'ne Frage zur Aufnahme mit Mikrofonen...

  • Ersteller Ersteller Chrissy_a
  • Erstellt am Erstellt am
Chrissy_a

Chrissy_a

Registriert
23.10.03
Beiträge
39
Reaktionen
0
Points
57
Ich nehm seit Urzeiten Vocals über mein kleines Mikro (25€ oder so...) auf, dass direkt an den mic-Eingang meiner Soundkarte gestöpselt ist. Dabei krieg ich natürlich keine Aufnahmen in super-glasklarer Studioqualität hin, bei denen man das kleinste Atmen hört etc.
Damit soll jetzt Schluss sein!
Jetzt wüsst ich mal gern, was ich so tun (kaufen) sollte, damit die Stimmaufnahmen eben göttlich klingen, so wie ich sie mir wünsche...
 
Wenn Du ein Studio Mikrofon kaufst liegst du richtig und am besten einen mit Röhrenverstercker z.B. ein sehr gutes ist
Solide Tube von AKG mit diesem Mikrofon wird auf Radio Sendungen gearbeitet und in Profi Studios und ist Preiswert für seine hervorragende qualitet. 1
 
Ich weiß nciht ob das beste Equipment der Welt deine Stimmaufnahmen "göttlich" klingen lassen wenn du einfach ncht singen kannst oder so aber denncoh sollten wir es "technisch" hinbekommen dass die Qualität sich um einiges steiget :-D

Die von Stan (?) angeführte Möglichkeit ist wirklcih eine tolle Sache. AKG sind schöne Mikros doch das Solid Tube kostet über 500€ und ich denke mir mal dass du erstmal einen kleineren Geldrahmen gemeint hast.

Abgesehen davon wird ein Teures Mikro alleine erstmal keine Aufnahmen ermöglcih weil du ein Pre-Amp benötigst...

Alles klar jetzt der mega-flash-schnell-crash-Vocal-Recoring kurs..

Du brauchst ein Mike. Die sollte ein GroßmembranKondensator Mikro sein da diese mittlerweile megagünstig sind im Vergleich zu "Früher" und die Stimme besser abbilden als dynamische mikrofone (davon gehen wir mal einfach aus...)

Das PreAmp versorgt das Großmembranmikro mit 48v Strom (sollte es jedenfalls... also mit Phantomspeißung) auf welche es angewießen ist und verstärkt das Signal des Mikros auf gewünschte Lautstärke.

einen Plopkiller würde ich, egal was du mal aufnehmen willst nciht weglassen. Die Dinger kosten mittlerweile 12 bis 25€ und sehen nicht nur "cool" aus sonden verhindern dass du das schööne Mike mit Speichel bekleisterst und Laute wie "P" oder "T" nicht zu RUMPEL Geräushen führen....

Eine Spinne ist eine akustische "entkoppelung" des Mikrofons vom Mikrofonständer... Mittlerweile bei jedem Mike dabei und meiner Meinung nach sind diese billigen Spinnen nciht "sooooo" effektiv sind, aber egal sicht nochmal gut aus :-D

Ach ja.. die Kablsorte für Mikros nennt sich XLR.. so ein Kabel wirst du von Mike zu Pre-Amp bracuhen...

ein Mikrofonstativ ist sher nützlich (ohne wirds echt schwierig) und mittlerweile auch schon zwischen 15 und 30€ zu haben.

also.. Mikro -> in der Spinne - > Plopschutz davor -> in einem Stativ -> XLR-Kabel -> Pre-Amp -> Soundkarte...

Alles klar...
Das wars für den Anfang..

nun nennst du mal einen Preisrahmen und wir reden weiter...

-E-
 
Hi,
The Emre hat ja schon viel nuetzliches geschrieben, dem kann ich mich nur anschliessen.
Nur solllte man noch wissen, was fuer ne Stimme aufzunehmen ist: m/w

Und analysiere Deine Stimme noch etwas: Hast Du eher ne Bassbetonte Stimme, oder ist es eher hell im Klang,
Sind S T Z Laute sehr deutlich oder gehen die normalerweise etwas unter... ( so wie bei mir als Beispiel)

Ein Mikro sollte immer zur jeweiligen Stimme passen.


Seit ich in meinem Studio Grossmembran Kondenser verwende, will jeder der Rapper oder Saenger natuerlich ueber son Teil aufnehmen. Bei einigen von ihnen ist jedoch der Hoehenanteil in der Stimme so hoch, dass es mit nem dynamischen Mike einfach besser klingt. Ich stell dann immer mehrere Mikros auf, nehm die auch alle auf, und ( Ohne dass sie es wissen! ) nehm ich fuer den Mix manchmal eben nur das Signal vom dynamischen Mikro...
Trotzdem klingt es dann anscheinend viel besser als frueher, wo von vornherein "nur" mit demselben dynamischen Mikro recorded wurde. Seltsam, was?


Und dann braucht es halt noch einen guten Mik Preamp. Die Anforderungen an denselben sind klar: Er darf nicht rauschen, und sollte das, was ein Mikro bringt, uebertragen, ohne zu verfaelschen.

Wenn dann noch ein Preisrahmen feststeht, kann man auch etwas konkretere Tips geben, so long,

mfg
 
HI,
@ EMRE: Ja, ich mach die richtigen Mixe nicht vor Zeugen...

mfg
 
Uiuiui! Vielen Dank erstmal für all diese hochinteressanten Tipps, die mein Wissen jetzt schon um so einiges erweitert haben. (Hach, ihr seid ja alle echte Kenner! Ich liiiebe dieses Forum!)

...Hm, was den Preisrahmen angeht... also, da kann ich nicht viel zu sagen, außer, dass das Solide Tube mit seinen 500€ tatsächlich ein wenig zu teuer ist. *schwitz*
(Ich kauf' mir nämlich nächste Woche HALion 2.0 plus diverse Zusatz-CDs UND ein feines Midi-Keyboard. Da kann ich meinen Geldvorrat irgendwie schlecht einschätzen...)
Aber es gibt ja auch bei Ebay eine Reihe guter Mikros, denke ich.

Ein kleines Problem wäre vielleicht meine Stimme, die ziemlich variabel ist. Ich spreche seit Jahren (meistens) Trickstimmenrollen in Hörspielen und singe auch seit einiger Zeit (und das ziemlich gut, wenn auch privat). Dabei bin ich nun mal in den verschiedensten Stimmlagen.

Was ich also bräuchte, wäre eine Art "Allrounder-Mikro im Sonderangebot", wenn ihr versteht, was ich meine...
Jetzt wüsste ich nur gerne noch, worauf ich beim Kauf eines Mikros und eines "PreAmps" (ich weiß ja nicht mal, wie sowas aussieht...hehehe) achten muss...
Über Spinnen, Ständer und "Plopkiller" (die heißen eigentlich Popkiller, glaub ich) weiß ich gottseidank selbst schon bescheid...

Ich danke euch schon mal... (^__^)
 
Moin Chrissy,
vielleicht könntest Du ja mal posten welchen Preisrahmen Du Dir so vorgestellt hast. Ein wunderbares Allround Mikro wäre zum Beispiel das immer wieder gern empfohlen B1 von Studio-Projects (nicht zu verwechseln mit dem B1 von Behringer). An einem passenden PreAmp klingt das fein fein fein :-D Vor allem wenn Du gerne mit Deiner Stimme experimentierst. Und preislich hält es sich auch in Grenzen.

Gruß, Roga
 
Oh, fein!!! Das (richtige) B1 hab ich mir mal angesehen. Das ist so ziemlich genau das, was ich mir so vorgestellt hab! (auch vom Preis her) :D Danke für den Tipp! *Jubel*
Jetzt muss nur noch das PreAmp-Problem gelöst werden. ...Hm, was halten die Masters des Forums denn vom "MIDIMAN Audio Buddy"?
 
Hi,
OK, Das SP B1 wurde schon empfohlen, seit ich das Ding selbst hab, sag ich immer: Mehr Mike gibts nicht fuer den Preis. Und man kann wirklich fast alles damit machen, wenns von der Quali noch hoeher sein soll, wirds schnell mal ziemlich teuer...

Und zu den Preamps: Da gibts auf www.amazona.de
einen Test mit Hoerproben zu diversen Mic Preamps, den genauen Link hab ich leider nicht mehr, aber sollt kein Problem sein, den dort zu finden.
Denn mal los!

mfg
 
High
ich habe ein rode nt 1 großmembran kondenser und benutze das zusammen mit einem mindprint röhren vorverstärker.das rode selbst war damels vor ca 1,5 jahren äusserst günstig.es ist von der karakteristik zwar etwas eingeschränkt (nur Niere) hat mir aber mit verschiedensten sängern immer hervoragende dienste geleiste.auch akustikgitarren klingen mit der kombi super.ich würd mal bei ebay schauen.
falls du keinen extra mic preamp benutzen kannst , solltest du darauf achten das dein pult phantomspeisung für das mic.zur verfügung stellt.
leider kann ich zu dem preis nichts mehr sagen,aber den kriegst du garantiert über di hp von zb music-produktiv oder so raus.
cheers
noppa
 
Hallo zusammen.
Gerade was das Gesangsrecording angeht, möchte ich Euch noch auf günstige Alternativen hinweisen. Von der Firma WAVEELITE gibt es Studio Mikrofone mit einem ausgesprochen gutem Preis/Leistungeverhältnis. Der 1" Großmembraner SCM-2 kostet lediglich € 75,00 wurde jedoch von verschiedenen Fachmedien ausgesprochen gut bewertet (z. B. hier auf homerecording.de, im Fachmagazin "Beat" oder "PC & Musik" ).
Letztendlich besteht beim Kauf eines WAVEELITE Produktes kein Risiko, da die Mikrofone 14 Tage lang getestet werden und bei Nichtgefallen einfach zurückgegeben werden können.

Links: www.microphonics.de
www.waveelite.de
 

Anhänge

  • scm-2.jpg
    scm-2.jpg
    4,7 KB · Aufrufe: 205

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben