Neuer Mac Studio Preis/Leistung? (2022)

  • Ersteller die_potense
  • Erstellt am
dass ab sofort in Apple-Threads nur noch über die Frisur von Tim Cook diskutiert werden darf.
Mir ist in dem Video übrigens tatsächlich an ihm aufgefallen dass er eine furchtbare Körperhaltung hat, das war noch nicht immer so meine ich. Wird eben auch älter
 
Künstler sind arme Schlucker ... Weiss Apple das nicht?

Also wirds wohl wieder nur ein Ryzen Studio ...

Nichtmal fürn Intel ist Geld übrig....

Scheiss PA Sales...
 
Ich muss übrigens mal was am Rande loswerden. Es gab schon recht lange zumindest in einem Teil der Apple-Nutzerschaft den Wunsch nach einem Rechner zwischen Mac Mini und Mac Pro - also einem, der dann kein iMac ist. Und was wurde man, wenn man den Wunsch unterstützte, von einem anderen Teil der Apple-Nutzerschaft nicht angegangen. Das würde Apple ja nie machen, da würden die sich ins eigene Fleisch schneiden, Apple mache eh nur das, was Apple nunmal macht, etc. Wenn ich mich recht entsinne, war das auch in diesem Forum den ein oder anderen Diskussionsbeitrag wert. Unterm Strich stand dann immer "du musst dich nicht über Apple aufregen, die machen eh nur XYZ". Und wenn ich dann entgegnete, dass sich Dinge durchaus ändern könnten, wenn genug User mal den Mund aufbekommen, dann wurde ich als Traumtänzer oder wasauchimmer tituliert.
Da erlaube ich mir jetzt dann einfach mal ein "Tja...".
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal ne Frage dazwischen schieben?
Bisher MacBook Pro…ich möchte aber auf stationär umstellen. deshalb überlege ich, ob Mac mini (in der gehobeneren Ausstattung oder doch der neue MacStudio (in der Grundausstattung mit M1max). Immerhin €1.000.,00 Unterschied…
Anwendung: Musikaufnahmen, ab und an Projekte mit kleinen OrchesterLibraries und Videoschnitt (mit FinalCut).
Hat jemand Erfahrung, ob der Mac mini mit M1 für Video auch ausreicht?
 
Hat jemand Erfahrung, ob der Mac mini mit M1 für Video auch ausreicht?

Frag mal @Nachtschicht. Der arbeitet allerdings mit DaVinci Resolve. Ich könnte mir vorstellen, dass FCP ähnlich wie Logic ziemlich optimiert sein sollte - wobei dem bei gewissen Dingen gewiss Grenzen gesetzt sind.
Für den Musikkram sollte der Mini vermutlich locker reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal ne Frage dazwischen schieben?
Bisher MacBook Pro…ich möchte aber auf stationär umstellen. deshalb überlege ich, ob Mac mini (in der gehobeneren Ausstattung oder doch der neue MacStudio (in der Grundausstattung mit M1max). Immerhin €1.000.,00 Unterschied…
Anwendung: Musikaufnahmen, ab und an Projekte mit kleinen OrchesterLibraries und Videoschnitt (mit FinalCut).
Hat jemand Erfahrung, ob der Mac mini mit M1 für Video auch ausreicht?

Ich habe einen Mac Mini 2018, also ohne M1. Ich benutze den beruflich für Audio, Videoschnitt, Animation, Bildbearbeitung sowie CGI, bin sehr zufrieden. Für grafikintensive Anwendungen und zusätzlicher Renderkapazität habe ich eine externe AMD Radion Pro Grafikkarte in einem Sonnet Gehäuse. Ich benutze allerdings Adobe Aftereffects/Premiere für den Schnitt. Mußt halt schauen ob die Grafikleistung vom aktuellen Mac Mini für Deinen Videoschnitt aussreichend ist, das weiß ich nicht. Das ist der einzige Schwachpunkt bei meinem älteren Mac Mini.
 
Darf ich mal ne Frage dazwischen schieben?
Bisher MacBook Pro…ich möchte aber auf stationär umstellen. deshalb überlege ich, ob Mac mini (in der gehobeneren Ausstattung oder doch der neue MacStudio (in der Grundausstattung mit M1max). Immerhin €1.000.,00 Unterschied…
Anwendung: Musikaufnahmen, ab und an Projekte mit kleinen OrchesterLibraries und Videoschnitt (mit FinalCut).
Hat jemand Erfahrung, ob der Mac mini mit M1 für Video auch ausreicht?
Mac Mini 2018 hier und sehr glücklich, außer beim Videoschnitt. Davinci macht damit keinen Spaß. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich in davinci falsche Einstellungen nutze. So tief bin ich da nicht eingestiegen.
Beim nächsten Rechnerkauf, der mir hoffentlich noch recht lange erspart bleibt, werde ich allerdings auf die Grafik-Technik achten.
 
Eigentlich wollte ich ja echt nichts mehr schreiben aber genau diese Antwort ist nicht mein Terrain.
Unterste Schublade!
Unter uns: geschenkt würde jeder den Mac Studio annehmen und sich mit den Nachteilen arrangieren.

Aber nicht weiter erzählen.

Man sollte selbst bei dieser Diskussion die Realität nicht aus den Augen verlieren.

