entspannt mit einer Hand irgendwo hintragen kannst ... und dabei noch annähernd geräuschlos ist....
 
Dann kommt die übliche Preisdebatte hinzu.

Naja weil Apple jetzt wieder unverschämter wird als je zuvor.

Hat man die Kunden mit den ersten M1 Rechnern zu Dumpingpreisen aus der Reserve gelockt, kennt die Abzocke nun wieder kein Maß und kein Halten.

Nächstes Beispiel: iPad mit M1 Chip (der ja alles günstiger und besser machen sollte). Höchster Einstiegspreis eines iPad Air aller Zeiten: 680 Euro für 64GB ohne LTE. Das sind gut 30% mehr als bei den ersten iPad Airs.
 
@mruebsam

Verlassen wir schon wieder die Audio Ecke und landen bei der Video Ecke?

Aber hey, zeig mir doch wie ich eine RME Karte oder bestehende UAD Kunden ihre PCI Karten in den Mac Studio löten.

Ich hoffe du merkst selbst das du keine wirkliche Argumente hast die nur explizit in deine Welt passen.

Ich glaube das den meisten Musiker AVB am Arsch vorbei gehen.
 
Ich habe unser unseren „Spielzug M1“ mit Thunderbolt 2 Firewire Adapter probiert. Das ging ganz problemlos.
Ich hoffe, dass das auch für den Ultra gilt… sonst muss ich das gute Stück zurückschicken :(
Oh, das ist interessant ... ich bin nämlich momentan echt am hin und herübergeben, - was für ein Adapter ist das denn ?
Ich habe zwei von diesen Dingern kaskadiert in meinem Hobbykeller am werkeln und das ist wirklich sehr viel Interface mit vielen Eingängen für schmales Geld.
 
Ich dich ja auch nicht ;)


unwichtig in meinen Augen.


Weiß man noch nicht, aber man könnte es hoffen.


Gerade mal auf dem Stand aktueller PCs, also nichts besonderes, davon bin ich fest überzeugt.
Hast Du mal einen aktuellen M1 unter den Händen gehabt. Die Singelcore performance ist extrem gut (laut Benchamrks etwas schlechter als die neusten Intel; es fühlt sich aber eher andersherum an). Aber dann skaliert das Ding noch wie Hölle. Mit dem Ultra (was für ein doofer Name) skaliert das annähernd linear auf 20 Kerne. Da ist Intel gerade weit von entfernt. OK, ich habe bis lang den Ultra noch nicht selbst getestet…. Gib noch 2 Wochen :) Aber, davon bin ich überzeugt, dass das gerade mal so aktueller Stand ist, würde ich eher belustigt aufnehmen.
unwichtig.


iLok, SSL UC1, weitere Controller, Keyboard/Midi, externe Festplatte...geht schnell die Luft aus mit 6 Anschlüsse.
Der eLicenser entfällt sicherlich für Nuendo, aber...
Wer hat den die License Dongle alle an einem Port? Bei mir sind es im Moment
1 x Mackie Control (von dort per Midi :)), 2 Dongles, 1 FireWire DaisyChained, 1x Thunderboltgehäuse, 1 x Brenner, 1 x Verbindung zum Tisch. Passt locker und wenn nicht, heißt das Zauberwort „Hub unter dem Tisch….“ Welcher PC hat denn mehr als 6 Thunderbolt / USBc Slots?
Selbst zu entscheiden ob ich weitere SSD verbauen möchte und ob ich PCI Karten einsetzen möchte.
Diese Entscheidung ist mir nicht gegeben weil ja Fisher Price Computer statt Workstation.

Erste Frage wäre was muss auf NAS, was muss auf ssd. Wir haben 40 TB auf dem NAS und ein kleines Gehäuse mit einer thunderbolt ssd erlaubt mir sogar, das alles mitzunehmen.

PCI Karten will ich nicht mehr. Die gruselige Protoolszeit habe ich hinter mir :) Aber klar, wer darauf angewiesen ist… Aber wir sprechen ja von modernen Musikproduktionsumgebungen….

Bitte, wir müssen der Tatsache ins Auge sehen das Apple ein Mode Unternehmen geworden ist.

Den Satz hätte ich die letzten Jahre sofort unterschrieben (obwohl ich auch da MacOS immer noch dramatisch besser fand als Windows (aber hier könnte ich noch verstehen, dass es etwas mit persönlichen Präferenzen zu tuen hat).
In den letzten beiden Jahren hat Apple aus meiner Sicht extrem viel Bewegung in den Markt gebracht. Sei es in Datenschutzthemen wie auch mit der Entwicklung neuer Prozessoren, die gerade die Etablierten extrem unter Druck bringt. Das tut uns allen gut; und ich bin gespannt wie MS darauf reagiert. Es gibt ja schon konkrete Hinweise, das die das Thema ARM jetzt auch sehr Ernst nehmen….
 
Zuletzt bearbeitet:
@mruebsam

Verlassen wir schon wieder die Audio Ecke und landen bei der Video Ecke?

Aber hey, zeig mir doch wie ich eine RME Karte oder bestehende UAD Kunden ihre PCI Karten in den Mac Studio löten.

Ich hoffe du merkst selbst das du keine wirkliche Argumente hast die nur explizit in deine Welt passen.

