Neuer Mac Studio Preis/Leistung? (2022)

  • Ersteller die_potense
  • Erstellt am
Fakt ist ... Mit dem M Prozessor hat Apple AmD und Intel völlig überraschend überholt.
Man kann aktuell nur zu Apple raten bei den hohen Strompreisen. Ein Mac Air kann locker reichen mit 16gb ram oder ein Mac Mini.
Der Studio ist für Firmen welche Filme machen oder Grafiker sind etc. Das ist was für die Profis.
Was verstehen eigentlich Leute wie du nicht an Multi Core Performance?

Der einzige Mac der aktuell das erfüllt ist der 20 Core Mac Studio.

es gibt kein Schnäppchen Mac für große Projekte.

Ich würde jedem raten der sich einen Mac kaufen möchte sich den 20 Core zu kaufen.
Der ist dann auch langlebiger.

Das ist der Shit in Sachen Mac zur Zeit.
 
Ach kommt jetzt, das ist doch echt nervig. Dass die M1 Architektur eine Menge Vorteile hat und dramatisch besser skaliert ist bei Chipdesignern außer Frage. Wer es nicht glaubt kann gerne bei Anandtech nachlesen (und nein das sind keine Apple Freunde sondern echte Hardwaredesigner, keine Bastler und Apple Prozessoren machen ungefähr 0,05% ihrer Artikel aus; auch Science und heise verweisen auf sie.)

Wenn man als Güte die Fläche unter den Dimensionen "Bandbreite", "CPU Leistung", "GPU Leistung" und "Stromverbrauch" sieht, dann haben spielen sie im Moment schon fast in einer eigenen Liga. Und komischerweise hat Intel erst nach diesem Debakel letzten Jahr nachgezogen, um zumindest in ihrem Hometurf "Singlecoreperfomance" wieder auf Augenhöhe zu kommen, bzw, den M1 minimal zu überholen. Aber mit was für Kraftanstrengungen. Stromverbrauch und Abwärme sind enorm und die Skalierbarkeit relativ gering.
Spannend wird es jetzt ja vor allen Dingen wie es weiter geht. Ein Chipdesigner aus unserer Company (Yepp auch solche Leute hat ein Beratungshaus) meinte zumindest, dass was Apple da innerhalb weniger Jahre gezaubert hat gerade den ganzen Markt durcheinanderwirbelt. und zwar nicht weil sie so unfassbar schnell sind, da gibt es gegen ein Haufen Geld auch andere Alternativen, aber wegen eben dem Gesamtpackage. Nicht umsonst wollte NVIDIA gegen unfassbar viel Geld Arm kaufen und Intel dramatisch unter Druck setzen (hat aber die amerikanische Wettbewerbsbehörde gerade vereitelt), nicht umsonst fängt MS gerade selber an an ähnlichen Chipdesigns zu forschen. Auch wenn es hier einige wohl nicht hören wollen, weil es in ihr Weltbild nicht passt. Der M1 und seine Ergänzungen (Pro, Max und Ultra) hat die etablierten Hersteller erst mal ganz schön kalt erwischt. Was nicht heißt, dass das Spiel gelaufen ist, ganz im Gegenteil. Aber alle geben jetzt Gas und wir alle profitieren davon.

PS: Ja ich arbeite mit beiden Systemen; aber auch ja: Musik mache ich mit Macs. Ich bin aber bei weitem kein blinder Applejünger, die es spiegelverkehrt übrigens auch unter Windows gibt...
 
.. und noch kurz ein Nachsatz Zum Thema Multicore vs. Singlecore. Wenn Projekte eher klein sind, aber sehr viele (und vielleicht noch besonders leistungshungrige) Plugins auf einer Spur hat, für den ist Singelcore Performance der relevante Leisungsindikator. Wer eher große Projekte mit vielen Tracks hat, für den ist eher die Multicoreperformacnce relevant. Plugins auf einem Bus oder Track können eben nur von einem Core gerechnet werden. Mehrere Tracks können jedoch auf verschiedene Cores verteilt werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
.. und noch kurz ein Nachsatz Zum Thema Multicoe vs. Singlecore. Wenn Projekte eher klein sind, aber sehr viele (und vielleicht noch besonders leistungshungrige) Plugins auf einer Spur hat, für den ist Singelcore Performance der relevante Leisungsindikator. Wer eher große Projekte mit vielen Tracks hat, für den ist eher die Multicoreperformacnce relevant. Plugins auf einem Bus oder Track können eben nur von einem Core gerechnet werden. Mehrere Tracks können jedoch auf verschiedene Cores verteilt werden...
Altes Wissen. Sorry, habe vor ca. 30 Minuten das schon im anderem Thread erklärt.

Aber was du hier gerade außer acht lässt:

es gibt auch große Projekte mit vielen Plugins pro Spur deshalb sage ich ja: 20 Core M1 und bloß nicht 8 oder 10 Core.

Es gibt nicht nur entweder/oder Projekte sondern auch Projekte die beides benötigen...............
 
und noch ein letzter Nachsatz Zum Thema Benchmarks: Ich höre sie schon wieder rufen... Apple bezieht sich ja nur auf Geekbench... andere sind besser / wichtiger, etc.
Erstens wird es schon heute, aber noch viel mehr in der Zukunft, keine aussagefähigen Benchmarks mehr geben, weil die Prozessorenhersteller verschiedene Algorithmen in Hardware giesst. So kann es dann sein, dass der popelige M1 oder sogar der Handychip A 14 einen 20 x teueren Intel Xeon in Grund und Boden bei verschiedenen Videocodec rechnet. Andersherum gilt das natürlich auch. Das sind jetzt die Wetten, die die Prozessorhersteller eingehen.
2. Erscheint Geekench zumindest ein breites Maß an Workloads abzubilden und ist auf verschiedenen Prozessorarchitekturen optimiert. (Mir sind die Nachteile (hinsichtlich Thermik, schon auch bekannt...:)
Drittens muss man halt einfach ausprobieren, welcher Rechner für seinen Zweck die richtige Performance (bestehend aus Preis, Leistung, Workflow und Formfaktor) bietet.

Ich würde mir so sehr wünschen, dass diese Apple vs. PC Threads weg wären oder zumindest sinnvoll wären. ich persönlich bin auch bei jeder Intel und AMD Neuerscheinung sehr interessiert...
 
Ich habe meinen Ryzen 3700 gedrosselt, um ihn kühl und nicht nur leise, so dern absolut still zu halten. in den Multicore Benchmarks ist er jetzt minimal über dem M1.

Wenn das die Leistung ist, die einen mitm normalen M1 schon erwartet, dann reicht das für die meisten hier völlig aus, es sei denn man macht Klassik oder Filmmusik ... Aber für alles andere ist es mehr als ausreichend und noch ausreichender, wenn man ext Instrumente einbezieht
 
Ich habe meinen Ryzen 3700 gedrosselt, um ihn kühl und nicht nur leise, so dern absolut still zu halten. in den Multicore Benchmarks ist er jetzt minimal über dem M1.

Wenn das die Leistung ist, die einen mitm normalen M1 schon erwartet, dann reicht das für die meisten hier völlig aus, es sei denn man macht Klassik oder Filmmusik ... Aber für alles andere ist es mehr als ausreichend und noch ausreichender, wenn man ext Instrumente einbezieht
Dann ist der aber im Singlecore gerade noch bei der Hälfte von einem M1... Das wäre mir jetzt zu wenig. Aber ich würde Dir zustimmen, mit der Performance eine Lyzeen 3700 oder eines M1 können eigentlich die meisten Musiker schon gut arbeiten. Es geht aus meiner Erfahrung halt ans eingemachte, wenn man mit 96 kHz mit vielen Spuren und Plugins arbeitet...
 
Toll... was ist denn los? :-/
Ich weiß nicht warum man immer Single und Multi trennen möchte?
Alle meine Projekte benötigen beides.

Und wenn man eben mit mehr als 48kHz arbeitet dann ist schnell Schluss, ist bei mir noch nicht der Fall das ich mit mehr arbeiten muss, aber kann sein das ich es morgen muss.
 
Ich habe meinen Ryzen 3700 gedrosselt, um ihn kühl und nicht nur leise, so dern absolut still zu halten. in den Multicore Benchmarks ist er jetzt minimal über dem M1.

Wenn das die Leistung ist, die einen mitm normalen M1 schon erwartet, dann reicht das für die meisten hier völlig aus, es sei denn man macht Klassik oder Filmmusik ... Aber für alles andere ist es mehr als ausreichend und noch ausreichender, wenn man ext Instrumente einbezieht
Sorry, der M1 hat mehr Saft im Single, 2700 zu 3800

1647022427028.png
 
Ich weiß nicht warum man immer Single und Multi trennen möchte?
Alle meine Projekte benötigen beides.

Und wenn man eben mit mehr als 48kHz arbeitet dann ist schnell Schluss, ist bei mir noch nicht der Fall das ich mit mehr arbeiten muss, aber kann sein das ich es morgen muss.
Wer sagt denn das? Bei mir ist das schon längst so und ich sage doch das Gleiche... Warum so super genervt? So kenne ich Dich gar nicht
 
Entschuldigt bitte wenn ich mal kurz hineingrätsche aber mir brennt (u. a.) eine Sache unter den Nägeln: Mit dem M1-MacMini und jetzt dem Studio sind die verbliebenen Intel-Macs doch jetzt Ladenhüter oder sehe ich das falsch? Glaubt ihr, dass die noch jemand kauft?
 
Entschuldigt bitte wenn ich mal kurz hineingrätsche aber mir brennt (u. a.) eine Sache unter den Nägeln: Mit dem M1-MacMini und jetzt dem Studio sind die verbliebenen Intel-Macs doch jetzt Ladenhüter oder sehe ich das falsch? Glaubt ihr, dass die noch jemand kauft?
hm, das kommt auf den Preis und den Verwendungszweck an, ich schreibe hier auf einem MacBook Pro mit i9 und das Teil reicht für meine Zwecke aus...
 
Warum so super genervt? So kenne ich Dich gar nicht

Ich glaube dass das Thema Single/Multi in diesem Forum oft genug diskutiert wurde.
Und als der M1 rauskam, 8 Core, 8 Threads, wurde wieder alles auf 0 gesetzt.

Mein Laptop hatte z.B. mehr Single Power als mein alter PC mit dem ersten Prozessor 1800X, konnte aber nicht dieselben Projekte stemmen.
zwischen 8 und 16 Threads liegen halt doch Welten. Und zwischen 20 Threads und 32 auch.

Ich meine, wenn man nur 8 Arbeiter hat die nur 1 Aufgabe gleichzeitig bewältigen können, aber diese viel Power haben, dann sind diese den anderen 8 Arbeiter die trotz weniger Power 2 Aufgaben gleichzeitig bewältigen können, immer noch unterlegen.

Es ist ja nicht so das der M1 mit der Single Power alles an AMD oder Intel weit zurückwirft. Zwischen meinem 5900X und dem M1 gibt es keinen nennenswerten Unterschied in Sachen Single Power, nur das der 5900X kann eben 24 Threads und der Mac Mini 8 Threads kann.

Wie man immer und immer wieder das ausblenden kann nervt mich total.

Das wäre ja so als würde ich behaupten ich könnte mit meinem 5900X den Threadripper 5995WX platt machen weil Singlethread minimal höher :traurig:
 
Es ist ja nicht so das der M1 mit der Single Power alles an AMD oder Intel weit zurückwirft

Es ist auch einfach mal so, dass das technisch machbare im Bereich SC erreicht ist. daran kann auch der M1 nix ändern.
 

Ähnliche Themen

tuonodriver
Antworten
17
Aufrufe
2K
Gelöschtes Mitglied 86663
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
D
Antworten
6
Aufrufe
1K
die_potense
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben