Neuer Mac Studio Preis/Leistung? (2022)

  • Ersteller die_potense
  • Erstellt am
D

die_potense

Registriert
07.01.10
Beiträge
669
Reaktionen
329
Punkte
1.739
Apple hat soeben den neuen Mac Studio vorgestellt.

Quasi zwei Mac Minis aufeinander.

Rein Deisgn und Spec-technisch bin ich begeistert. Preislich denk ich auch OK.

Mein Windows Desktop-PC hält mir sicher noch ein paar Jährchen, aber ich sehe zur Zeit keinen Grund in Zukunft noch auf PC zu setzen. Was Apple da in letzter zeit heraushaut ist schon eher Konkurrenzlos.

Was meint ihr so?

P.S Diese "Events" Videos sind aber absolut furchtbar.
 
Was meint ihr so?
Ich mag diesen Applekram nicht. Das sind doch Weibercomputer aus der Hölle.

Aber im Ernst: Effizient sind die Teile ja. Das muss man ihnen lassen. 2 USB Anschlüsse sind aber ein wenig mager, wenn man das Ding nicht als Laptop- sondern als Desktopersatz sieht. Und mindestens 4600 Schleifen und dafür kriegt man dann gerade mal eine 1 TB SSD ist auch ein Witz.
 
aber ich sehe zur Zeit keinen Grund in Zukunft noch auf PC zu setzen.

Alleine schon die Möglichkeit der Austausch der Bauteile immer wieder für ca. 1000 euro eine neue Höllenmaschine zur Verfügung zu haben, spricht für PCs.

Für Apple geb ich knapp 5.000 Euro aus und muss mit dem Ding dann auch erstmal 15 Jahre auskommen.
 
Ich denke die M1 Max variante reicht gut für Audio Anwendungen. Die Kosten für Speicherupgrades sind ja schon immer absolut unverschämt gewesen.
Das mit den USB anschlüssen sehe ich nicht so eng. hat ja 2 USB-a und genug Thunderbolt und USB-C. Bei meinem aktuellen PC Desktop nutze ich 2 USB und einen Thunderbolt anschluss. die ganze Peripherie an einem Dock. Falls mal jemand mit seinem Lappi ran will ist schnell umgesteckt.

Der Formfaktor ist schon sehr nice, den kann man gut auch mal mitnehmen.

Was aber (wie so oft) unterste schublade ist ist das greenwashing. Nachhaltig produziert, aber schön darauf geachtet das mann ja nix reparieren kann sondern bei dem kleinsten defekt den ganzen Würfel ersetzen muss. Sowas sollte eigentlich 2022 echt nicht mehr legal sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine schon die Möglichkeit der Austausch der Bauteile immer wieder für ca. 1000 euro eine neue Höllenmaschine zur Verfügung zu haben, spricht für PCs.
Das stimmt natürlich, habe ich auch lange so gemacht. Mir kam bis letztes Jahr kein Apple ins Haus. Durchs Studium habe ich nun wenigstens mal mobil auf Mac gesetzt, und werde das vermutlich auch so handhaben wenn im Studio mal eine neuanschaffung ansteht. Ich mag nicht mehr mich mit der ganzen Materie an CPU Sockeln, welcher Ram läuft denn jetzt gut, welche BIOS einstellungen sollte man noch machen etc auseinanderzusetzen.
Vermutlich bin ich auch mit dem Alter einfach Faul in der Hinsicht geworden. Null Bock mehr da drauf.

Aber wer weiss, vielleicht sieht das ganze in 5 Jahren wieder ganz anders aus. Rein Chiptechnisch muss da aber von Intel/AMD schon bald was saftiges kommen
 
Durchs Studium habe ich nun wenigstens mal mobil auf Mac gesetzt,

Hätte ich auch fast letztes Jahr gemacht, aber dann viel mir auf, wie viele Spezialanwendungen ich nutze, die auf Mac einfach nicht laufen.
 
Ein Apple Witz wieder einmal.... Fanboys werden das gut finden.
 
Was meint ihr so?
Ich finde diese Event Videos recht cool und den rechner eigentlich auch, aber…. Wieso nicht einfach die gleiche Technik in der Büchse von 2013, die war doch hübscher und funktional auch nicht schlechter, hatte intern aber sowas wie pci. und warum muss überall dieser völlig überdimensionierter Grafik-kram dabei sein. Wenn ich 20 CPU Cores will muss ich 48 gpu Cores bezahlen obwohl mir die 7 aus dem kleinsten m1 völlig Reichen würden. Das finde ich wirklich blöd, das sind Video Maschinen mit denen audio sicherlich schön geht.
 
