Native UAD Plugins

  • #141
Ich wollte mir eigentlich dieses Jahr eine Apollo X6 oder X8 zulegen,
da ich doch so einige Hardware, Rompler und Synth habe, und auch Mikrofone die ich anschließen möchte. Aktuell habe ich ein UA Arrow und stecke immer nervig um.

Macht das jetzt überhaupt noch Sinn?
Gibt es alternative Lösungen für die UA Console und die (in meinen Augen wirklich sehr schöne) quasi latenzfreie Möglichkeit zu Recorden durch all die Preamps und Plugin Effekte ?

Alleine wegen den Plugins und den 6 DSPs kauft man sich ja nun keine Apollo mehr.

Bin irgendwie etwas am Zweifeln bezüglich dieser Investition 🤔
 
  • #142
Ich wüsste nicht, warum man das nicht mehr kaufen sollte. Im Preisvergleich und der Qualität ilegt es gleichauf mit anderen High End Interfaces. Abgesehen davon haben auch die eingebaute DSP.

Beispiel:

RME Fireface UFX II


kommt auf rund 2600 €. Hat DSP aber keine analog Emulationen.

Oder

Antelope Orion Studio Synergy Core


hat ebenfalls DSP. Inklusive analogen Emulationen. Die mitgelieferte Software ist allerdings nicht annähernd so komfortabel zu bedienen wie die Console. Abgesehen davon hat UAD mit Luna eine erstklassige DAW für Aufnahme mit allem Komfort.

Mir fallen keine Gründe ein, warum das jetzt Out sein sollte......
 
  • #143
Alles Plugins die nativ vorhanden sind werden hier gelistet. Man kann auch einfach Sparks herunterladen, sich mit dem USD Account einloggen und dann werden alle Plugins angezeigt, die man als DSP Version gekauft hat und die nativ vorhanden sind. Die kann man dann runterladen und verwenden.
Es erscheint kein einziges, hoffentlich bauen die die Auswahl auf die meisten und auch älteren Plugins aus...
 
  • #144
Hab mir mal die 2 wöchige Demo gezogen. Da sind jede Menge presets dabei, die ich bei Softube vermisse. Habe alle Presets in den Iconic Compressors, American / British Channel Strip und den Tube-Tech EQs nachgebaut. In der Regel klingen die sehr identisch, sobald es aber zur Verzerrung kommt, klingt Softube um einiges besser. Nebenbei hat Softube auch Sidechain und eine bessere Bedienung. Leider kann ich die Presets nicht in Console 1 importieren, sondern muss die bei Bedarf erneut nachbauen. Als nächstes baue ich noch die Hitsville EQs mit SPL PQ nach und habe danach jede Menge Geld gespart. Die 3 Synths werde ich mir Vlt doch in dem einen Bundle holen. Der Minimoog gefällt mir besser als Model 72 und Polymax lässt sich mit TAL-Mod auch nur teilweise replizieren. Auch Opal bietet für einen Wavetable Synth einen äußerst analogen Sound.
 
  • Interessant
Reaktionen: MartyK und Entone
  • #146
Oxide für unter 50, nice.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #147
Frage an diejenigen, die tatsächlich UAD Native benutzen - muss man da auch sone residente/resistente Hintergrund-SW laufen lassen wie bei Spark oder ist es einfach so, Pluggi installieren, iLok und feddisch?
 
  • #148
Frage an diejenigen, die tatsächlich UAD Native benutzen - muss man da auch sone residente/resistente Hintergrund-SW laufen lassen wie bei Spark oder ist es einfach so, Pluggi installieren, iLok und feddisch?
Die Software heißt UA Connect und die läuft tatsächlich immer. Ich weiß nur nicht, ob man die auch nach der Installation der Plugins einfach wieder deinstallieren kann und die Plugins dann noch gehen (nicht ausprobiert).
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und muffy
  • #149
Ich hatte sehr viele Plugins von denen damals, aber ich merkte das andere Plugins genauso gut wurden.

Ich weiß nicht ob hier gute Qualität mit Liebhaberei verwechselt wird.
Komischerweise verschwinden in guten Tutorials immer mehr die UAD Sachen.
Früher hat man diese pausenlos gesehen, aber es wird immer weniger.

Gilt auch für Altiverb.
Ich habe gestern nach Tests zum UAD Minimoog gesucht - und nichts gefunden (z. B. bei Amazona), das ist schon seltsam.

Wie klingt der Minimoog von UAD für euch? Ich habe u-he Diva, Synapse The Legend, Arturia Mini V3, Monark und überlege... Wie ist es mit dem Oxide, gibt es da gleichklingende oder bessere Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #150
Die Software heißt UA Connect und die läuft tatsächlich immer. Ich weiß nur nicht, ob man die auch nach der Installation der Plugins einfach wieder deinstallieren kann und die Plugins dann noch gehen (nicht ausprobiert).
also bei mir läuft die UA Connect Software imemr mit. iLok ist auch möglich aber habe ich selber noch nicht probiert. Mit UA Connect hat man halt Online Zwang aber das nehme ich ausnahmsweise dann gerne in Kauf wenn ich dafür auf den lästigen iLok Dongle verzichten kann und auch keine Apollo Hardware unterwegs mit mir rumschleppen muss..

Ich bin halt eben nicht nur der typische Studio Producer sondern halt eben auch der Bedroom, Couchpotatoe, schöne Wetter, Strand, Urlaubs, Wald & Wies'n Wander - Producer ;)
 
  • #151
Ich habe gestern nach Tests zum UAD Minimoog gesucht - und nichts gefunden (z. B. bei Amazona), das ist schon seltsam.

Wie klingt der Minimoog von UAD für euch? Ich habe u-he Diva, Synapse The Legend, Arturia Mini V3, Monark und überlege... Wie ist es mit dem Oxide, gibt es da gleichklingende oder bessere Alternativen?
finde der UAD Minimoog klingt gut, leider hat er feste Midi CC werte, sodass man ihn nicht mit einem Controller mappen kann. Die festen Midi CC werte kommen dabei auch dem Midi Mapping der DAW in die Quere - alternative wäre hier einen Controller speziell für diesen einen Synth zu mappen oder die Steuerung bei der Maus zu belassen .....
Echt arm das die von UAD so beratungsresistent sind.
 
  • Danke
Reaktionen: MartyK
  • #152
finde der UAD Minimoog klingt gut, leider hat er feste Midi CC werte, sodass man ihn nicht mit einem Controller mappen kann. Die festen Midi CC werte kommen dabei auch dem Midi Mapping der DAW in die Quere - alternative wäre hier einen Controller speziell für diesen einen Synth zu mappen oder die Steuerung bei der Maus zu belassen .....
Echt arm das die von UAD so beratungsresistent sind.
Hm, das ist wirklich arm. Da machen die ein gutes Plugin, und dann sowas...
 
  • #153
Nach meinem regen Austausch mit dem Support, wurde mir nochmal erklärt, dass die Nativen Versionen der UA610 leider nicht im Analog Classics Native Bundle enthalten ist. Man würde aber den Hinweis, dass die Shopseite nicht entsprechend gestaltet sei, gerne an die Abteilung weiterleiten.

Ja dann, eine Firma weniger, die noch mal Geld sehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Detune und Glutamatjunkie
  • #154
Wie klingt der Minimoog von UAD für euch? Ich habe u-he Diva, Synapse The Legend, Arturia Mini V3, Monark und überlege... Wie ist es mit dem Oxide, gibt es da gleichklingende oder bessere Alternativen?

Ja, Behringer PolyD

Klangunterschied: Welten!
 
  • #155
Nach meinem regen Austausch mit dem Support, wurde mir nochmal erklärt, dass die Nativen Versionen der UA610 leider nicht im Analog Classics Native Bundle enthalten ist. Man würde aber den Hinweis, dass die Shopseite nicht entsprechend gestaltet sei, gerne an die Abteilung weiterleiten.
Aber Du kriegst sie doch dann, wenn sie nativ umgesetzt werden, oder? Alles andere wäre ja Komplettverarschung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #156
Dazu haben sie nichts gesagt...
 
  • #157
Das ist aber so. Unterdessen habe ich auch die hier:

Bildschirmfoto 2023-07-21 um 19.36.08.png


nativ. Kam vor einigen Tagen dazu.
 
  • #158
Ja klar, die kriegt man schon dazu. Aber muffy hat wohl keine DSP-Hardware. Deshalb weiß ich nicht, ob sich dadurch Komplikationen ergeben können, weil er ja ein Native-Bundle mit einem Plugin gekauft hat, dass es nativ noch nicht gibt.
 
  • #159
Hm? Verstehe ich nicht. Was hat er gekauft?
 
  • #160

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben