Neue Monitormatrix - Wer hat hier welche?

frankye schrieb:
Das sind Fehler der ersten ein zwei Serien.

Das Produkt reift beim Kunden! Da hat die Firma also wieder Geld gespart.
 
Ich kann nitromaniac und frankye garnich verstehen. Ich habe keine Probleme mit dem BigKnob. Die Knöpfe rasten alle, bis auf die Pusher. Der BigKnopf dreht sich auch schön exakt. Und die drehknöpfe haben ein gutes Gegengewicht. Ich bin wohl ein Pilz voller Glück mit genau diesem Gerät.

Ari
 
Kann mal die C-Control durchmessen, aber erst am Wochenende. Reicht das?

klar doch!

bei "leisen laut-"stärken ist der pegel links höher.

wohl am stereopoti gespart bei den ersten serien. bin heut draufgekommen, dass mein gainclone auch erst ab 2/3 links und rechts gleichen pegel bringt.

der mono-schalter funktioniert nicht wirklich. 2 sich eigentlich auslöschende signale bringen dann trotzdem ein signal auf die speaker (und zwar gar nicht so wenig).

liegt dann sicher auch an den pegeln, wenn ein pegel um 1,5db höher ist, dann bleibt natürlich was übrig. das funktioniert beim trio eigentlich ganz ok. stereopoti ist relativ genau und daher monoschaltung auch mit 98%iger auslöschung.

Jedenfalls nichts, um ein Messergebnis diskussionsfrei zu veröffentlichen
keine soundkarte? kein pc? :)

Da bin ich mal gespannt was andere Geräte da schreiben.
ich auch - heut waren beim durchmessen meine endstufen dran. vom crosstalk alle besser in den höhen.
lediglich 42db kanaltrennung bei 20k ist schon ein wenig lahm. eine hifi-endstufe hatte zumindest 62db kanaltrennung. die günstige mam pa100-studioendstufe 100db kanaltrennung bei 20khz.

Man gebe ein 15 kHz Sinus bei Vollpegel auf einen analogen Pult-Aux und monitore den Nachbarbus
man recorde mit einem behringer mx9000 und habe auf einer gruppe den [g=118]bass[/g], auf der anderen die drums und dennoch hat man auf der aufnahme plötzlich ein wenig von beidem in der anderen spur ;)

wozu durchmessen, wenn so ein Billigzeug von Gerät zu Gerät stark streut?
glaubst du, dass die streuung so schlimm ist? bei meinem restlichen low-budget equipment (t.bone, behringer,...) gibts eigentlich kaum streuung, wenn dann wohl ein montagsprodukt, und das kann ich ja im fall zurückschicken.

Ich habe keine Probleme mit dem BigKnob.
der big knob polarisiert ziemlich. viele lieben ihn, viele hassen ihn :)

ari, wenn du zeit und lust hast, lass mal kurz rmaa drüber laufen.

lg
flo
 
floxe schrieb:
ich auch - heut waren beim durchmessen meine endstufen dran. vom crosstalk alle besser in den höhen.
lediglich 42db kanaltrennung bei 20k ist schon ein wenig lahm. eine hifi-endstufe hatte zumindest 62db kanaltrennung. die günstige mam pa100-studioendstufe 100db kanaltrennung bei 20khz.

Floxe,

kannst du mal den Versuchsaufbau beschreiben, wie du die Endstufe gemessen hast? Wäre nett. Mit dieser Software hab ich noch nicht gearbeitet. Wenn man damit alles durchmessen kann, klasse Sache. Aber beim Verstärker ... :huh:

LG
 
kannst du mal den Versuchsaufbau beschreiben, wie du die Endstufe gemessen hast? Wäre nett. Mit dieser Software hab ich noch nicht gearbeitet. Wenn man damit alles durchmessen kann, klasse Sache. Aber beim Verstärker ...

eigentlich drückt man nur einen knopf, passt den pegel an und der rest läuft automatisch ab :)

endstufen folgendermaßen (alle transistor!):

rme adi8 in die endstufen - von dort in ein 40db pad - von dort wieder zurück in den rme adi8.

natürlich nicht vergleichbar mit einem rohde & schwarz messsystem, wie es crisotop z.b. an der fh zur verfügung hat, aber die ergebnisse waren trotzdem sehr aufschlussreich.

bei meiner MAM endstufe hat z.b. der rechte kanal einen 50hz brumm, der linke nicht. auch die poti's für links und rechts mussten leicht unterschiedlich eingestellt werden.

lg
flox
 
danke schonmal!

floxe schrieb:
rme adi8 in die endstufen - von dort in ein 40db pad - von dort wieder zurück in den rme adi8.

du gehst in die Endstufe, die hat doch Boxenausgänge. Ab hier wird es unklar für mich. "40dB pad"? Ist das ein Attenuator? Boxen haben ja ihre Impedanz, und die ist komplexwertig. Wenn die Endstufe durch die Boxen ins Schwitzen gerät, wie willst du das feststellen?

LG
HP
 
Ari 22
>>>
Ich kann nitromaniac und frankye garnich verstehen. Ich habe keine Probleme mit dem BigKnob.
<<<
N:
Tja Ari.
Was soll man da sagen?

Herzlichen Glückwunsch!!!
Du hast den guten erwischt!
 
gehst in die Endstufe, die hat doch Boxenausgänge.[/quote]
jup - manche klinke, manche klemmanschlüsse usw. - muss man halt die richtigen kabel parat haben.

40dp pad hab ich mit passiven di-boxen realisiert. box weitergeschliffen.

Wenn die Endstufe durch die Boxen ins Schwitzen gerät, wie willst du das feststellen?

versteh ich nicht - leistungsanpassung sei dank schwitzt bei mir nichts.

wie gesagt - ist eher eine improvisierte messmethode und war auch privat für mich gedacht, deshalb nix veröffentlicht hier ;)

-----------------------

good news von der mess-front. ben hat mir messungen von der samson c-control zugeschanzt und die schlägt sich relativ gut. pegeldrift unter 0,5db, kein 50hz brumm und sonst im vergleich zur julia auch sehr ordentliche werte.
kanaltrennung bei 20k bei 66db, wobei die julia da auch schlechter abschneidet als die rme, wie allgemein.
ripple im höhenbereich stammt auch von der julia. wäre interessant das teil mal an der rme zu testen.

allerdings hat ben auch gesagt, dass er zwei mit kaputtem kopfhöreramp hatte und erst die dritte c-control perfekt funktioniert hat.

http://floxbox.yourtenmofo.com/homerecording/samson/Julia-CControl.htm

lg
flox

edit: meinen haptischen vorstellungen entsprichts halt gar nicht :)
 
frankye schrieb:
Das sind Fehler der ersten ein zwei Serien.

pech, sie hat ihren seit 2 wochen.

floxe schrieb:
liegt dann sicher auch an den pegeln, wenn ein pegel um 1,5db höher ist, dann bleibt natürlich was übrig. das funktioniert beim trio eigentlich ganz ok. stereopoti ist relativ genau und daher monoschaltung auch mit 98%iger auslöschung.

leider nicht so ganz. mono-signal L+R, einmal gedreht. volume am mpatch2 relativ weit aufgedreht, schalter betätigt -> signal aus den boxen ist (gefühlt) etwa halb so laut.

bin aber gespannt, wie es hier noch weiter geht. ich bin auch auf der suche... :)
 
ich greif das hier nochmal auf, da mein mindprint (rot) nicht mehr richtig dicht macht, ausser wenn ich die monitoreingänge ausschalte, und ich befürchte das er evtl. den geist aufgibt irgendwann.
war immer schwer begeistert vom handling und habe auch (für mich) keine probleme mit den wandlern oder der quali, trotzdem interessieren mich die alternativen.



als ersatz für den trio (controller und interface, also mic-eingang + [g=76]phantomspeisung[/g]) bleibt da nicht viel, oder?

presonus central station hab ich gelesen.
die anderen aufgeführten geräte in diesem thread dienen ja meist nur als controller.

irgendjemand noch andere vorschläge im preisbereich bis zur central station?

Gruss K
 
presonus central station hab ich gelesen.

die central station ist auch "nur" [g=226]monitor[/g]-controller. hat keinen preamp oder ist nicht als interface verwendbar.

in dem umfang, den das trio bietet wüsste ich keine alternative in dem preisbereich.

welche der features brauchst du denn? mehrere monitorpaare schaltbar bzw. willst du externe quellen auch anstöpseln usw.?
das focusrite saffire hat z.b. auch einen lautstärkeregler vorn drauf, aber ansonsten keine weiteren speakerausgänge usw.

lg
flox
 
Oh, schade.

Kennst du ein Gerät das den Umfang des Trio bietet in einer anderen Preisklasse?



Oder ich lasse mir hochwertigerere [g=60]Wandler[/g] in den Trio einbauen, genau! ;)

Ich bräuchte eigentlich nur ein Gerät in dem ich versch. Monitorpaare (2 reichen mir) umschalten kann, + Mic-Preamp und Kopfhörerverstärker.
Auf die Möglichkeit auf Mono umzuschalten könnt ich noch verzichten.

Der Luxus des Trio besteht für mich darin das ich ein kleines Gerät vor mir hab mit dem ich eigentlich alles kontrolliere..... und mir meinen Mixer seit dem sparen kann.

Saffire gefällt mir eigentlich gut, allerdings bräuchte ich etwas für nen Windows-PC weshalb ich lieber über Klinke in meine EMU 0404 reingehe statt mit Firewire auf meinen PC loszugehen. ;)
(Die EMU könnte ich mir ja dann auch sparen)
 
Ich habe seit kurzem den Mackie Bigknob (vorher Mindprind Trio) und bin sehr zufrieden damit, anscheinend kein Montagsgerät. Es ist das einzige System an dem man 4 Boxenpaare betreiben kann oder 3 + Sub. Die Impuslwiedergabe ist ebenfalls besser als am Trio - Transienten klingen irgendwie knackiger jetzt.

