Den Druck bei der Kick kriegst du nicht hin, indem du möglichst viel und tiefer Subbass dazu tust, sondern an der richtigen Stelle.
Man muss nicht, aber generell ist es meistens gut, wenn z.B. Kick, Bassline in der gleichen Tonlage spielen, oder auf einem harmonischen Key.
Wenn jetzt dein Track z.B. in G dur spielt, dann würde ich erstmal bevor du irgend was dazu layerst, schauen dass die Kick in der gleichen Tonlage ist, oder zumindest gut rein passt, was ich denke bei der dir Fall ist. Dann aber erstmal mit einem Lowcut alles bis 20-25 Hz abschneidest, und dann mal nachschaust wo denn G1 so liegt, das wäre 49 Hz, und dann dort mal 2-4 Db. jeh nachdem anhebst. Da liegt der Druck von deiner Kick, gerne auch mit einem etwas weniger steilem Glockenfilter bei 60 Hz. auch noch anheben, damit das etwas runder klingt. Dann klingt das schon mal recht ordentlich. Meistens tut man sich auch einen Gefallen wenn man so zwischen 250-500 irgendwo, relativ grossbandig 1-4 Db. abschneidet, jeh nach Kick halt und was man machen will.
Ich mach die Kick immer selber in der Hardware und das gleiche mit einem Lowcut und etwas resonanz auf dem Filter. Muss nicht sein, aber was ich sagen will, alle Sounds möglichst schon von Anfang an so formen, dass du nachher möglichst wenig Effekte drauf packen musst, zumindest damit fahr ich ganz gut. Aber auch keine allgemeine Regel, es ist einfach schöner einen gut klingenden musikalischen analog Filter zu benutzen (oder Emulation), als mit einem EQ hart einzugreifen.
Mit der Bassline etwa das gleiche, und auch nicht jeder Synthesizer, ob digital oder analog, kann gute Bässe, z.b. Repro1 von U.he klingt exzellent, aber die Filter von dem würden keine super druckvolle Bassline zulassen, die auf c#1 spielt, also bei 34.65 hz. Wer sowas will, kann sich ein Moog Minitaur kaufen oder das FAW SubLab VST (mein Tipp). Serum eignet sich auch gut dafür etc. etc. Aber SubLab ist günstig und speziell für Basslines, mit speziell für Basslines programmierten Effekte und generell einfache, intuitive und sehr effiziente Bedienung. Mit einem exzellenten Sound.
Ich bin selber Amateur aber soviel mal als Tipp, damit kriege ich gute Ergebnisse. Aber einen anständigen Referenztrack brauchst du halt einfach als Orientierung, braucht jeder. Man muss die Ohren regelmässig mal reinigen.
Es beingt auch eher wenig, wenn man die Kick einfach ne Stunde lang solo hört, mach erstmal paar Instrumente dazu, und beabeite die Kick auch im KONTEXT von allem, nicht nur solo, das kannst du auch automatisieren später, dass der Klick auf der Kick z.B. am Anfang wenn noch nicht so viel läuft, etwas dezenter ist. Deine Kick hört sich so an, als ob du die irgendwie ne Stunde solo gehört hast und in der Zeit immer mehr Frequenzen die dir störend auffallen, weggeschnitten hast, das ist aber nicht sinnvoll. Ausser du hast eben einen Referenzsound.