Ui super ein neuer...... Apple Pro Kontra Thread :)

:popcorn:

Vielleicht schreibt jeder einfach mal in bunt? Damit wenigstens irgendwas Neues dazu kommt - wenn schon die Kommentare immer die gleichen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
und warum muss überall dieser völlig überdimensionierter Grafik-kram dabei sein. Wenn ich 20 CPU Cores will muss ich 48 gpu Cores bezahlen obwohl mir die 7 aus dem kleinsten m1 völlig Reichen würden. Das finde ich wirklich blöd, das sind Video Maschinen mit denen audio sicherlich schön geht.
das fänd ich auch super wenns das geben würde, nicht jeder "creator" hat etwas mit Grafik zu tun
 
Alleine schon die Möglichkeit der Austausch der Bauteile immer wieder für ca. 1000 euro eine neue Höllenmaschine zur Verfügung zu haben, spricht für PCs.

Für Apple geb ich knapp 5.000 Euro aus und muss mit dem Ding dann auch erstmal 15 Jahre auskommen.

13 Jahre hat mein alter Mac Pro von 2009 mitlerweile aufn Buckel und ich arbeite heute immer noch mit.. technisch natürlich nicht mehr auf dem neuesten Stand aber das ließe sich in gewissermaßen auch noch ändern wenn ich bereit wäre noch 1000€ reinzustecken. Bin ich aber nicht da ich hoffe das das neue Macbook Pro meinen Desktop bald in Rente schicken kann..
 
Der Einstiegspreis ist echt brutal, also zumindest für das große Modell. Aber zumindest für den Musikbedarf sollte man den an sich wenigstens nicht aufrüsten müssen, denn nach allem, was ich bisher so gelesen habe, ist es performanceseitig kein Ding, so gut wie alles auf externe SSDs auszulagern, und bei stationären Rechnern ist das ja an sich eher irrelevant.

Ich denke übrigens, dass diese ganzen größeren neuen Macs sich ohnehin an die Video-Klientel richten, der gemeine Audio-Arbeiter sollte, wenn man nicht heftige Orchesterprojekte stemmen will, mit den bisherigen Modellen ausreichend ausgestattet sein.

Erstaunlich finde ich (den hohen Preis mal draußen vor), dass Apple anscheinend auf die Rufe nach einem Modell zwischen Mini und Pro gehört hat und was in der iMac-Leistungsklasse ohne Monitor anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die M1 Max variante reicht gut für Audio Anwendungen. Die Kosten für Speicherupgrades sind ja schon immer absolut unverschämt gewesen.
Das mit den USB anschlüssen sehe ich nicht so eng. hat ja 2 USB-a und genug Thunderbolt und USB-C. Bei meinem aktuellen PC Desktop nutze ich 2 USB und einen Thunderbolt anschluss. die ganze Peripherie an einem Dock. Falls mal jemand mit seinem Lappi ran will ist schnell umgesteckt.

Der Formfaktor ist schon sehr nice, den kann man gut auch mal mitnehmen.

Was aber (wie so oft) unterste schublade ist ist das greenwashing. Nachhaltig produziert, aber schön darauf geachtet das mann ja nix reparieren kann sondern bei dem kleinsten defekt den ganzen Würfel ersetzen muss. Sowas sollte eigentlich 2022 echt nicht mehr legal sein

Der lässt sich wahrscheinlich genauso wie der schwarze Mülleimer nicht aufrüsten
 
Apple hat soeben den neuen Mac Studio vorgestellt.

Quasi zwei Mac Minis aufeinander.

Rein Deisgn und Spec-technisch bin ich begeistert. Preislich denk ich auch OK.

Mein Windows Desktop-PC hält mir sicher noch ein paar Jährchen, aber ich sehe zur Zeit keinen Grund in Zukunft noch auf PC zu setzen. Was Apple da in letzter zeit heraushaut ist schon eher Konkurrenzlos.

Was meint ihr so?

P.S Diese "Events" Videos sind aber absolut furchtbar.
Meiner Meinung nach hat Apple mal endlich „DEN“ computer rausgebracht auf den viele Pro User gewartet haben. Die neuen Mac Books waren schon sehr nice aber nicht jeder wollte trotz der gewaltigen Leistung ein Book im studio stehen haben. Als ich ihn gesehen habe dachte ich mir sofort „Das ist er“. Für einige wird der Rechner vielleicht zu teuer vorkommen aber wenn man sich die einzelnen Komponenten auf PC Basis zusammenschrauben würde - aber so das auch alles „Pro“ funktioniert - dann wird man schnell merken das es mega günstig ist. Die 8 TB gibt es so in der Form nicht einmal zu kaufen. Knapp 8 GB /s ist schon mega amtlich und für mich persönlich durch das viele rendern von großen und vielen Audiodaten ein Segen. Ich denke das für „normale“ Musikproduktionen die M1 Max Variante reichen sollte. Für die jenigen die dann nicht nur Minuten sondern mehrere Stunden durch diese Maschine einsparen ist der Ultra dann wohl der richtige. Finde ich cool nur hätte ich mir schon gerne einen Mac Pro mit PCI Karten einschübe gewünscht aber ich denke das dies wieder die Maschine langsamer machen würde. Wir werden uns wohl langsam von den Karten verabschieden müssen …so langsam macht das überhaupt keinen Sinn mehr.

Viele warten auch sicherlich auf den neuen Mac Pro aber eines sollte man dabei bedenken - was wird wohl bei diesem der Einstiegspreis werden? Und wieviel Zeit wird man dann noch einsparen können? Die kleine Kiste ist ein Monster genug und deshalb wird er auch vollaufgerüstet bestellt. Kann man meiner Meinung nichts falsch machen und sollte die nächsten 4 Jahre reichen.
 
Der lässt sich wahrscheinlich genauso wie der schwarze Mülleimer nicht aufrüsten
Na ja das hat man damals über den Mülleimer gesagt - aber es ging dann schon noch einiges was man „updaten“ konnte. Ich denke das es bei diesen schwieriger werden wird - ist halt alles auf dem Prozessor drauf. Da kann man nicht mehr vieles machen können. Aber wenn die Maschine 4-5 Jahre rund läuft …was will man dann noch aufrüsten wollen? Die Kiste ist eine Monster Maschine und für heutige Verhältnisse schon für Audio überdimensioniert. Sprich wird für einige Jährchen genug sein …
 
Vollaufgerüstet? Und dann nur 4 Jahre?
Das denken das ein Mac für 10 Jahre reichen sollte …von dem Gedanken sollten wir uns verabschieden. Die Zeiten sind schon lange vorbei. Wenn er aber 4 Jahre lang eine Menge Zeit erspart dann hat er sich quasi von alleine bezahlt ;-) Mein Zyklus bei allem was kommt und geht hat sich bei 4 Jahren eingependelt…gilt natürlich nicht für Mikros usw aber bei allem was mit Computer und dessen Zubehör zu tun hat.
 
Ich denke übrigens, dass diese ganzen größeren neuen Macs sich ohnehin an die Video-Klientel richten, der gemeine Audio-Arbeiter sollte, wenn man nicht heftige Orchesterprojekte stemmen will, mit den bisherigen Modellen ausreichend ausgestattet sein.
bei uns wurde neulich mal durchgerechnet was so an invest nötig ist, um die gesamte Peripherie die im Moment bei allen Firmen-Ton-Plätzen deutschlandweit in einer alten käsereibe steckt nach draußen zu bringen. Es wurde darauf spekuliert, dass der Neupreis für einen kommenden Mac Pro der wieder pci express und einbaufestplatten erlaub geringer ist.

Ich sehe mich in meiner Skepsis bestätigt… lieber skalierbare und öfter austauschbare Rechner aber externe Peripherie die den Rechner überlebt, der schlimmstenfalls 3mal je jahrzehnt gewechselt werden muss falls die Performance nichtmehm reicht - was seltener passiert weil die Rechner auf die Arbeitsablaufs Skalierbar sind.
 
Vollaufgerüstet? Und dann nur 4 Jahre?
joo dachte ich mir auch gerade.. also wenn ich bereit wäre knapp 10K hinzulatzen für nen Mac dann möchte ich mindestens für die nächsten 10 Jahre meine Ruhe haben..
 

Ähnliche Themen

tuonodriver
Antworten
17
Aufrufe
2K
Gelöschtes Mitglied 86663
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
D
Antworten
6
Aufrufe
1K
die_potense
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben