MXL V69 Mogami ohne Röhre?

mad

mad

Registriert
12.08.03
Beiträge
4.243
Reaktionen
2
Punkte
38.574
Moinmoin, liebe Landslüt

Wie einigen aus diesem meinem Lieblingsforum bekannt sein mag, waren ja der Mathew mit Familie und der Marcoman zu Besuch bei Frank in Berlin, wo ich momentan auch weile.

Mathew hat dabei nen Goldmike mitgebracht und der Marcoman sein [p=360]MXL V69 Mogami Edition[/p]. Die Kombination dieser beiden Komponenten hat mein Herz dann auch zum Hüpfen gebracht, mit dem kleinen Wermutstropfen, dass ein Röhrenmikro an einem Röhrenpreamp manchmal schon zu viel des Guten ist und der Sound klingt, als ob er zerrt.

Nun meine Frage, weil ich den Goldmike so geil finde: Gibts so was Ähnliches im Klang wie das V69 einfach ohne die Röhre?

Ich weiss ja nicht, vielleicht hat der eine oder andere Mikrofonverehrer hier im Forum grad eine Idee; sonst muss ich dann halt testen gehen. Hier in der Schweiz mit den trägen Kleinhändlern nicht grad witzig ;)

Gruss

Mad
 
Hmm, wenn ichs mir recht überlege, ginge auch das: Ich finde die Kombination GoldMike und V69 super. Jetzt gäbe es auch noch die Möglichkeit, das V69 zu kaufen und nen Transen/Hybrid-Preamp, der sich ähnlich verhält wie der GoldMike.

Auch dazu sind natürlich Vorschläge stets willkommen :)

Gruss

Mad
 
hi mad

es gibt von mxl auch das V67G. dies könnte man mal antesten. ist quasi das V69 ohne röhre.

mfg SOS
 
Hoi SOS

Ja, das Ding hab ich auch schon gesehen... Hast es schon mal testen können?

Gruss

Mad
 
ne hab ich nicht.

könnte ich aber mal tun, da ich quasi an der "quelle" bin ;)

ich werd's nächste woche mal probieren, wenn ich dazu kommme.

mfg SOS
 
Jo. Gerne.

Ich werd vielleicht hier in Berlin die Dinger auch noch im Sound- & Drumland testen gehen...

Gruss

Mad
 
Hi

Jau diese Tests würden mich auch brennend interessieren!!

Ich bitte untertänigst um Berichterstattung ;)

Gruß Mattes
 
Righty right.

Mad geht morgen mal wieder in die Stadt und wird testen... Gibts zwar nix zu hören dann, aber vielleicht glaubt mir ja der eine oder andere ;)

Was nicht heissen will, dass ich SOS-Test für überflüssig empfinde, im Gegenteil: Ich will auch hören...

Gruss

Mad
 
Sooo

Ich war denn heut tatsächlich im Sound- & Drumland in Berlin... Meine Güte, das hat wirklich keinen Spass gemacht.

Kommt man in die Studio-Abteilung und kriegt auch mal das MXL V67 aufgeschraubt zum testen. Direkt in ein Mackie rein und Kopfhörer dran. Kein Mensch kann so ein [g=116]Mikrofon[/g] testen. Auf die Frage, ob ich das mal irgendwo aufnehmen und hören kann, wurde ich blöd angeschaut und es wurde verneint. Man hätte hier nix zum Aufnehmen. Ich könne das machen, wenn ich einen MD oder einen [g=114]MP3[/g]-Rekorder hätte. :nonono:

Dabei ist die Studio-Abteilung die Abteilung, wo tausende Harddiskrecorder, PCs und sogar ein Pro-Tools-System rumstehen. :-[]

Na gut, ausleihen kann man ja auch nix. Ich frag mich jetzt ehrlich: Wie kann ich mich denn da für ein Mikro entscheiden? Da kann ich verstehen, dass Leute bei Thomann sich 10 Mikros bestellen und das beste behalten.

Und das ist ja nicht nur in der Studioabteilung so, in der Gitarrenabteilung wird man gar nicht gegrüsst und mit bösen Blicken durchlöchert, ganz als ob man mir sagen wollte: Hau ab aus meinem Laden!

Ich begreif so was nicht. Dann wird immer gejammert, dass die Kunden nur noch bei den Grossen kaufen und den guten Service links liegen lassen und dann werd ich als Kunde so behandelt. Mir vergeht dabei jegliche Lust und ich werde auch nie mehr einen Fuss in den Laden setzen.

Wenn ich sogar auf hartnäckiges Nachfragen nur ein blödes "Tja, ist halt so, wir können hier nicht aufnehmen" zu hören kriege, dann platzt mir der Kragen und ich hau erstmal ab.

Tjo, sorry für den Sermon, aber das ging mir jetzt ja sowas von auf den Sack.

Gruss

Mad
 
ja ja ja hier komm' ich und rette dihiiich... :D :D :D

ich denke, dass ich morgen abend gelegenheit habe, die beiden miks zu testen. evtl. bekomm ich auch noch das v6 silicon valve, mal sehen. hoffentlich klappt's.

mfg SOS
 
Hallo Mad,
Du warst/bist in Berlin,man hört es.Ich glaub,das ich keine 3X in 10 Jahren wohnhaft in Berlin(1981-1990) im Sound-& Drumland war. "Arrogantes,desinteressiertes P..."

Keine Lobeshymne sondern Tatsache:

Ich möchte möglichst bald mal die Thomanns besuchen, weil ich bis jetzt nie schlechte Erfahrungen gemacht habe,nicht am Telefon,nicht per e-mail! Einfach sagenhaft der Laden;die letzte Lieferung (vor 2 Wochen,ca. 20Kg in drei Paketen) war in 36 Std. bei mir. Ich hab eine direkte Vergleichsmöglichkeit,ich war vor nicht langer Zeit (mit Moped) in Tecklenburg für 6 Wochen zur Kur. Das ist ca. 10 km von Musik Produktiv entfernt. Was meinst Du wohl,wo ich mindestens jeden 2ten Tag für Stunden war?-und natürlich auch einige Euros gelassen habe :)

"Na gut, ausleihen kann man ja auch nix. Ich frag mich jetzt ehrlich: Wie kann ich mich denn da für ein Mikro entscheiden? Da kann ich verstehen, dass Leute bei Thomann sich 10 Mikros bestellen und das beste behalten"

Das würd ich im Extremfall auch so machen (hab ich noch nicht), aber was spricht dagegen? (Ach so,Berlin hatte zu meiner Zeit eine extrem hohe Klau-und Kreditbeschissquote,ich glaube kaum,daß das heute anders ist)

Nicht umsonst ist Big T in den letzten Jahren so gewachsen....der Service stimmt!

Wie gesagt,ich hab mit dem T nur gute Erfahrungen,würd mir aber trotz Mehrkosten ein Mic. , Preamp etc. hier im Shop kaufen,da man mit den Leuten hier auch reden kann,nachdem man gekauft hat. Der Local Dealer hier hat nach Kauf meines [p=211]Tascam 788[/p] keine Antwort auf Fragen mehr gegeben; gestorben!

"Tjo, sorry für den Sermon, aber das ging mir jetzt ja sowas von auf den Sack"

Keine Ursache, ich kann das gut verstehn!!! ;)

LG,Andreas
 
hi

ich kann mich den lobeshymnen auf thomann nur anschliessen, darf ja mal gesagt sein.

da ich aus der schweiz bin, war ich anfangs sehr skeptisch, wegen lieferung/zoll/rückgaberecht usw.

die skepsis haben mir die sehr freundlichen thomann-leute sehr schnell genommen. meine mails bzgl. zoll und lieferung wurden umgehend und ausführlich beantwortet, auch eine nachträgliche bestellung, obwohl der auftrag schon lief war auch kein problem.

die ware kam innert 3 tagen und überraschungen gab's auch keine (à la gebühren, die plötzlich anfallen)

also ist das grosse T auch für schweizer empfehlenswert! *smilie mit schild wo bigup draufstehen tut* ;)

mfg SOS
 
Hallo zusammen,

ich wohne genau 50km vom Thomann und muß euch sagen:
Ich bestelle meine sachen immer, weils im Laden so zugeht wie von Mad oben beschrieben! Glaubt nicht das ihr bei "T" in den genuß kommt z.B. ein Mikro zu Testen,
obwohl sehr viele rumstehen.

Ralf
 
Glaubt nicht das ihr bei "T" in den genuß kommt z.B. ein Mikro zu Testen, obwohl sehr viele rumstehen.
Hmm, das ist vielleicht heute schon fast üblich, weil der grösste Teil des Umsatzes halt über den Versand erzielt wird. Mich betrübt das allerdings.
Wie soll ich denn auf diese Weise Mikrofone testen? Die Grossen haben keine Lust zu und die kleinen Händler - hier in der Schweiz zumindest - sitzen oft noch auf ihren AKG C1000 und sonstigen Bananen. Da hab ich auch keine Lust mir vom überforderten Verkäufer ein überholtes Teil aufschwatzen zu lassen... "Jaja, das C1000 ist in dem Preisbereich schon das beste, was sie heute kriegen können!" :eek:

Gruss

Mad
 
bestell dir einfach eines, und schick es zurück wenns dir nicht gefällt.

es gibt auch verleiher, wo man sich so etwas ausleihen kann.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben