wenn du das nicht gemacht hast war es dir anscheinend nicht wichtig genug dass du das auch 1:1 in zukunft aufbekommst.
Ich denke Du weißt, dass das ziemlich unrealistisch ist.
Wenn ich die Rechner der letzten 25 Jahre immer behalten hätte, würden jetzt hier 7 oder 8 Maschinen stehen.
Und ich weiß nicht warum, auch wenn sie noch laufen und man auch am System nichts ändert, sie werden irgendwann immer langsamer.
Allein, dass man dann immer einen Dongel hin und her stecken muss, Bildschirm und Tastatur an irgendwelche Extender sonst wären es nicht nur 7 ode 8 Maschinen sondern noch etwa 25 Monitore und 5 Interfaces. usw.
da muss man sich drauf verlassen können dass session recall einwandfrei funktioniert und da bleibt auch keine zeit immer eine hand voll plugins zu überprüfen ob deren automationsdaten eh richtig geladen worden sind, grad auch weil sich die ja im verlauf des filmes ja die ganze zeit ändern.
Das ist genau meine Rede, nur dass ich mit meinem früheren Ich kollaboriere.
da kannst du dann halt nur für deinen persönlichen use-case sprechen aber nicht für den rest der welt.
ganz genau.
ich hab lieber eine fehlermeldung: “hey plugin X fehlt und konnte deshalb auf track Y nicht aktiviert werden” -> dann kann ich aktiv entscheiden ob ich die alte oder neue version installiere, je nachdem was in dem fall sinnvoller ist damit ich 100%ige session recall hinbekomme.
Ja entweder du hast Glück und findest das alte Plugin noch und es lässt sich installieren (Stichwort Blacklist, VST 2 und 3 usw.)
oder eben nicht (Hypersonic zb.) Dann hast Du aber auch keine Chance auf 100% Recall.
wenns aber die gleiche plugin id ist dann kann man nicht wissen ob es eigentlich gleich klingt wie mit der alten version, weil der eingebaute hall in der neuen version besser klingt, oder bei gleicher einstellung 10% mehr wet klingt, oder mein drive regler in der alten version jetzt auf 100% steht weil der regelbereich in der neuen version insgesamt weiter ist und demnach die werte falsch interpretiert werden - es muss ja alles in den automationslinien der daw abgebildet werden können. demnach kann man das nicht im plugin selber ablegen und regeln, weil das würde heißen man müsste auch alle plugin einstellungen und automationen extern verwalten.
Ja, wenn derartige Veränderungen gemacht werden, dann ist es kein Update sondern eine neue Version mMn.
Danach muss der Hersteller dafür sorgen, dass das alte Produkt verfügbar bleibt. Sie müssen und dürfen ja eigentlich auch nicht mehr verändert werden, das sollte doch keine Arbeit machen...
hab gerade versucht, Imager vom Ozone 8 zu bekommen.
Da ist noch ein einzelner Imager zum downloaden. Dann kam aber:
und
außerdem
Manuell ging gerade nicht weil ich nur Nummern von Vinyl und Neutron gespeichert habe.
Und jetzt habe ich wieder keinen Bock mehr, mir alle Lizensierungsalternativen reinzuziehen.
Hmpfff
424,64 Euro habe ich bezahlt 27.10.2017
Dann noch updates