Ich glaube das den meisten Musiker AVB am Arsch vorbei gehen.
Nein im Gegenteil. AVB nutzen wir für große Liveaufnahmen. Da bleibt als ALternative nur DANTE…. Und natürlich wieder mit zusätzlicher Hardware.
RME macht doch mittlerweile genau aus diesem Grund doch so ziemlich alles über Thunderbold, USB3 oder eben nativ AVB. Das ist doch das beste Beispiel…
 
Oh, das ist interessant ... ich bin nämlich momentan echt am hin und herübergeben, - was für ein Adapter ist das denn ?
Ich habe zwei von diesen Dingern kaskadiert in meinem Hobbykeller am werkeln und das ist wirklich sehr viel Interface mit vielen Eingängen für schmales Geld.
Apple Thunderbold 2 auf 3 und danach Thunderbolt 2 auf FireWire 800 :) Ging bei uns mit dem Prism Orpheus, auch im Daisychainmodus problemlos…
 
Apple Thunderbold 2 auf 3 und danach Thunderbolt 2 auf FireWire 800 :) Ging bei uns mit dem Prism Orpheus, auch im Daisychainmodus problemlos…
hm, ... abgesehen davon, dass diese Drecks-Adapter ein Schweinegeld kosten, habe ich eben das hier gesehen
Dann werde ich wohl noch ne Weile mit meinem alten MacBook Pro mit deaktiviertem Grafikchip aufnehmen ... irgendwann kommt dann sicher mal ein RME Interface ins Haus, dann sehen wir weiter.
Bildschirmfoto 2022-03-09 um 18.10.40.png
 
Jetzt komm schon... den xServe gab es von 2002 bis 2010. Was sind denn das für schlechte Erfahrungen?
Ständige Perfomance-Einbrüche, Dateien haben sich selbständig dupliziert, super langsame Backups, super langsame Backup-Zurückspielungen. Der xServe war bis 2013 im Einsatz. Da sind wir dann auch umgestiegen.

Mir ging z.B. der Speichern-Dialog von Apple auf den Sack. Ich weiß nicht, ob das heute auch noch so ist, aber das Dateiname-Feld war so kurz, dass man Dateien nur mit Im-Textfeld-herumscrollen richtig benennen konnte.

Apple's Safari-Browser ist der neue Internet-Explorer. Das langsame Integrieren von W3C-Standards ist absolut assi von Apple. Ganz oft muss man Legacy-Code mitausliefern, damit es auf Safari läuft.

Und dann halt noch die Kosten. Haben sich bei uns dann ab 2013 halbiert bei gleicher Performance. Kann sein, die Performance ist mit dem M1 jetzt schon besser, als mit Intel, das hab ich nicht probiert. Aktuell hab ich keinen PC der mir zu langsam ist bei meiner Arbeit.

In meiner letzten Company hatten wir knapp 28.000 Macs und die Supportkosten haben nur 5% ausgemacht von 300.000 Rechner.
Was wurde mit den 28.000 Macs gearbeitet?
 
@mruebsam

Ich schrieb ein paar Posts weiter vorne das ich heute eher einen Mac Book Air als meinen jetzigen Asus kaufen würde.
Ich denke das ist Aussage genug ob und wie ich über den M1 denke, oder nicht?

Und weiter vorne habe ich ganz klar die Verpackung bemängelt und nicht den Prozessor.
Mit Verpackung meine ich das Fisher Price Gehäuse, sorry, geht gar nicht.

Also du solltest doch aus diesen Zeilen herauslesen können das ich den M1 Ultra gut finde.

Nichtsdestotrotz gibt es nicht wirklich ein Szenario wo man nicht auf PC Basis das gleiche machen könnte.
Komischerweise akzeptieren Leute wie Du das man für Mac aufrüsten darf (Chasis, USB Hub usw.) aber ein PC darf dann wiederum nicht.

Du erzählst hier locker von NAS was ja eine Erweiterung ist weil so ein Mac Studio nur 8TB kann.
Und wie schnell ist dein NAS? Sicherlich voll die alternative um große Librarys zu laden, right?

Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen das du für 4600€ (das ist wäre der Einstiegspreis für einen Mac Studio über den ich überhaupt nachdenke würde) nicht das gleiche hinbekommst?

Aber klar, wer darauf angewiesen ist… Aber wir sprechen ja von modernen Musikproduktionsumgebungen….
Davon bist du weit weg. Im Gegensatz zu dir bin ich modern: Software + Headphones.
Minimalistischer geht es nicht mehr :crap:
 
Ständige Perfomance-Einbrüche, Dateien haben sich selbständig dupliziert, super langsame Backups, super langsame Backup-Zurückspielungen. Der xServe war bis 2013 im Einsatz. Da sind wir dann auch umgestiegen.

Mir ging z.B. der Speichern-Dialog von Apple auf den Sack. Ich weiß nicht, ob das heute auch noch so ist, aber das Dateiname-Feld war so kurz, dass man Dateien nur mit Im-Textfeld-herumscrollen richtig benennen konnte.

Apple's Safari-Browser ist der neue Internet-Explorer. Das langsame Integrieren von W3C-Standards ist absolut assi von Apple. Ganz oft muss man Legacy-Code mitausliefern, damit es auf Safari läuft.

Und dann halt noch die Kosten. Haben sich bei uns dann ab 2013 halbiert bei gleicher Performance. Kann sein, die Performance ist mit dem M1 jetzt schon besser, als mit Intel, das hab ich nicht probiert. Aktuell hab ich keinen PC der mir zu langsam ist bei meiner Arbeit.


Was wurde mit den 28.000 Macs gearbeitet?
Prüfung, Process Mining, Analytics und dann klassisch Office und krams... wenig Medienarbeit...
 

Ähnliche Themen

tuonodriver
Antworten
17
Aufrufe
2K
Gelöschtes Mitglied 86663
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
2K
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
3K
A
D
Antworten
6
Aufrufe
1K
die_potense
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben