Ich weiß nciht ob das beste Equipment der Welt deine Stimmaufnahmen "göttlich" klingen lassen wenn du einfach ncht singen kannst oder so aber denncoh sollten wir es "technisch" hinbekommen dass die Qualität sich um einiges steiget
Die von Stan (?) angeführte Möglichkeit ist wirklcih eine tolle Sache. AKG sind schöne Mikros doch das Solid Tube kostet über 500€ und ich denke mir mal dass du erstmal einen kleineren Geldrahmen gemeint hast.
Abgesehen davon wird ein Teures Mikro alleine erstmal keine Aufnahmen ermöglcih weil du ein Pre-Amp benötigst...
Alles klar jetzt der mega-flash-schnell-crash-Vocal-Recoring kurs..
Du brauchst ein Mike. Die sollte ein GroßmembranKondensator Mikro sein da diese mittlerweile megagünstig sind im Vergleich zu "Früher" und die Stimme besser abbilden als dynamische mikrofone (davon gehen wir mal einfach aus...)
Das PreAmp versorgt das Großmembranmikro mit 48v Strom (sollte es jedenfalls... also mit Phantomspeißung) auf welche es angewießen ist und verstärkt das Signal des Mikros auf gewünschte Lautstärke.
einen Plopkiller würde ich, egal was du mal aufnehmen willst nciht weglassen. Die Dinger kosten mittlerweile 12 bis 25€ und sehen nicht nur "cool" aus sonden verhindern dass du das schööne Mike mit Speichel bekleisterst und Laute wie "P" oder "T" nicht zu RUMPEL Geräushen führen....
Eine Spinne ist eine akustische "entkoppelung" des Mikrofons vom Mikrofonständer... Mittlerweile bei jedem Mike dabei und meiner Meinung nach sind diese billigen Spinnen nciht "sooooo" effektiv sind, aber egal sicht nochmal gut aus
Ach ja.. die Kablsorte für Mikros nennt sich XLR.. so ein Kabel wirst du von Mike zu Pre-Amp bracuhen...
ein Mikrofonstativ ist sher nützlich (ohne wirds echt schwierig) und mittlerweile auch schon zwischen 15 und 30€ zu haben.
also.. Mikro -> in der Spinne - > Plopschutz davor -> in einem Stativ -> XLR-Kabel -> Pre-Amp -> Soundkarte...
Alles klar...
Das wars für den Anfang..
nun nennst du mal einen Preisrahmen und wir reden weiter...
-E-