Das Trio ist Preis/Leistungsmäßig zwar sehr gut neigt aber intern zu Verzerrungen und war für mich somit unbrauchbar wenn es darum ging zu beurteilen ob etwas verzerrungsfrei aufgenommen ist. Was mich insofern geärgert hat weil ich das Trio digtal betrieben habe und zusätzlich auf dem RME Mixer 2dB [g=284]Headroom[/g] gelassen habe.

Dadurch war es mir dann einwenig zu leise (Passivlösung) im Mix hat es zwar gepaßt aber basslastige einzelinstrumente waren schwer zu beurteilen wenn ich beim Aussteuern im [g=539]Cubase[/g] großzügig Reserve gelassen habe.

Deswegen hatte ich auch bedenken die passive SPL Lösung zu nehmen.
 
@human_ray:

ich steht jetzt auch vor der Entscheidung, mir einen Controller zu kaufen. Ich hab eigentlich auch 4 Monitorpaare. Power Reserven sind eigentlich nicht das Problem, ausser der Controller, falls passiv, hat mehr als 10 dB Insertion Loss. Naja, für Adam A7er könnte das ein Problem sein.

Auf Gearslutz herrscht so eine Meinung, dass der Big Knob etwas färbt. Kannst Du das eventuell bestätigen? Ich hab ja nicht teure Monitore, damit der Sound schon durch einen ollen Controller verhunzt wird, wenn auch gering. Ich seh mich schon wieder gezwungen, tief in die Tasche zu greifen :?

Gruß
 
also das einzige was bei unserem big knob herum zickt ist dieser TALKBACK button!
der knackst richtig häßlich beim drücken und funktioniert immer erst beim 2ten oder 3ten mal!
 
also das einzige was bei unserem big knob herum zickt ist dieser TALKBACK button!

den verwend ich sowieso nie :)

Das Trio ist Preis/Leistungsmäßig zwar sehr gut neigt aber intern zu Verzerrungen und war für mich somit unbrauchbar wenn es darum ging zu beurteilen ob etwas verzerrungsfrei aufgenommen ist. Was mich insofern geärgert hat weil ich das Trio digtal betrieben habe und zusätzlich auf dem RME Mixer 2dB [g=284]Headroom[/g] gelassen habe.

das erste was ich gemacht habe war, unten am trio den pegel anzupassen bzw. abzusenken, damit bei vollaussteuerung der RME das ding nicht zerrt. seither hätte ich damit keine probleme.

schlimm aber ein versuch von gestern:

lautsprecher direkt an RME - endstufe im leerlauf ganz aufgerissen - STILLE.
lautsprecher an TRIO - endstufe im leerlauf ganz aufgerissen - surren,brummen,...

@kainer
wie lange hast du denn das teil schon? keine garantie mehr drauf?

lg
flox
 
doch schon noch garantie drauf, aber nach dem lesen dieses threads kam mir dann auch laangsam so der gedanke evtl was weniger brummendes zu holen.

nur leider leider gibts ja anscheinend nix was den trio,so wie er ist, in seiner funktion ersetzt.

werd wohl auf n big knob und n mic-vorverstärker sparen. bis dahin läuft er sicher noch, oder ich tausch ihn um wenns kritisch wird.

danke dir Floxe
 
@homeproducer
Zum Thema Färbung kann ich dir nur sagen, ich hatte vorher mein Mackie 32/8 als Monitormatrix - und das hat ordentlich gefärbt und gerauscht.
Ich habs aber aus Platz und Kostengründen eingemottet. Und zwei Jahre mit dem Trio gearbeitet.
Der umstieg vor kurzem vom Trio auf den Bigknob war definitv eine verbesserung in meinen Ohren.
Ich vermisse nur den Preamp vom Trio - direkt Monitoring am Controler war echt praktisch für schnelle Ideen.

Mein Fazit - ich würde das mit dem Färben nicht überbewerten und Preis Leistung vom Bigknob ist seit der kleinen Preissekung voll in Ordnung.
 
thanks,

hätte ich vom 32/8 nie gedacht. Ich hab so ein CR1604VLZ, das Rauschen ist verbachlässigbar, aber durch das Ding durchzuhören und die Subbusse für Monitoring zu missbrauchen, davon will ich wegkommen. Entweder Bigknob oder Central Station. Mal schauen. Im Big Knob kann man wenigstens mehrere Quellen gleichzeitig hören.

Gruß
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
5
Aufrufe
885
Jackson
Jackson
floxe
Antworten
113
Aufrufe
12K
floxe
floxe
sundaychris
Antworten
38
Aufrufe
1K
tagwohl2
tagwohl2

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben