und jetzt tickt noch unfairerweise die Uhr, aber ich denke ich halte mich diesmal an emu2009 und meinen Berater hell-genial, auch wenn´s schwerfällt *neinneinneinwegmitdemFingervomAddToCart-Button
Das war bei mir auch kein Spontankauf udn habe schon hin und her überlegt.
Ehrlich gesagt habe ich das Geld auch nicht so locker sitzen und meine Frau hat etwas von Scheidung gesagt.

Ich habe EW Symphonic Orchestra, Steinbergs HSO und eine paar Strings von VSL.
Ich denke Metropolis wäre jetzt noch eine gute Ergänzung.
Gerade die Brass-Section fand ich ziemlich geil, weil die auch noch recht tief nicht so matschig klingen.
Das Bedienkonzept an sich fand ich auch überzeugend. Sieht so aus, als könnte man es schön dynamisch spielen. Sowas ist mir eigentlich wichtig. ich möchte da nicht noch zig Controllerdaten eingeben, bis es klingt.
Die Gitarren und das Schlagzeug hätten sie sich m.M. nach sparen können. Die klingen in den Videos echt grütze.
Zum Thema Hall, sehe ich es eigentlich wie Tony: Man kann da ne Wissenschaft raus machen und mit einzelnen Tails und Predelays arbeiten oder einfach etwas zumischen bis es passt.
Wenn man sich die Videos von Daniel James anschaut, sieht man, dass er sich da gar keine grosse Gedanken drum macht. Ist es okay, bleibt es so, ist es zu trocken haut er etwas Hall drauf bis es passt. Fertig ist die Laube.

Er mischt die Libraries auch bunt durcheinander wie er es gerade braucht.
Ich meine in einen der Videos über Metropolis auch gesehen zu haben, dass es Mikrofonpositionen und irgendetwas mit Hall gibt. Kann mich aber auch täuschen.
Ich kann dann ja nochmal die Tage berichten.