Auch ich würde geschenkt den nicht ablehnen.

Ich hoffe ich konnte die unterste Schublade wieder ein bisschen schließen.
 
Witziger Weise gibt es die Preisdiskussion nicht, wenn´s um Audiointerfaces geht.
Ein Lynx Aurora 16 kostet 5.000,-. Ein RME Ufx+ 2.600,-
Das Lynx ist sicher ein High End Interface, hat aber nicht mal ne Madi oder Adat Schnitstelle um es zu erweitern. Ein RME bietet hier fast unbegrenzte Möglichkeiten. Das selbe gilt doch für beliebige Hardware (Mics, Preamps, Kompressoren, etc.). Da wird der Preis immer mit dem Mojo gerechtfertigt. Aber wenn die großen Namen draufstehen, kostet es halt mehr. Wenn jemand bereit ist das zu bezahlen, ist es doch OK. Und wenn Firma xy einen besseren Nachbau zum halben Preis anbietet ist es auch OK, schmälert aber das Produkt nicht.

Warum also beim Thema Mac bei egal welchen Geräten die immer gleichen Argumente - Preis, Erweiterbarkeit, geschlossenes System...? Der neue Mac Studio ist in meinen AUgen auf alle Fälle ein sehr spannendes Produkt.
Für Audio halte ich die Kiste in der größeren Ausführung eigentlich für überpowert. Der M1 Max reicht da sicher völlig aus.
Aber Studio ist ja nicht nur Audioproduktion und 3-D Grafik, Video kann das Potential sicher gut gebrauchen.
Ich habe einen Freund, der in diesem Bereich arbeitet...auf PCs...und in denen kostet die Grafikkarte schon so viel, wie ein großer Mac Studio. Ich brauch zwar die nächsten Jahre keinen neuen Rechner, aber bräuchte ich einen neuen Musikrechner, der kleine Studio wäre in meiner engeren Wahl.

Und Silent Warrior...für Leute mit UAD-PCI Karten ist er halt nix, was soll´s? Gibt doch Alternativen.

So, jetzt hab ich aber auch genug Senf dazu gegeben.
 
Und Silent Warrior...für Leute mit UAD-PCI
Einigen wir uns doch darauf, dass das Konzept von Apple zu früh ist.

Es dauerte auch seine Zeit bis Mastering mit Kopfhörer und Plugins akzeptiert wurde.
OK....das dauert sicherlich noch ein bisschen.

In 5 Jahren hätte der Mac Studio nichts zu beanstanden außer das alles gelötet ist
 
Witziger Weise gibt es die Preisdiskussion nicht, wenn´s um Audiointerfaces geht.
Ein Lynx Aurora 16 kostet 5.000,-. Ein RME Ufx+ 2.600,-

Die Diskussion gibt's hier nicht, weil quasi niemand ein Lynx Aurora in Betracht zieht.

Da wird der Preis immer mit dem Mojo gerechtfertigt.

Was ja bei einem Interface einen gewissen Hintergrund haben könnte. Bei einem Gerät, welches Rechenoperationen erledigt, ist da eher wenig zu holen.

Warum also beim Thema Mac bei egal welchen Geräten die immer gleichen Argumente - Preis, Erweiterbarkeit, geschlossenes System...?

Weil es schlicht und ergreifend für viele Leute interessant ist - und man gerade beim Kauf eines Macs dahingehend gründlich informiert sein sollte, da man fast alle Ausstattungsmerkmale bereits vor dem Kauf festlegen muss (und dafür u.U. einen unglaublichen Haufen Kohle hinlegt). Und es gibt ja auch durchaus Unterschiede (bzw. gab es die zumindest bisher), weshalb ich mir bspw. auch immer die "Tear Downs" von iFixit anschaue. Kann man vielleicht doch die SSD oder den RAM selber erweitern? Was ist, wenn der Lüfter ausfällt? Was genau können die eingebauten Schnittstellen?
Das sind nun einmal extrem wichtige Fragen - die sich zumindest bei Desktop-PCs einfach nicht stellen, weshalb es eben nur anlässlich irgendwelcher neuen Macs diskutiert wird.
 
Fakt ist ... Mit dem M Prozessor hat Apple AmD und Intel völlig überraschend überholt.
Man kann aktuell nur zu Apple raten bei den hohen Strompreisen. Ein Mac Air kann locker reichen mit 16gb ram oder ein Mac Mini.
Der Studio ist für Firmen welche Filme machen oder Grafiker sind etc. Das ist was für die Profis.
 
Und wenn ihr euch mal Foundation anseht, entsteht ein weiteres großes Geschäft neben Netflix.... tja ja.
 
Fakt ist ... Mit dem M Prozessor hat Apple AmD und Intel völlig überraschend überholt.
auch das ist doch völlig egal...ist ein Rechner besser, weil ein anderer langsamer ist?
viel geiler ist doch, daß ilok jetzt nativ Silicon unterstützt und ich Logic native verwenden kann und tatsächlich alle meine PlugIns laufen. Und das ist nochmal ein großer Schritt gegenüber Rosetta 2.
 

Ähnliche Themen

tuonodriver
Antworten
17
Aufrufe
2K
Gelöschtes Mitglied 86663
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
D
Antworten
6
Aufrufe
1K
die_potense
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben